In Hannover sind am Samstag mehrere Demonstrationen angemeldet, weshalb es auch zu größeren Einschränkungen im Verkehr kommen wird.
Die NPD will in der Südstadt gegen den NDR-Journalisten Julian Feldmann, den Sprecher des Bündnisses gegen rechts in Braunschweig, David Janzen und die Rundfunkgebühren demonstrieren. Die Route führt dabei am NDR-Landesfunkhaus vorbei. Feldmann wurde u.a. durch ein Interview mit dem mittlerweile verstorbenen Ex-SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen bekannt.
Die Ankündigung dieser ersten Demo, die sich explizit gegen Journalisten richtet, hat ein breites Echo ausgelöst. So wurde etwa der Appell „Schützt die Pressefreiheit!“ veröffentlicht, dem sich hunderte von JournalistInnen, Medien und Verbände angeschlossen haben. ReporterInnen werden auch in Deutschland immer häufiger aus der rechten Szene heraus bedroht oder auch angegriffen.
Bis Mittwoch waren bei der Stadt Hannover acht Gegendemos angemeldet. Man rechne mit mehreren tausend Menschen auf der Straße und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mehrere Straßen und Buslinien im Stadtgebiet werden am Samstag gesperrt. Auch Einsatzkräfte aus Hildesheim sind dann in Hannover im Einsatz.
Nach aktuellen Meldungen, hat die Polizei den NPD-Aufmarsch verboten. Grund seien zu befürchtetende Gewalteinsätze. Die Organisatoren haben jetzt noch die Möglichkeit, gegen das Verbot Klage einzureichen. Die Gegendemonstrationen finden trotz des Verbots wie angekündigt. statt.
fx/sk
Die Polizei Elze sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Mittag dort zugetragen hat. Laut Bericht waren auf der Hildesheimer Landstraße kurz vorm Rösensweg der Wagen eines Osnabrückers mit dem einer Frau aus Elze zusammengestoßen.
Der Mann gibt an, an der Einmündung des Wegs angehalten zu haben, um einzubiegen, und dabei sei die Frau hinten aufgefahren. Die Frau wiederum sagt, dass sie gestanden habe und der Mann rückwärts fahrend gegen ihren Wagen gestoßen sei.
Der Vorfall soll von mindestens einer Person beobachtet worden sein. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich beim Kommissariat in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 zu melden.
fx
Die Bäcker in Niedersachsen haben heute eine landesweite Protestaktion gestartet. Sie verteilen in ihren Läden entsprechende Tüten und haben heute zudem vor dem Landtag in Hannover protestiert.
Der Protest richtet sich gegen die ihrer Meinung nach immer ausuferndere Bürokratie. Ein Betrieb mit zehn Filialen müsse inzwischen durchschnittlich über 4.000 Stunden im Jahr für Dokumentation, Statistik und Archivierung aufbringen. Dies sei nicht mehr haltbar, weshalb man an die Öffentlichkeit gehe, so Dietmar Baalk von der Landesinnung. Die Aktion soll bis zu zwei Wochen lang andauern.
Man habe auf den Brötchentüten in 25 Kategorien detailliert aufgelistet, wofür die vielen Stunden anfallen. Am aufwendigsten sei die Dokumentation von Reinigungsarbeiten mit über 2.000 Stunden, gefolgt von rund 1.000 Stunden für Temperaturdokumentationen und über 500 Stunden an Archivierungspflichten für die Steuern.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt hat es in der letzten Nacht erneut mehrere kleinere Brände gegeben. Laut Berufsfeuerwehr ging kurz vor Mitternacht die erste Meldung aus dem Hochkamp ein - dort brannte ein Papiercontainer. Danach gab es weitere Einsätze in der Rudolf-Diesel-Straße, Richthofenstraße, Steuerwalder Straße und im Bischofskamp - auch hier brannten Papiercontainer oder Mülltonnen. In der Steuerwalder Straße entstand außerdem Gebäudeschaden, da die Tonnen an der Mauer eines Supermarktes standen.
Ein weiteres Feuer wurde noch in der Lilienthalstraße gemeldet - dieses wurde von einer Polizeistreife mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die letzten Einsätze waren gegen 01:30 Uhr beendet.
fx
Die Gemeinde Algermissen wird mit dem Bahn-Fahrplanwechsel am 15. Dezember noch besser an das S-Bahn-Netz angeschlossen. Bürgermeister Wolfgang Moegerle sagte, nach langen Gesprächen mit den Verantwortlichen werde nun der Takt verdichtet. Auf der S 3 würden dann zusätzliche Fahrten zwischen Lehrte und Hildesheim im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr verkehren. Durch eine gute Anbindung an die Westfalenbahn in Lehrte könne man auch schneller nach Hannover gelangen als über die S3 allein.
Algermissen sei ein hochwertiger Wohnstandort, bei dem die gute Anbindung an die nahegelegenen Städte über die S-Bahn eine ganz wesentliche Rolle spiele, so Moegerle weiter. Jede Verbesserung mache es den Menschen noch einfacher, das Auto stehen zu lassen.
fx
An diesem Wochenende hat es für die beiden regionalen Drittliga-Handballteams zwei Siege und damit gute Nachrichten sowohl im Aufstiegs- als auch im Abstiegskampf gegeben. Die abstiegsgefährdeten...
Die Helios Grizzlys Giesen sind heute mit einer weiteren klaren Niederlage gegen den Rekordmeister Berlin Recycling Volleys aus den Playoffs um die Deutsche Volleyball-Meisterschaft ausgeschieden....
In der Fußball-Oberliga Niedersachsen hat der VfV 06 heute sein Spiel gegen den Tabellenführer HSC Hannover 1:3 verloren. Hannover ging in der 15. Minute in Führung, bis Hady El-Saleh zehn Minuten...
Seit März sind in Hildesheim drei Diebstähle aus Autos gemeldet worden, die unverschlossen vor Friedhöfen abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, waren die Tatorte am 4. März und 6. April die...
Am morgigen Montag beginnen auf der Straße An der Scharlake beim Hildesheimer Flugplatz neue Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden an einem Grundstück nahe der Kreuzung zur...
Der Kabus-Turm auf der Bad Salzdetfurther Welfenhöhe ist wegen Vandalismus vorübergehend gesperrt worden. Das bestätigt der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV), der den Turm betreut, gegenüber...
Die Naturschutzorganisation NABU startet in Niedersachsen ein ehrenamtliches Projekt zum Schutz von Bibern. Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für den Biber und die Entwicklung seines...
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am späten Freitagnachmittag einen völlig überladenen Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war er bei Derneburg in Südrichtung fahrend einer...
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von...
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden...
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den...