In der Gemeinde Algermissen ist mit dem Monatswechsel ein neues Online-Anmeldeverfahren für Krippen-, Kita- oder Hortplätze gestartet. Damit könnten Kinder nun bequem von zu Hause aus angemeldet werden, heißt es in einer Mitteilung. Dabei seien die bisherigen Anmeldebögen digital übernommen worden, um die Online-Anmeldung intuitiv und leicht verständlich zu halten. Mit nur wenigen Klicks würden alle Daten erfasst und an die jeweilige Einrichtung weitergeleitet.
Der Link dazu ist service.algermissen.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/5820/show.
Die analoge Anmeldung bleibe noch für eine Übergangszeit bis zum 31. Juli möglich - danach werde komplett auf das digitale Verfahren umgestellt, so die Gemeinde. Auch bleibe der persönliche Kontakt wichtig: Alle Eltern seien weiterhin herzlich dazu eingeladen, die jeweilige Einrichtung vor Ort kennenzulernen und sich ein eigenes Bild zu machen.
250303.fx
Die Stadt Hildesheim will ihre Richtlinien für die Förderung sogenannter investiver Maßnahmen in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie außerschulischer Bildung und Soziales vereinfachen. Solche Zuschüsse werden bisher getrennt nach verschiedenen Richtlinien vergeben, heißt es in einer entsprechenden Vorlage für den Rat - künftig dagegen solle es nur noch eine, gemeinsame Richtlinie geben.
Dieser Vorstoß geht auf eine Lenkungsgruppe zurück. Sie hat vorgeschlagen, die bisher drei Fördertöpfe zu einem zu verschmelzen, wobei das bisherige Gesamtvolumen von 310.000 Euro auf 210.000 verringert werden soll. Die bisher verschiedenen Antragsfristen sollen auf den 1. Juni des laufenden Jahres vereinigt werden.
Die Vorlage war bereits in den Ausschüssen für Kultur und Soziales und geht nun noch durch drei weitere Ausschüsse, bis am Ende der Rat eine Entscheidung trifft.
250303.fx
Nächste Woche Freitag - also am 14. März - startet zum 24. Mal der Frühjahrsputz. Bis zum 23. März seien dann alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer aufgerufen, dabei zu helfen, die Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien, heißt es im Aufruf - ob als Einzelpersonen oder Gruppe, ob privat oder z.B. als Verein, Schulklasse oder Ortsrat. OB Dr. Ingo Meyer sagte, die Vermüllung der Stadt habe in den letzten Jahren leider immer weiter zugenommen. Dies sei aber kein Grund, den Frühjahrsputz einzustellen – ganz im Gegenteil. Er selbst werde mit den Dezernenten und anderen Teilen der Stadtverwaltung am 15. März rund um den Nordstadt-Kreisel am Sachsenring im Einsatz sein.
Wie in den Vorjahren stelle der Bauhof in der Mastbergstraße wieder Handschuhe und Müllsäcke bereit, solange der Vorrat reiche, und nehme die Säcke auch gefüllt wieder entgegen. Bei größeren Mengen werde auch wieder der Abtransport organisiert unter Telefon 0 51 21 - 301 3500 beziehungsweise -3536. Als kleine Würdigung des Einsatzes werde es auch wieder eine Online-Bildergalerie geben, für die dann unter
250303.fx
Der Autobahn-Parkplatz „An der Alpe“ an der A7 in Fahrtrichtung Hildesheim wird von diesem Montagmorgen bis Freitagmittag gesperrt. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, werden dort Bäume gefällt, die eine Gefahr für den Verkehr darstellen. Sollten die Arbeiten schneller gehen, werde der Parkplatz bereits früher wieder hergestellt.
250302.fx
Angesichts der aktuellen personellen Engpässe beim Bürger- und Gewerbeamt stellt die Stadt Alfeld dort mit sofortiger Wirkung auf eine ausschließliche Terminvergabe um. Dies geschehe, um weiterhin einen zuverlässigen Service anbieten zu können, heißt es in einer Mitteilung.
Das BürgerAmt stehe unter der Alfelder Rufnummer 703-111 für die Terminvereinbarung zur Verfügung, und das Gewerbeamt unter der 703-207 oder 703-227. Diese Regelung gelte bis auf Weiteres. Letzten Donnerstag und Freitag waren beide Ämter wegen einer Krankheitswelle geschlossen geblieben.
250302.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...