Ein betrunkener Mann hat am frühen Sonntagmorgen einen 53-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht. Wie die Polizei meldet, hatten beide Männer ein Konzert nahe des Elzer Freibads besucht. Dabei gerieten sie in Streit. Als der 25 Jahre alte Täter dem Anderem schließlich das Messer vorhielt, floh dieser in in einem günstigen Augenblick und informierte die Veranstalter des Konzert. Dem stark alkoholisierten Täter wurde daraufhin das Messer abgenommen, noch bevor die Polizei eintraf. Diese entnahm ihm eine Blutprobe und leitete ein Strafverfahren ein.
fx
Der SPD-Kreisverband hat seine Position zum Ausbau der Molitoris-Schule in Harsum verdeutlicht. In einer Antwort auf einen offenen Brief schreibt Fraktionschef Klaus Bruer, dass man den Raumbedarf der Schule grundsätzlich anerkenne und deshalb auch den Planungskosten in Höhe von 100.000 Euro zugestimmt habe. Bis dieses Geld aber genehmigt werde, was mindestens neun Monate dauern werde, wolle man alle Möglichkeiten vor Ort untersuchen. Für diese Gespräche erwarte man Offenheit und Bereitschaft, zumal sie das Projekt nicht zeitlich verzögern würden. Sollte die Gespräche keine greifbaren Ergebnisse bringen, werde der notwendige Raum an der Schule geschaffen.
Der SPD war in den letzten Tagen von der Opposition im Kreistag vorgeworfen worden, sie halte den Ausbau der Molitoris-Schule aus ideologischen Gründen auf - weil die Molitorisschule eine Oberschule und keine Gesamtschule sei. Bruer sagte dazu, dass man niemandem eine Schulform aufzwingen wolle und werde. Für die Pädagogik vor Ort seien die Lehrkräfte verantwortlich, nicht die Kommunalpolitiker. Man habe lediglich den Wunsch geäußert, dass sich die Kreisverwaltungen Hildesheim und Peine und die Schulen in Harsum und Hohenhameln zusammensetzen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausloten.
fx
Das Land Niedersachsen führt zum 1. November einen Warndienst für Katastrophen, Unwetter oder Terrordrohungen ein. Dafür soll die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz NINA, genutzt werden. Sie ist kostenlos im Internet für die Betriebssysteme Android ab Version 4 und iOS ab Version 8 erhältlich.
NINA bekommt seine Meldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS), das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz entwickelt wurde und zu dem alle Katastrophenschutzbehörden Zugang haben. Innenminister Boris Pistorius sagte, fast jeder Niedersachse habe heutzutage ein Smartphone oder Tablet - mit NINA könne man so mit mit konkreten Warnmeldungen oder Verhaltenshinweisen sehr viele Menschen erreichen.
fx
Der Einsatz eines Augenzeugen ist in der Nacht auf Sonntag einem Fahrraddieb zum Verhängnis geworden. Laut Bericht beobachtete er gegen 03:10 Uhr am ZOB drei Männer, die sich an zwei abgestellten Fahrrädern zu schaffen machten. Als sie die Schlösser geknackt und die Räder mitgenommen hatten, folgte ihnen der 45-Jährige und forderte sie auf, die Räder zurück zu bringen. Sie schoben ihr Diebesgut daraufhin in ein Gebüsch und flüchteten in Richtung Steuerwalder Straße.
Der Mann folgte ihnen im Auto und konnte in der Senkingstraße einen der Täter stellen und festhalten, bis die Polizei eintraf. Es handelte sich um einen 19-Jährigen Hildesheimer. Seinen Angaben nach waren seine Mittäter zwei Brüder, die er aber nur flüchtig kennen würde.
Die Räder waren unterdessen vermutlich von diesen Beiden aus dem Gebüsch geholt worden. Es soll sich um ein weißblaues Mountainbike und um ein schwarzes Damenfahrrad gehandelt haben. Die Eigentümer dieser Räder werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
In der Nacht auf Samstag haben drei junge Männer eine Gruppe von Frauen sexuell belästigt. Wie die Polizei meldet, waren die fünf Frauen im Alter von 18 bis 21 Jahren in der Bernwardstraße unterwegs, als ihnen die Jugendlichen entgegenkamen. Sie fragten auf englisch, ob sie sie küssen könnten, und forderten verbal und durch Körperbewegungen zu sexuellen Handlungen auf. Allen Frauen wurde dabei auch ans Gesäß gefasst. Als die Frauen sich daraufhin in Richtung Butterborn entfernten, folgten die Täter und schlugen und traten auf sie ein. Dann eilte den Frauen eine andere Gruppe von drei Männern zu Hilfe, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kam.
Die Polizei konnte vor Ort noch zwei der Täter feststellen. Es handelt es sich um einen 16-jährigen und einen 17-jährigen Flüchtling aus einer kommunalen Einrichtung. Der 17-jährige erlitt während der Sachverhaltsaufnahme einen Kreislaufzusammenbruch und wurde ins Krankenhaus gefahren. Beim 16-jährigen ergab ein Alcotest einen Wert von 0,82 Promille. Die Frauen erlitten keine sichtbaren Verletzungen, ihre Helfer flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Die Ermittlungen laufen.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...