Der Caritasverband der Diözese Hildesheim schließt die Jugendwerkstätten der Caritas-Jugendsozialarbeit (CJS) in Hannover zum Ende des Monats. Das hat der zuständige Rat des Verbands "mit großem Bedauern" beschlossen, nachdem trotz langem Bemühen keine solide Finanzierung gefunden werden konnte - die Einrichtung habe in den Vorjahren sechsstellige Defizite eingefahren.
Die Schließung betrifft 20 Jugendliche, die hier für meist rund sechs Monate Hilfe bekamen, und zehn Mitarbeitende. Der stellvertretende Caritasdirektor Lars Kohlenberg sagte, das soziale Klima werde kälter - von politischer Seite habe man keine zusätzliche finanzielle Hilfe bekommen. Die Immobilie in der Ritterstraße mit zwei Werkstätten, Lehrküche und IT-Raum werde künftig für andere soziale Projekte genutzt.
250305.fx
Bei einer Umfrage zum Thema Lebenszufriedenheit haben knapp 84 Prozent der befragten Hildesheimerinnen und Hildesheimer angegeben, zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Leben in dieser Stadt zu sein. Wie die Stadtverwaltung bekannt gab, ist dies das Ergebnis der "Koordinierten Umfrage zur Lebenszufriedenheit in deutschen Städten", die seit 2006 alle drei Jahre vom Verband deutscher Städtestatistik durchgeführt wird.
Hildesheim nahm letztes Jahr zum ersten Mal daran teil. Aus der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz wurden per Zufallsstichprobe 2.300 Personen im Alter zwischen 16 und 95 Jahren angeschrieben, hieß es, und von 42 Prozent von ihnen kam eine Antwort zurück, was die höchste Teilnahmequote aller Teilnahmekommunen sei.
Im Vergleich mit anderen ähnlich großen Städten sei hier die Luftqualität, die Lärmbelastung und die Gesundheitsversorgung besonders gut bewertet worden. Großer Optimierungsbedarf wurde dagegen beim Öffentlichen Personennahverkehr gesehen: Dieser sei zwar gut erreichbar, aber Taktung, Zuverlässigkeit und Preise wurden kritisiert. Eher kritisch wurden außerdem die städtischen Grünflächen und die Online-Angebote der Stadtverwaltung beurteilt.
Die Ergebnisse sollen nächste Woche veröffentlicht werden, nach dem sie im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt wurden.
250305.fx
Für die kommenden Schulkinowochen läuft die Anmeldezeit. Sie finden von 13. bis 26. März in Niedersachsen statt, und die Fristen enden in der Regel 10 Tage vor der Filmvorführung, heißt es in einer Mitteilung. Bei den SchulKinoWochen können Klassen zu einem ermäßigten Preis verschiedene Filme sehen - laut der Organisatoren sind dafür dieses Jahr bereits über 70.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte angemeldet.
In der Region Hildesheim nehmen das Stadtkino Alfeld, die Gronauer Lichtspiele und der Thega Filmpalast in Hildesheim an der Aktion teil. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite schulkinowochen-nds.de.
250305.fx
Am Anschluss Bockenem der Autobahn 7 wird am morgigen Mittwoch gearbeitet. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, muss auf der dortigen Auffahrt in Richtung Hannover der Fahrbahnbelag repariert werden. Deshalb ist diese Auffahrt morgen von 8 bis 17 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
250304.fx
Die seit langem gesperrte Dammstraße wird voraussichtlich in den Sommerferien wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die Ende Februar die Arbeiten an der dortigen Baustelle wieder aufgenommen hat. Die vor Weihnachten gemachten neuen Funde im Boden sowie die Schlechtwetter-Periode hätten den bisherigen Zeitplan um Wochen verzögert, so dass das bisherige Datum für den Optimalfall - Ostern - nicht gehalten werden könne.
In den nächsten Wochen würden nun vor Ort die Entlastungsträger der Brücke bearbeitet, so dass danach die Lastenverteilungsplatte gebaut werden kann. Nach ihrem Einbau sei dann noch eine weitere Pause auf der Baustelle zum Aushärten notwendig, bis dann die Straße zur Freigabe fertig gebaut werden kann.
250304.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...