Noch bis übermorgen, also dem Samstag, kann im Internet über die künftige Gestaltung des Hauses Almsstraße 34 abgestimmt werden. Die Kulturfabrik Löseke hatte einen Wettbewerb mit internationalen Graffiti-KünstlerInnen ausgerufen, die in Folge ihre Entwürfe eingereicht haben. Fünf davon stehen zur Auswahl, der Siegerentwurf soll nächste Woche präsentiert werden. Zum Wettbewerb gehört auch die Bernwardstraße 32, deren Entwürfe werden zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.
Der Link zur Abstimmung ist hier: forms.gle/YXsdaL1FjLopc49i8
220901.fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Meldung war von der Abstimmung für beide Adressen die Rede, bisher steht aber nur die in der Almsstraße zur Abstimmung.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert ein energetisches Sanierungsprogramm für Öffentliche Gebäude. In Zeiten extremer Gaspreise komme es darauf an, dass auch der Staat die Umweltbilanz seiner eigenen Bauten unter die Lupe nehme - es bedürfe einer fairen und gründlichen Bestandsaufnahme, wie viel Energie die öffentlichen Gebäude auch im Kreis Hildesheim verbrauchen, sagte Stephanie Wlodarski, Bezirksvorsitzende der IG BAU Niedersachsen-Mitte. Dort, wo am meisten "verschleudert" werde, müsse die Sanierung Priorität haben.
Verwaltungsgebäude oder Sportstätten gehörten oft den schlechtesten Energie-Effizienzklassen an. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) belaufen sich die Energiekosten öffentlicher Gebäude bundesweit auf sechs Milliarden Euro pro Jahr, wovon allein die Kommunen 3,8 Milliarden Euro tragen müssten. Dabei seien die zuletzt stark gestiegenen Preise noch nicht berücksichtigt.
Unterdessen berichten verstärkt auch Unternehmen von ihren Sparbemühungen. So teilte jetzt die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine mit, dass auf Basis der Empfehlungen einer eigens eingesetzten Arbeitsgruppe in ihren Häusern ab heute konkrete Maßnahmen umgesetzt würden. So werde, soweit möglich, die Beleuchtung zwischen 22 und 16 Uhr abgeschaltet, die Heiztemperatur in Arbeitsräumen auf die vorgeschriebenen 19 Grad begrenzt, bestimmte Flächen wie etwa Treppenhäuser gar nicht mehr beheizt und an Handwaschbecken das Warmwasser abgeschaltet.
220901.fx
Im Zuge der Kanalarbeiten in der Kardinal-Bertram-Straße ist ab Montag auch die Andreasstraße gesperrt. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Bisher war trotz der Arbeiten die Zufahrt für dort Wohnende noch möglich. Die Sperrung wird voraussichtlich 14 Tage andauern, heißt es weiter - die Gehwege für den Fußverkehr bleiben dabei frei.
220901.fx
Zwei Unbekannte haben in der letzten Nacht in der Hildesheimer Innenstadt einen 34 Jahre alten Mann beraubt. Laut Meldung war der Mann kurz vor 4 Uhr an Schuhstraße vor der Schlickeiser-Apotheke von dem Duo angesprochen und zur Herausgabe von Geld aufgefordert worden. Als der 34-Jährige sich wegdrehte, wurde er zu Boden gerissen, wobei er sich im Rippenbereich und am Kopf verletzte. Dann entrissen die Täter ihm seine Umhängetasche, in der u.a. auch seine Börse mit Geld und Ausweisen war, und traten die Flucht durch den Hohen Weg an.
Beide Täter werden als etwa 25 Jahre alt beschrieben, und beide trugen ein schwarzes Cap und eine schwarze Jacke. Täter Eins ist etwa 1,95 Meter groß und hat einen Schnurrbart, er sprach Deutsch mit Akzent. Täter Zwei hat einen Vollbart und kurze braune Haare. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
220901.fx
Am heutigen Antikriegstag - dem Jahrestag des Angriffs der Wehrmacht auf Polen - gibt es in der Hildesheimer Nordstadt eine Gedenkveranstaltung. Um 16 Uhr werden Verbände und Initiativen sowie die Gemeinde der Martin-Luther-Kirche dort eine Kundgebung abhalten und danach auf dem Nordfried Rosen niederlegen, teilt der DGB als Mitveranstalter mit.
In seinem Aufruf heißt es weiter, jeder Krieg sei ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstütze man die Friedensbewegung. Im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und seit diesem Jahr auch in Europa wüteten Kriege und Bürgerkriege. Man spreche sich für eine kooperativ ausgerichtete Sicherheitspolitik aus, die weit über militärische Friedenssicherung hinausgehe, und halte am Ziel eines atomwaffenfreien Deutschlands fest.
220901.fx
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...