Sternsinger segneten zum Jahresbeginn das Hildesheimer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer empfing die Sternsingern der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martinus und der St. Augustinus-Schule am vergangenen Montag zur traditionellen Veranstaltung. Die Sternsinger segneten das Rathaus mit dem Segensspruch „C+M+B“ („Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“), der über der Tür zum Zimmer des Oberbürgermeisters angebracht wurde. Meyer bedankte sich bei allen Teilnehmenden für das Engagement für notleidende Kinder in aller Welt und überreichte eine Spende für die bereits 67. Sternsinger-Sammelaktion.
Diese steht 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Nach Angaben des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“ gehen 250 Millionen Kinder weltweit, vor allem Mädchen, nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssten arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. In diesem Jahr werden bei der Sternsingeraktion beispielhaft zwei Projekte in den Fokus gestellt - eines in der Turkana im Norden Kenias und in Kolumbien.
250109.sk
Die Polizei Hildesheim hat vergangene Woche einen 13-Jährigen am Steuer eines Autos erwischt. Einem Streifen war der junge Fahrer des Wagens aufgefallen, woraufhin sie das Fahrzeug zur Kontrolle gestoppt hätten. Der 19-jährige Eigentümer des Autos saß demnach auf dem Beifahrersitz. Im Anschluss an die Kontrolle übergaben die Polizisten den 13-Jährigen an seine Erziehungsberechtigten. Gegen beide Autoinsassen wurden Ermittlungen eingeleitet. Der 13-Jährige muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der 19-Jährige sieht sich dagegen mit dem Vorwurf konfrontiert, dies zugelassen und geduldet zu haben.
250109.sk
Eine am Freitag beginnende Baumaßnahme in Hannover führt zu umfangreichen Beeinträchtigungen des S-Bahnverkehrs. Wie die Transdev Hannover GmbH mitteilt, beträfen die Einschränkungen die Linien S3, S6 und S7 - die S3 entfalle zwischen Hannover Hbf und Lehrte, die S6 entfällt vollständig und die S7 verkehrt nach einem geänderten Fahrplan.
Ab dem 20.Januar finden außerdem ab 8 Uhr Oberleitungsarbeiten zwischen Lehrte und Hildesheim statt. Die Linie S3 entfällt dann auf ganzer Strecke. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Hildesheim und Lehrte werde dann eingerichtet.
Die Baumaßnahme Plathnerstraße soll bis zum 7. Februar abgeschlossen sein. Dann werde auch der Verkehr auch den betroffenen Linien wieder normal laufen. Lediglich die Sperrung Lehrte-Hildesheim bleibt noch bis zum 14. Februar bestehen.
250109.sk
Die im vergangenen Jahr angebotene Rollschuhbahn auf dem Platz an der Lilie wird es in diesem Jahr nicht geben. Fritz Ahrberg vom Veranstalter Hildesheim Marketing erklärte dazu, man wolle das Konzept zunächst überarbeiten, um das Angebot auch für ein jüngeres Publikum attraktiv zu machen. Wie gut die Rollschuhbahn im letzten Jahr besucht gewesen sei, dazu wollte sich Ahrberg gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung nicht äußern. Eine Auswertung der Besucherzahlen habe jedoch ergeben, dass diese in der ersten Hälfte zu gering gewesen sei.
Die Rollschuhbahn sei 2024 ein Zuschussgeschäft gewesen, heißt es weiter, die Sponsorengelder hätten für eine Deckung des Betriebes nicht ausgereicht. Ahrberg will jetzt für eine mögliche Wiederauflage im nächsten Jahr mehr Unterstützer finden.
250109.sk
Vor dem Amtsgericht Hildesheim muss sich demnächst die ehemalige Leiterin einer Kindertagesstätte in Hildesheim wegen Betrugsverdacht verantworten. Die Frau soll nach Ansicht der Staatsanwaltschaft private Einkäufe über die Einrichtung abgerechnet haben. Im Zeitraum zwischen Oktober 2019 und November 2023 würden ihr insgesamt 23 Taten vorgeworfen, heißt es vom Amtsgericht Hildesheim. So soll sie zum Beispiel für sich ein Spielhaus, einen Akkuschrauber und ein Grillgerät eingekauft, die Rechnungen aber dann im Anschluss als Kita-Ausgaben bei der Buchhaltung eingereicht haben, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Die Waren sollen einen Wert von 1.184,98 Euro gehabt haben. Der Prozessbeginn ist für Anfang Februar vorgesehen.
250108.sk
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...