Die Bäcker in Niedersachsen haben heute eine landesweite Protestaktion gestartet. Sie verteilen in ihren Läden entsprechende Tüten und haben heute zudem vor dem Landtag in Hannover protestiert.
Der Protest richtet sich gegen die ihrer Meinung nach immer ausuferndere Bürokratie. Ein Betrieb mit zehn Filialen müsse inzwischen durchschnittlich über 4.000 Stunden im Jahr für Dokumentation, Statistik und Archivierung aufbringen. Dies sei nicht mehr haltbar, weshalb man an die Öffentlichkeit gehe, so Dietmar Baalk von der Landesinnung. Die Aktion soll bis zu zwei Wochen lang andauern.
Man habe auf den Brötchentüten in 25 Kategorien detailliert aufgelistet, wofür die vielen Stunden anfallen. Am aufwendigsten sei die Dokumentation von Reinigungsarbeiten mit über 2.000 Stunden, gefolgt von rund 1.000 Stunden für Temperaturdokumentationen und über 500 Stunden an Archivierungspflichten für die Steuern.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt hat es in der letzten Nacht erneut mehrere kleinere Brände gegeben. Laut Berufsfeuerwehr ging kurz vor Mitternacht die erste Meldung aus dem Hochkamp ein - dort brannte ein Papiercontainer. Danach gab es weitere Einsätze in der Rudolf-Diesel-Straße, Richthofenstraße, Steuerwalder Straße und im Bischofskamp - auch hier brannten Papiercontainer oder Mülltonnen. In der Steuerwalder Straße entstand außerdem Gebäudeschaden, da die Tonnen an der Mauer eines Supermarktes standen.
Ein weiteres Feuer wurde noch in der Lilienthalstraße gemeldet - dieses wurde von einer Polizeistreife mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die letzten Einsätze waren gegen 01:30 Uhr beendet.
fx
Die Gemeinde Algermissen wird mit dem Bahn-Fahrplanwechsel am 15. Dezember noch besser an das S-Bahn-Netz angeschlossen. Bürgermeister Wolfgang Moegerle sagte, nach langen Gesprächen mit den Verantwortlichen werde nun der Takt verdichtet. Auf der S 3 würden dann zusätzliche Fahrten zwischen Lehrte und Hildesheim im Zeitraum von 14 bis 17 Uhr verkehren. Durch eine gute Anbindung an die Westfalenbahn in Lehrte könne man auch schneller nach Hannover gelangen als über die S3 allein.
Algermissen sei ein hochwertiger Wohnstandort, bei dem die gute Anbindung an die nahegelegenen Städte über die S-Bahn eine ganz wesentliche Rolle spiele, so Moegerle weiter. Jede Verbesserung mache es den Menschen noch einfacher, das Auto stehen zu lassen.
fx
Das Bauordnungsamt und die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises verkürzen ab der nächsten Woche ihre Sprechzeiten. Wie der Kreis mitteilt, sind die MitarbeiterInnen dort dann nur noch donnerstags von 10 bis 12:30 Uhr und 14 bis 16:30 Uhr unter Tel. (05121) 309 - 4551, -4552 oder -4561 oder persönlich erreichbar - oder nach vorheriger Vereinbarung.
Hintergrund sind die derzeit oft monatelangen Bearbeitungszeiten für Bauanträge, die von Bauherren oft beklagt würden. Für den Landkreis sei es derzeit wegen des Fachkräftemangels kaum möglich, freie Stellen zu besetzen. Die vorhandene Arbeitskraft soll deshalb möglichst wirkungsvoll eingesetzt werden - die Kürzung der Sprechzeiten sei für die Beschäftigten der beiden Behörden eine Entlastung.
fx
Am morgigen Donnerstag beginnen im Berghölzchen Forstarbeiten. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird das Forstamt Liebenburg abgestorbene und stark geschädigte Buchen fällen. Dies sei mit Blick auf die Verkehrssicherheit notwendig - sonst müsste der Wald für Spaziergänge gesperrt werden. Die letzten beiden heißen Sommer hätten die Altbestände der Buchen so sehr geschädigt, dass ihre Baumkronen vertrocknet sind. Die Bäume werden nach der Fällung vor Ort gelassen.
fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...
Der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert die rot-grüne Landesregierung auf, endlich ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. In...
Der Orden der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt im Mitte Mai zu einer spirituellen Auszeit ins Mutterhaus ein. Die Kurzexerzitien unter dem Motto:„Entlang der Lebenslinie“ eröffneten den...
Die Polizei fahndet seit Montagnachmittag mit einem Großaufgebot nach zwei Männern, die in Verdacht stehen, zwei 18-Jährige in Bodenburg angegriffen zu haben. Laut Polizeiangaben ereignete sich der...
Die Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass sich über Ostern die Öffnungszeiten des Innerstebades geringfügig ändern. An Karfreitag und Ostersamstag sei das Bad von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und an...
Der Caritasverband in Hildesheim hat von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ein VRmobil bekommen. Die Förderung sei durch Erlöse aus dem Gewinnsparen des Unternehmens möglich geworden,...
Die Stadt Hildesheim ruft Nutzende der Fahrrad-Abstellanlagen am Hauptbahnhof dazu auf, dort abgestellte Räder bis Dienstag, dem 20. Mai, zu entfernen. Grund ist eine umfassende Reinigung der...
Am kommenden Osterwochenende sind in der Region wieder zahlreiche Osterfeuer, und die Städte Alfeld, Hildesheim und Sarstedt haben dazu die Orte veröffentlicht. FW: Feuerwehr, FFW: Freiwillige...
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat letztes Jahr etwas mehr Unfälle registriert als in 2023. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik hervor, die insgesamt 7.897 Unfälle...