Die neue Chefin der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, fordert von der Bundesregierung wegen der drohenden Gaskrise umgehend neue Hilfspakete. Sie solle aufhören zu streiten und stattdessen neue Hilfspakete schnüren, sagte die frühere Berliner Wirtschaftssenatorin (Grüne) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe angekündigt, dass ab September oder Oktober die höheren Gaspreise an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben würden, mögliche Hilfen dafür aber erst für das kommende Jahr in Aussicht gestellt.
Da klaffe eine große Gerechtigkeitslücke, so gehe das nicht, so Pop. Die Sorge der Menschen sei riesig, Ängste und Verzweiflung stiegen. Viele fragten sich, ob sie es sich überhaupt leisten können, im Winter zu heizen. Die Verbraucherzentralen leisteten in ihren Beratungen längst nicht mehr nur Energieberatung, sondern auch Sozialarbeit. Die Bundesregierung müsse endlich klar kommunizieren, was auf die Verbraucher und Verbraucherinnen zukomme.
220728.fx
Ergänzung 13 Uhr: Die Abberufung wird rechtlich geprüft - siehe unsere weitere Meldung.
Martin Kind ist nicht mehr Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH, die die Profiabteilung des Vereins führt. Das teilte der Vereinsvorstand gestern Abend überaschend mit. In der kurzen Mitteilung heißt es, die Abberufung erfolgte mit sofortiger Wirkung aus wichtigen Gründen, und die Vereinsgremien würden zeitnah über die Neubestellung der Geschäftsführung entscheiden. Weitere Erklärungen gab es zunächst nicht.
Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" wurde Kind gestern ins Vereinszentrum bestellt, und soll die Nachricht kommentarlos zur Kenntnis genommen haben. Zudem wird berichtet, dass der Verein bereits einen Nachfolger gefunden habe. Weitere Informationen werden in Kürze erwartet. Die Internetseite des Vereins erwähnte Kinds Absetzung bis zum Vormittag nicht.
220728.fx
Menschen mit Depressionen sind einer neuen niedersächsischen Studie zufolge unzureichend versorgt. Professor Kai Kahl, leitender Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sprach bei der Vorstellung von klaren Defiziten in der Versorgung. Insbesondere schwer betroffene Patienten sollten sowohl medikamentös als auch psychotherapeutisch versorgt werden, jedoch hätten bei den Patienten mit einer schweren Depressionsdiagnose nur 40 Prozent Kontakt zu einem spezialisierten Facharzt und nur jeder zehnte Patient erhielt eine umfassende psychotherapeutische Versorgung. 60 Prozent der Betroffenen bekamen Antidepressiva.
An der Studie waren Versorgungsforscher der Krankenkasse AOK Niedersachsen sowie Experten der MHH, der Leibniz Universität Hannover und der Ostfalia Hochschule Wolfsburg beteiligt. Sie werteten Daten von mehr als 285.000 Menschen mit einer diagnostizierten Depression aus.
Insgesamt war für 78 Prozent der Betroffenen der Hausarzt die zentrale Anlaufstelle, hieß es weiter. Jeder fünfte Patient habe einen spezialisierten Facharzt wie Psychiater oder Nervenarzt aufgesucht und nur jeder 20. Patient habe Kontakt zu einem psychologischen Psychotherapeuten gehabt. Die Ursachen ließen sich anhand der genutzten Daten nicht feststellen. Den Wissenschaftlern zufolge spielten verschiedene Faktoren eine Rolle, wie eine unzureichende Diagnostik, eine Ablehnung von Medikamenten oder therapeutischer Behandlung oder ein struktureller mangelnder Zugang zu Spezialisten verbunden mit Wartezeiten.
220728.fx
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat schnelle Entscheidungen zum Getreideanbau in Deutschland gefordert. Vor dem digitalen Sondertreffen der Agrarminister aus Bund und Ländern am heutigen Donnerstag sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass die Landwirte jetzt wissen müssten, was sie für das kommende Jahr aussäen können. Zudem sollte auf die geplante Stilllegung von vier Prozent der Ackerfläche in Deutschland verzichtet werden: Unter den derzeitigen Kriegsbedingungen müsse man auf den Hunger in der Welt reagieren.
Die EU-Kommission hatte letzte Woche den Mitgliedsstaaten die Möglichkeit eingeräumt, geplante Umweltauflagen für den Getreideanbau zu lockern, um die Getreideproduktion zu steigern und mögliche Ausfälle durch den Ukraine-Krieg kompensieren zu können. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hatte dies kritisiert.
220728.fx
Das Bistum Hildesheim hat seine Zugangsregelungen für katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer gelockert. Jetzt könnten auch Geschiedene oder Menschen, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft leben, den Unterricht an den Schulen erteilen, heißt es in einer Mitteilung. Wichtig sei ein glaubwürdiger Religionsunterricht.
Religionslehrkräfte benötigen von den Kirchen eine spezielle Berufung, um evangelische oder katholische Religion an den öffentlichen Schulen unterrichten zu können, von katholischer Seite die so genannte "Missio canonica". Das Bistum Osnabrück hatte diese bereits im Jahr 2018 geändert - dies war Vorbild für die Änderung in Hildesheim.
Die katholischen Bistümer und evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen streben unterdessen in einem bundesweit einmaligen Modell einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht an. Das neue Fach soll nach Abschluss der Beratungen erstmals zum Schuljahr 2024/25 angeboten werden und an die Stelle des bisherigen konfessionell getrennten Unterrichtes treten.
220727.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...