Das Mitte August kurzfristig ausgefallene Foodtruck Open Air Festival vor der Hildesheimer Volksbank Arena wird an diesem Wochenende nachgeholt. Wie die Veranstalter mitteilen, sind von Samstag bis Montag 15 Foodtrucks aus ganz Deutschland mit Angeboten verschiedenster Art vor Ort, von Burgern über vegetarische und vegane Spezialitäten bis zu Süßigkeiten. Dazu werde es auch ein Bühnenprogramm und eine Kinderecke mit Hüpfburg geben.
Der Jahreszeit angemessen solle dieses 4. Hildesheimer Foodtruck Festival im Halloween-Ambiente stattfinden. Wer entsprechend verkleidet komme, erhalte deshalb ein Freigetränk. Die Öffnungszeiten seien Samstag und Sonntag je 11 bis 21 Uhr und Montag bis 19 Uhr. Coronabedingt gebe es Abstandsregeln, Masken oder Tests seien aber nicht erforderlich.
221027.fx
Die Polizei Hildesheim hat noch Plätze im Seminar „Fit im Auto“, dass seit Jahren besonders für Senioren gemeinsam mit Fahrschulen und der Verkehrswacht Hildesheim ausgerichtet wird. Das fünfstündige Programm besteht laut Mitteilung aus einer Unterrichtseinheit zu „Neuerungen im Straßenverkehr“, einem Fahrsicherheitstraining und einer Ausfahrt mit Fahrlehrern im öffentlichen Verkehr. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro, die nächsten Termine sind am 8. und 9. November sowie am 13 Dezember. Anmeldungen nimmt die Polizei unter 05121/939-109 oder per Email an
221026.sk
Für die kommende niedersächsische Landesregierung laufen die Koalitionsgespräche von SPD und Grünen. Gestern Abend betonten SPD-Chef Ministerpräsident Stephan Weil und die Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg, dass Niedersachsen bis 2030 mindestens 75 Prozent seines Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken soll, ab 2035 90 Prozent und 2040 dann 100 Prozent. Der Klimaschutz solle bei allen Entscheidungen der Landesregierung im Fokus stehen. Weiterhin wurden Hilfen für Unternehmen in der Energiekrise, eine eigene Landeswohnungsbaugesellschaft und das 49-Euro-Ticket angekündigt, letztes werde vom Land entsprechend kofinanziert. Für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende solle es zudem ein 29-Euro-Ticket geben.
Die Verhandlungen beider Parteien sollen nächste Woche abgeschlossen, und in der Folgewoche der Koalitionsvertrag unterzeichnet werden.
Der Niedersächsische Landeswahlausschuss hat unterdessen gestern das amtliche Endergebnis der Landtagswahl abgeändert. Daraus entstehen aber keinerlei Konsequenzen für die Sitzverteilung, teilt das Innenministerium mit - das bisherige Endergebnis war am 20. Oktober festgestellt worden.
Grund für die Änderung waren Fehler in zwei Wahlbezirken in den Wahlkreisen Bergen und Diepholz. In Bergen waren in einem Briefwahlbezirk in der Auszählung Abweichungen festgestellt worden, und in Diepholz waren 87 Wahlbriefe zunächst nicht mit ausgezählt worden.
221027.fx
Umweltminister Olaf Lies (SPD) will bei den Menschen in Niedersachsen für den stärkeren und schnelleren Ausbau der Windkraft werben. Dabei wolle er gerade die ansprechen, die dem kritisch gegenüberstehen, sagte er auf einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum. Die Akzeptanz für den Bau von Windrädern könne aus seiner Sicht steigen, wenn Anwohner eingebunden würden, etwa durch genossenschaftliche Gewinnmodelle bei der Stromeinspeisung. Er wolle, dass vor Ort in die Erneuerbaren Energien investiert werde. Es könne nicht sein, dass die großen Energieversorger nun das Geld investieren, das sie über die massiv gestiegenen Preise eingenommen haben.
Lies wies darauf hin, dass bis 2036 auf 2,2 Prozent der Fläche Niedersachsens Windkraftanlagen stehen sollen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssten kommunale Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden: Da brauche es „auch einmal ein Machtwort“, so der Minister.
221027.fx
Mit dem nächsten Fahrplanwechsel der Bahn am 11. Dezember werden auch Fahrkarten im Niedersachsentarif teurer. Wie die zugehörige GmbH NITAG mitteilt, erhöhen sich die Preise für relationsbezogene Fahrkarten - also solche mit einem gesetzten Start- und Zielbahnhof - um knapp 2,3 Prozent. Davon ausgenommen bleibe das Spar-Ticket für Relationen bis 50 km, das auch weiterhin 6 Euro koste.
Auch bei den relationsunabhängigen Pauschalpreisangeboten würden nicht alle Angebote angepasst: Der Preis für die U21Freizeitkarte Niedersachsen bleibe konstant bei 29 Euro. Das Niedersachsenticket werde in der Basis um einen Euro teurer und liege dann bei 25 Euro, und der erste Mitfahrer zahle künftig 6 Euro statt 5 Euro. Der Preis für eine Fahrradtageskarte steige um 50 Cent auf 5,50 Euro.
Als Grund für diese Änderungen gibt die NITAG gestiegene Personalkosten an. Diese würden aber nicht in voller Höhe weitergegeben, so dass man mit dieser Erhöhung deutlich unter der aktuellen Inflationsrate und insbesondere unter den Preissteigerungen im Energie- und Mobilitätssektor liege. Zu einem möglichen bundesweiten Klimaticket für 49 Euro im Monat hieß es, dass derzeit weder die genauen Konditionen noch ein Einführungstermin bekannt seien. Abonnenten des Niedersachsentarifs würden rechtzeitig vor Einführung informiert, ab wann und wie ein Wechsel möglich ist. Die NITAG informiere zu den aktuellen Entwicklungen auch im Internet auf www.niedersachsentarif.de.
221026.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...