Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat die Schließung von gut einem Drittel der Galeria-Standorte angekündigt. Um welche Standorte es dabei konkret gehen soll, ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen beschäftigt in seinen rund 130 Filialen deutschlandweit rund 17.000 Menschen.
Die Kaufhauslandschaft in Deutschland steckt schon lange in der Krise. 2009 ging Karstadt pleite, der österreichische Milliardär René Benko kaufte das Unternehmen 2014 für einen Euro. Galeria Kaufhof wurde 2015 von dem amerikanischen Handelsunternehmen HBC gekauft, und 2018 fusionierten Karstadt und Galeria, wobei Benko die Mehrheit der Anteile erhielt.
2020 beantragte Galeria Karstadt Kaufhof im Rahmen der Corona-Pandemie erstmals Staatshilfen, um sich über ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren zu sanieren. In diesem Zuge wurden bereits rund 40 von damals knapp 170 Filialen geschlossen und etwa 4.000 Stellen abgebaut. Über eine Schließung des Standorts Hildesheim war spekuliert worden, dazu kam es aber nicht - geschlossen wurden etwa der Kaufhof in Braunschweig und Osnabrück sowie Karstadt-Filialen in Goslar und Hannover. Insgesamt soll der Konzern über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bisher 680 Millionen Euro bekommen haben. Jetzt wurde ein weiteres Schutzschirmverfahren angekündigt, begründet durch eine Konsumflaute und die Situation bei den Energiepreisen.
221101.fx
Gestern hat sich gegen 15 Uhr am Bahnhof Derneburg ein Mann vor zwei jüngeren Frauen entblößt. Laut Bericht fasste er sich ans Glied und forderte die Frauen auf, zu ihm zu kommen. Beide entfernten sich stattdessen und riefen die Polizei. Als diese eintraf, war der Mann bereits verschwunden.
Wenig später fiel er mit seinem auffälligen, orangenen T-Shirt noch weiteren Zeugen auf: Gegen 15:15 Uhr sah ihn ein Paar zwischen Bahnübergang und Bushaltestelle Bahnhofstraße. Ob er sich hier ebenfalls entblößte, ist nicht bekannt. Besonders dieses Paar wird nun als Zeugen gesucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth ist unter Telefon 0 50 63 - 90 10 erreichbar.
221031.fx
Am morgigen Dienstag startet um 10 Uhr am Theater für Niedersachsen der Vorverkauf für alle Dezember-Vorstellungen sowie die Neujahrskonzerte. Wie das Haus mitteilt, werden z.B. auch für Kinder an den Weihnachtsfeiertagen das Musical „Sofies Welt“ sowie Otfried Preußlers Klassiker „Die kleine Hexe“ gezeigt, oder auch zum letzten Mal die Oper "Carmen". Zum Jahresende wird ebenfalls letztmalig die Beziehungskomödie „Offene Zweierbeziehung“ in Hildesheim gespielt, an Silvester gebe es zwei Vorstellungen der Operette "Die Fledermaus", und am 2. Januar stehe das traditionelle Neujahrskonzert mit Überraschungsprogramm an.
Karten sind im Service Center des TfN erhältlich, oder telefonisch unter 0 51 21 - 16 93 16 93, oder per Internet auf www.mein-theater.live.
221031.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für die Vergabe des Zivilcouragepreises 2022. Bis zum 15. November können Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt werden konnte, heißt es in einer Mitteilung. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird dann von einer Jury ausgewählt, die Preisverleihung soll im Dezember im Rathaus stattfinden. Mit dem Preis ist eine Urkunde, eine Skulptur und ein Geldpreis von 500 Euro verbunden.
Vorschläge werden per eMail unter
Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Marktstraße 13, 31134 Hildesheim.
221030.fx
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen rund um Hildesheim wieder verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth etwa stellte dabei an der B6 nahe Astenbeck insgesamt 54 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens fest - ein Mann war in der dortigen Tempo 50-Zone sogar fast mit der doppelten Geschwindigkeit unterwegs. Gestern am späten Abend wurde zudem in Schellerten ein Pedelec-Fahrer kontrolliert, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war - der Alkotest ergab bei ihm einen Wert von fast 1,8 Promille. Ähnlich betrunken war eine Frau, die gestern Morgen in der Hildesheimer Fußgängerzone auf einem E-Scooter kontrolliert wurde. Hier ergab der Test knapp 1,7 Promille.
Die Hildesheimer Polizei meldet außerdem einen neuen Fall eines Einbruchs in ein auf der Marienburger Höhe abgestelltes Auto. Der Besitzer hatte es nur kurz verlassen und fand bei der Rückkehr die Seitenscheibe zerstört vor - und aus dem Inneren waren diverse Gegenstände verschwunden. Die Polizei warnt insbesondere angesichts mehrerer solcher Vorfälle in letzter Zeit davor, Dinge offen im Fahrzeuginneren liegen zu lassen.
221031.fx
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...
Der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert die rot-grüne Landesregierung auf, endlich ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. In...
Der Orden der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt im Mitte Mai zu einer spirituellen Auszeit ins Mutterhaus ein. Die Kurzexerzitien unter dem Motto:„Entlang der Lebenslinie“ eröffneten den...
Die Polizei fahndet seit Montagnachmittag mit einem Großaufgebot nach zwei Männern, die in Verdacht stehen, zwei 18-Jährige in Bodenburg angegriffen zu haben. Laut Polizeiangaben ereignete sich der...
Die Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass sich über Ostern die Öffnungszeiten des Innerstebades geringfügig ändern. An Karfreitag und Ostersamstag sei das Bad von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und an...
Der Caritasverband in Hildesheim hat von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ein VRmobil bekommen. Die Förderung sei durch Erlöse aus dem Gewinnsparen des Unternehmens möglich geworden,...
Die Stadt Hildesheim ruft Nutzende der Fahrrad-Abstellanlagen am Hauptbahnhof dazu auf, dort abgestellte Räder bis Dienstag, dem 20. Mai, zu entfernen. Grund ist eine umfassende Reinigung der...
Am kommenden Osterwochenende sind in der Region wieder zahlreiche Osterfeuer, und die Städte Alfeld, Hildesheim und Sarstedt haben dazu die Orte veröffentlicht. FW: Feuerwehr, FFW: Freiwillige...
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat letztes Jahr etwas mehr Unfälle registriert als in 2023. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik hervor, die insgesamt 7.897 Unfälle...