Das Projektbüro Hi2025 für die Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt hat ein neues Social-Media-Format gestartet, mit dem die eigenen vier Wände zur Bühne werden. Unter dem Titel “Heimkultur” können verschiedene kulturelle Angebote eingereicht werden, die dann etwa bei Facebook gezeigt werden. Interessierte können sich dazu per Mail bei Max Balzer unter
Das Projektbüro Hi2025 arbeitet unter dessen – meist aus dem Home Office – am Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadt Europas weiter: Die Abgabefrist dafür habe sich nicht verschoben, so die Mitarbeitenden.
fx
Das Land Niedersachsen hat einen neuen Fahrplan für die diesjährigen Abiturprüfungen festgelegt. Sie werden dabei rund drei Wochen nach hinten verschoben, teilt das Kultusministerium mit. Der erste Haupttermin für die schriftliche Prüfung solle nunmehr der 11. Mai sein, die letzte Klausur solle am 30. Mai geschrieben werden. Der letzte mündliche Nachprüfungstermin ist der 08. Juli. Einen Tag danach sollen die Zeugnisse ausgehändigt werden. vom 09.07.2020 bis 10.07.2020 ausgehändigt werden.
Mit dieser Verschiebung wird auch festgelegt, dass der Unterricht für die Abiturientinnen und Abiturienten erst am 20. April beginnt. Die Landesregierung will aber zuvor in der 16. Kalenderwoche die aktuelle Lage beurteilen und dann entscheiden, ob dieser neue Fahrplan einhaltbar ist oder nicht – wenn nicht, werde es aber keine erneute Verschiebung geben. Stattdessen würde das Abitur auf Basis der Noten in den vier zurückliegenden Schulhalbjahren erteilt, so Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
fx
Unbekannte Täter haben am Sonntagmorgen in der Sarstedter Mörikestraße einen Altpapiercontainer aus Stahl in Brand gesteckt. Laut Bericht beläuft sich der Schaden auf etwa 100 Euro. Wer vor Ort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 – 98 50 zu melden.
fx
Das Landgericht Hildesheim und die Amtsgerichte des zugehörigen Bezirks haben wegen des Kontaktverbotes den Betrieb in den Gerichten deutlich heruntergefahren. Viele mündliche Verhandlungen wurden abgesagt, Öffnungszeiten reduziert und Einlassbedingungen verschärft, teilt Landgreicht-Pressesprecher Steffen Kumme mit. Die Bearbeitung zwingend notwendiger und unaufschiebbarer Tätigkeiten an den Gerichten sei jedoch sichergestellt. Versicherte auch die Präsidentin Dr. Britta Knüllig-Dingeldey. Gleichwohl bittet sie die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass die Bearbeitung anderer Aufgaben der Amtsgerichte und des Landgerichts in den kommenden Wochen mehr Zeit in Anspruch nehme. Die in den Gerichten anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Grundversorgung des Justizgewährungsanspruchs der Bürgerinnen und Bürger sicher. Aktuelle Informationen über Öffnungszeiten und Einschränkungen werden auf der Homepage bekannt gegeben.
sk
Das Land Niedersachsen hat mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp für alle Pflegeheime verhängt. Patienten aus Krankenhäusern dürfen ebenso wenig in die Heime gebracht werden wie aus dem häuslichen Bereich, unterstrich Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD). Ausnahmen seinen nur dann möglich, wenn das Heim eine strikte 14-tägige Quarantäne garantieren könne. Einhaltung der Kontaktsperre als derzeit einzigem Mittel gegen die Pandemie, mahnte die Ministerin.
Hintergrund ist die hohe Zahl an Corona-Toten in einem Wolfsburger Pflegeheim. Dort waren in den vergangenen Tagen 17 demenzkranke Senioren infolge der Covid-19-Erkrankung gestorben. 72 von 165 Bewohnern waren mit dem Coronavirus infiziert. Inzwischen seien auch 14 Beschäftige des Heims infiziert, heißt es.
sk
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...