Der Angeklagte im Gifhorner Missbrauchsprozess ist unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Kammer des Hildesheimer Landgerichts habe den Haftbefehl des 57-jährigen Pädagogen auf einen Antrag der Staatsanwaltschaft hin außer Vollzug gesetzt, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der Erzieher müsse sich jedoch regelmäßig bei der Polizei melden. Zu der Entscheidung habe ein vorläufiges Zwischenfazit der psychologischen Sachverständigen zu den Angaben von Nebenklägerinnen geführt, hieß es weiter. Seine ebenfalls angeklagte Ehefrau befindet sich bereits seit Oktober auf freiem Fuß.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem gelernten Erzieher sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen vor, zwei davon in schweren Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
Das ursprüngliche Verfahren war Ende Oktober wegen der Vielzahl neuer Beweise ausgesetzt worden, so dass der Prozess neu aufgerollt werden musste. Mit einem Urteil ist erst in einigen Wochen oder Monaten zu rechnen. Der nächste Verhandlungstag soll Mitte April stattfinden.
sk
Papst Franziskus hat für heute 18 Uhr zu einem weltweiten Gebet im Zeichen der Corona-Pandemie aufgerufen. Das Bistum Hildesheim hat angekündigt, das Gebet auf seiner Website www.bistum-hildesheim.de als Video-Livestream zu übertragen. Nach dem Gebet wird Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz spenden wird. Im Anschluss an den Video-Livestream aus Rom wird es eine Audio-Übertragung des Gottesdienstes aus dem Hildesheimer Dom geben. Dieser beginnt um 18.30 Uhr beginnt und wird von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger gefeiert.
sk
Der Service der Corona Hilfe Hildesheim läuft nur schleppend an. Obwohl viele HelferInnen da seien, fehle es an Hilfesuchenden, erklärt Sara Burckhardt, Mitinitiatorin der Gruppe. Dies führt sie zum einen darauf zurück, dass ihre angestrebte Zielgruppe, die Hochrisikogruppe der älteren Bevölkerung, nicht auf Facebook aktiv sind, wo die Gruppe eine Seite unterhält. Auch verweigerten viele Geschäfte und Firmen die Auslage ihrer Flyer, was die Verbreitung des Angebots wiederum einschränke.
Niemand brauche sich schämen, nach Hilfe zu fragen, betont Burckhardt. Vor allem der Einkaufservice würde gerade älteren Menschen oder auch Alleinerziehenden bei der Bewältigung der derzeitigen Situation mit Kontaktsperre und Ausgangsbeschränkungen helfen. Viele Supermärkte weisen in dieser Zeit darauf hin, von einem Einkauf mit Kindern abzusehen, was noch von vielen Eltern ignoriert wird. Ein Lieferservice, der auch kostenlos angeboten wird, kann da helfen. Die Corona Hilfe Hildesheim ist per Email unter
sk
Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke droht mit Klagen aus der Landwirtschaft, sollte der Bundesrat heute die neuen Änderungen in der Düngeverordnung verabschieden. Damit würden Bund und Länder die europarechtlich gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Betroffenen ignorieren, erklärte Schulte to Brinkmann. Demnach könnten Einwende noch bis zum 2. April eingereicht und müssten berücksichtigt werden.
Kritik äußerte das Landvolk Niedersachsen auch an der mangelhaften Festlegung der nitratsensiblen Gebiete. Laut einem von ihnen in Aftrag gegebenen Fachgutachten gingen hierbei die zugrunde liegenden Messwerte auf Erhebungen von 2013 und früher zurück.
Schulte to Brinke mahnte daher ie Politik an, keine Ad hoc-Beschlüsse zu fassen, sondern fachlich fundierte Lösungen zu finden. Man könne sich an den europäischen Nachbarn orientieren, die ein wesentlich detaillierteres Messstellennetz für Nitratwert nutzen.
sk
In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dann werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Vor gut einem Jahr forderten Politiker im Europäischen Parlament die Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021. Seither diskutieren die Staaten, ob dann eine einheitliche Sommer- oder Winterzeit herrschen soll.
Das EU-Parlament hatte 1980 die Zeitumstellung wieder eingeführt. Zum ersten mal stellte 1916 Deutschland, Irland, England und Frankreich auf eine einheitliche Sommerzeit um.
sk
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...