Ein 60 Jahre alter Hildesheimer hat die Nacht auf Sonntag im Polizeigewahrsam verbracht. Laut Mitteilung waren Beamte zunächst am Vorabend gegen 18:15 Uhr zu einem Lokal am Angoulêmeplatz gerufen worden, weil der betrunkene Mann dort offenbar eine Mitarbeiterin beleidigt und geschlagen hatte. Er erhielt einen Platzverweis, dem er aber nur kurz folgte und wenig später in die Kneipe zurückkehrte.
Als die Einsatzkräfte erneut vor Ort eintrafen, weigerte sich der Mann, das Lokal zu verlassen, und wurde schließlich zur Wache mitgenommen. Dabei leistete er laut Bericht heftigen Widerstand und schlug auch eine Seitenscheibe des Polizeiwagens ein. Am Sonntagmorgen wurde er aus dem Gewahrsam entlassen. Gegen ihn laufen mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen Beleidigung, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung.
221024.fx
An der Universität Hildesheim startet ein Projekt für Menschen, die wegen ihrer Arbeit unter psychischen Beschwerden leiden. Unter dem Namen „Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ sollen wissenschaftliche Erkenntnisse angewendet werden, um das Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten und wiederherzustellen. Die Teilnahme finde ohne das Wissen des Arbeitgebers statt, und die Wirksamkeit der Behandlung werde mithilfe anonymisierter Fragebögen untersucht.
Interessierte könnten sich bis zum 8. Januar 2023 unter der Telefonnummer 0 51 21 - 883 110 50 oder unter per Mail unter
Untersuchungen zufolge leiden bundesweit ein Viertel aller Erwerbstätigen innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung wie einer Depression oder einer Angststörung. Das bundesweite Verbundprojekt „Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, ähnliche Projekte gibt es in Berlin, Düsseldorf, Erlangen, Heidelberg und Ulm.
221024.fx
Bei der neunten Auflage des Antolin-Sommerleseclubs der Stadtbibliothek Hildesheim für die 1.- 4. Klassen haben in diesem Jahr 207 Kinder 1.700 Bücher gelesen. Sechs der Kinder hätten dabei über 1000 Lesepunkte gesammelt und sich als Viellesende ausgezeichnet, berichtet Andrea Gabbatsch vom Jugendteam der Stadtbibliothek. Diese sechs Kinder hätten allein 328 Bücher verschlungen und bewertet haben. “, berichtete Andrea Gabbatsch vom Jugendteam der Stadtbibliothek. Bei der Abschlussveranstaltung gab es eine Lesung mit Kinderbuchautorin Cally Stronk, Gesangseinlagen und Miträtselaktionen und eine Signierstunde mit der Autorin.
Die beliebtesten Bücherbeim diesjährigen Antolin-Sommerleseclub waren „Der Kokosnuss-Klau“ aus der neuen Serie „Die Schule der magischen Tiere ermittelt“, Dinosauriergeschichten und „Schleim-Alarm im Schulkeller“.
221024.fx
Trotz des massiven Kita-Ausbaus in den vergangenen Jahren gibt es in Niedersachsen nach Angaben der Bertelsmann Stiftung noch immer viel zu wenig Kita-Plätze, um die Nachfrage der Eltern zu decken. Gemessen am Betreuungsbedarf fehlten im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 45.500 Plätze, heißt es in einer Mitteilung. Niedersachsen werde somit auch 2023 den bundesgesetzlichen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht erfüllen können.
Um die Nachfrage nach Kita-Plätzen zu decken, müssten zusätzlich 12.000 Fachkräfte eingestellt werden. Dadurch entstünden zusätzliche Personalkosten von mehr als 543 Millionen Euro jährlich. Betriebs- und mögliche Baukosten für neue Kita-Plätze kämen hinzu. Die Zahlen ergäben sich aus den Berechnungen der Stiftung für das aktuelle Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme.
221024.fx
Anlässlich der teilweisen Sonnenfinsternis am morgigen Dienstag warnt das Bundesamt für Strahlenschutz vor dem ungeschützten Blick in die Sonne. Wer das Naturphänomen beobachten wolle, sollte auf sogenannte Sonnenfinsternis-Brillen zurückgreifen, um seine Augen zu schützen, sagte eine Sprecherin des Amtes in Salzgitter. Diese sollten das CE-Symbol für eine vorschriftsmäßige Herstellung aufweisen und vor der Nutzung auf Beschädigungen hin überprüft werden. Sicher sei auch eine Projektion durch eine Lochkamera auf einen Bildschirm.
Ein direkter Blick in die Sonne ohne ausreichenden Schutz schädige innerhalb kürzester Zeit die Netzhaut.
Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdeckt sie zumindest teilweise. In der Region Hildesheim beginnt das Phänomen morgen kurz nach 11 Uhr und erreicht nach etwa einer Stunde sein Maximum – dann soll etwas über ein Viertel der Sonne verdeckt sein.
221024.sk/fx
Am Sonntag haben Polizei und Bundespolizei einen 28 Jahre alten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof in Empfang genommen. Laut Bericht war Mitreisenden in einem ICE aufgefallen, dass er in verdächtiger Weise an...
Die Autobahn 7 ist in den Nächten auf Donnerstag und Freitag zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck verengt. Wie die Autobahn GmbH mittteilt, steht dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils von...
In Niedersachsen gibt es eine neue Plattform im Internet, die Jugendlichen bei psychischen Problemen mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen soll. Sie wurde von der Hamburg Medical School...
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr soll es auch dieses Jahr wieder eine "Meile der Demokratie" in Hildesheim geben. Wie die Organisatoren mitteilen, soll am Samstag, dem 14. Juni erneut...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung länger über eine neue, einheitliche Richtlinie für investive Fördergelder gesprochen. Darin geht es um die Bereiche Sport, Kultur sowie...
Unbekannte Täter sind zwischen Sonntagabend und Montagmittag mit dem Versuch gescheitert, in das Café "Solea" am Bad Salzdetfurther Solebad einzudringen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie eine...
Die Stadt Sarstedt sucht Teilnehmende für ihren Vorentscheid des Regional-Grand Prix "hört!hört!". Dieser findet dieses Jahr zum vierten Mal statt, und von der Blaskapelle über Chöre und Bands bis...
Angesichts der kommenden Zeit der Osterfeuer fordert die Naturschutzorganisation NABU Niedersachsen ein Umdenken. Was für Menschen ein festlicher Brauch ist, werde für zahlreiche Wildtiere zu einer...
Zwischen Freitagnachmittag und heute früh sind drei Kindertagesstätten im Gebiet der Polizei Sarstedt das Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht waren die Kitas in der Matthias-Claudius-Straße...
Der Harzer Tourismusverband ist mit dem Jahr 2024 insgesamt zufrieden. Der Tourismus habe sich trotz weltweiter Krisen auf stabilem Niveau behauptet, heißt es in der Bilanz. So seien rund acht...
Das NewTownFestival Ende Mai am Neustädter Markt braucht noch ein musikalisches Programm. Bands, Singer-Songwriter und Gruppen, die dort auftreten wollen, können sich noch bis zum 30. April...
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B1 ist bei Groß Escherde gestern Nachmittag ein Mann mit fast dem Doppelten der erlaubten Geschwindigkeit geblitzt worden. Der 55-Jährige fuhr 137 km/h,...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 heute eine Niederlage gegen den bisherigen Abstiegskandidaten Lupo Martini Wolfsburg einstecken müssen. Die Gäste gewannen das Spiel im Friedrich-Ebert-Stadion 3:1. Den ersten...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Angriffs auf einen 15 Jahre alten Jugendlichen am frühen Mittwochnachmittag. Laut Bericht soll er gegen 13:40 Uhr nach dem Aussteigen aus einem Bus aus...
Die Straße Am Schwarzen Weg in Bavenstedt wird zwischen der Benzstraße und der Wackenstedter Straße ab dem morgigen Montag für mehrere Wochen gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, wird der Abschnitt bis...
Eine Fahrradtour an diesem Dienstag soll Seniorinnen und Senioren auf bestimmte Gefahrenpunkte in Hildesheim aufmerksam machen und alternative Routen zeigen. Das teilen der Seniorenbeirat der Stadt, die...
In der 3. Handball-Bundesliga gab es für die beiden regionalen Teams gestern einen Sieg und eine Niederlage. Tabellenführer HC Eintracht Hildesheim schlug die SGSH Dragons 38:31. Das Spiel verlief bis...
In den Playoffs um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft haben die Helios Grizzlys Giesen das erste Halbfinalspiel klar verloren. Das Team unterlag gestern Abend auswärts beim Deutschen...