Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag aus einem Hochhaus in Ochtersum sechs Feuerlöscher gestohlen. Nach Ermittlungen der Polizei Hildesheim sind die Täter zwischen dem 20. April 20:00 Uhr und Dienstag dem 21. April 8:00 Uhr in das Gebäude in der Wilhelm-Busch-Straße eingedrungen und haben die Feuerlöscher entwendet. Den Inhalt von mindestens Zweien versprühten sie anschließend auf dem Innenhof der Grundschule in der Schlesierstraße. Dort wurden auch zwei leere Feuerlöscher gefunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Wohnhaus oder in der Nähe der Grundschule gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Der Kita-Stadtelternrat appelliert in einem offenen Brief an die Entscheidungsträger, sie sollten Klarheit und Transparenz bei den Lockerungsmaßnahmen und der Notbetreuung schaffen. Zwar stünde der Rat vollständig hinter den bisherigen Maßnahmen, bei den pauschalen Verlängerung der Notbetreuung für die Kleinstkinder fehle es aber an Informationen, erklärte Vorsitzender Markus Hollenbach gegenüber Tonkuhle.
Die Kindesentwicklung sei systemrelevant, betont der Stadtelternrat. Die derzeitige Formulierung seitens der Landesregierung habe zu Verunsicherung bei den Eltern geführt. Es brauche klar Leitlinien, die vor Ort individuell angepasst werden könnten und den Infektionsschutz mit der notwendigen Kindesentwicklung vereinbar machten. Daher müsse die Notbetreuung unbedingt nachjustiert werden.
sk
Die Landeshauptstadt Hannover und die Deutsche Messe AG haben jetzt einen „Runden Tisch“ ins Leben gerufen, um die Stadt als Messestandort zu sichern. In einer Mitteilung heißt es, die Messe- und Kongresswirtschaft befinde sich derzeit in einer Krise ungeahnten Ausmaßes. Alle Dienstleister in ihrem Umfeld seien betroffen, von Standbauern über Hoteliers bis zu Taxiunternehmen. Deshalb sollen im Wochenrhythmus Vertreter solch messenaher Dienstleister zusammenkommen – zunächst nur per Videokonferenz. Der Runde Tisch soll ein stets aktuelles Lagebild zu den Herausforderungen in den einzelnen Messebranchen sicherstellen: Wo Hilfe am Dringendsten nötig sei, müsse sie zuerst ankommen. Im zweiten Schritt sollen Maßnahmen abgesprochen werden, so dass zum Neustart des Messebetriebs sofort mit allen Stärken und Kompetenzen losgelegt werden könne.
fx
Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt in diesem Jahr erneut sechs so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die Gefährte, die wie große Kinderwagen aussehen, bieten Platz für je sechs Kinder und haben einen Wert von je rund 3.000 Euro. Damit können z.B. KiTas mit Kindern einkaufen fahren oder Ausflüge machen.
Interessierte Kindertagesstätten, Kindergärten oder andere Einrichtungen können sich bis zum 5. Juni bewerben - weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vb-eg.de/kinderbus.
fx
Im Bereich des Polizeikommissariats Elze hat es letztes Jahr mehr Verkehrsunfälle gegeben als in den zehn Jahren zuvor. Das geht aus einer neuen Statistik hervor. Mit 531 registrierten Verkehrsunfällen gab es 2019 einen Anstieg zum Vorjahr um etwa 21 Prozent. Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle stieg demnach von 13 auf 18, drei Menschen wurden dabei getötet. Die Zahl der Verletzten lag letztes Jahr bei 102, ein Anstieg um 33 Fälle. Die Hauptursachen für die Unfälle lagen weiterhin beim Nichtbeachten der Vorfahrt, nicht angepasster Geschwindigkeit, ungenügendem Sicherheitsabstand (Ablenkung) und Beeinflussung durch Alkohol oder andere Drogen.
fx
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...