Die Kulturfabrik Löseke sucht Ideen für eine Umgestaltung zweier Hauswände in der Hildesheimer Innenstadt mit Graffiti-Kunstwerken. Man habe sich bei der Stadt mit diesem Projekt beworben, dass in Kooperation mit dem Festival "Hola Utopia! Hannover" stattfinden soll, teilt die KuFa mit. Konkret gehe es um das Haus an der Bernwardstraße, in dem zuvor das Projektbüro Hi 2025 untergebracht war, und die Almstraße 34, an der Kreuzung zur Wallstraße, gegenüber der Sparkasse.
Um Ideen für die Umgestaltung dieser Gebäude zu sammeln, habe man nun über das Internet einen Aufruf gestartet. Sollte das Projekt den Zuschlag erhalten, werde man unter Beteiligung internationaler Graffiti-Künstler:innen die Umsetzung organisieren und gestalten. Die Besitzer der Immobilien werden bei der Auswahl mit beteiligt - sie hätten bereits zugestimmt, dass die Kunstwerke zehn Jahre lang an den Fassaden bleiben dürften.
220726.fx
Im Göttinger Stadtgebiet soll am kommenden Wochenende eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden. Dazu muss den Behörden nach ein weiträumiger Bereich abgesperrt werden, zu dem auch der Hauptbahnhof gehört. In Folge kommt es Samstag und Sonntag auch im Fernverkehr um Göttingen zu Verspätungen, Umleitungen und auch Zugausfällen. Reisende werden gebeten, sich vorher über die gängigen Portale wie bahn.de zu informieren.
220726.fx
Gestern Nachmittag hat in Achtum eine Gartenlaube gebrannt. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, wurden sie sowie die Ortsfeuerwehren Achtum/Uppen und Einum gegen 14:50 Uhr alarmiert. Schon bei der Anfahrt sei eine Rauchwolke zu sehen gewesen, und vor Ort drohte der Brand auf ein angrenzendes Haus überzugreifen. Die Einsatzkräfte konnten dies aber verhindern und das Feuer in wenigen Minuten unter Kontrolle bringen, Verletzte gab es nicht. Nun ermittelt die Polizei zur Brandursache.
220726.fx
Die Auswirkungen der Energiekrise dominieren seit letztem Herbst die Beratungen in der niedersächsischen Verbraucherzentrale. Viele Ratsuchende seien verzweifelt und wüssten nicht mehr, wie sie die monatlichen Abschläge bezahlen sollen, sagte die Geschäftsführerin Petra Kristandt bei Vorstellung der Jahresbilanz für 2021. Die Situation sei auch für die Beraterinnen und Berater schwierig, zumal sich der rechtliche Rahmen ständig ändere. Leider seien weiter steigende Preise absehbar, so dass letztlich nur die Möglichkeit bleibe, bewusster mit Energie umzugehen und den Verbrauch deutlich zu reduzieren. Für einkommensschwache Haushalte müsse die Politik außerdem für weitere Entlastungen sorgen.
Rund 158.000 Menschen haben Kristandt zufolge im vergangenen Jahr den persönlichen Kontakt zur Verbraucherzentrale gesucht - ein Plus von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die digitalen Angebote seien mit mehr als 1,4 Millionen Aufrufen stark gefragt gewesen. Bevor das Thema Energie in den Vordergrund rückte, hätten dabei Probleme mit Telekommunikationsanbietern im Fokus gestanden, gefolgt von Fitnessstudios.
220726.fx
Die Polizei ist heute Vormittag zu einem Streit in die Michaelisstraße gerufen worden und hat dort einen Mann in Gewahrsam genommen. Laut Bericht hatte der 27-Jährige, der an psychischen Problemen leidet und zudem unter Alkoholeinfluss stand, seine 22 Jahre alte Lebensgefährtin geschlagen und getreten. Als Polizei und Rettungsdienst eintrafen, floh er auf das Dach des Hauses, wo er dann gestellt werden konnte.
Er ist jetzt in einem psychiatrischen Krankenhaus. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung, Beleidigung und verhetzender Beleidigung ermittelt.
220725.fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...