Im Bereich der Stadt Alfeld starten im August Untersuchungen des Kanalnetzes. Laut Mitteilung sind der Bereich um den Limmerburg-Kreisel und der Ortsteil Hörsum betroffen. Eine Firma aus Duderstadt werde die Arbeiten ausführen – dies werde bis zu fünf Wochen dauern. In dieser Zeit könne es in den betroffenen Bereichen zu Sog- und Druckerscheinungen kommen. Bei Häusern mit privaten Rückstauklappen oder -sicherungen sollten die Besitzer vorher testen, ob sie richtig funktionieren. In Einzelfällen könne es auch möglich werden, dass private Grundstücke für die Arbeiten betreten werden müssen. Fragen zu den Arbeiten beantwortet das Tiefbauamt der Stadt Alfeld.
fx
Zum Ligaauftakt in der Fußballregionalliga gewinnt der VfV Wolfsburg gegen VfV Borussia 06 Hildesheim mit 2:0. Das Spiel war im Vorfeld wegen des Hochwassers von Samstag auf Mittwoch verschoben worden. Bereits in der zehnten Minute erzielte der Wolfsburger Murat Saglam den Führungstreffer. Nur vier Minuten später legte Blaz Kramer zum 2:0 nach. Den Pausenstand konnte Wolfsburg bis zum Schlusspfiff verteidigen. Schon am Samstag ist VfV Borussia 06 Hildesheim wieder gefordert, wenn man bei Eutin 08 gastiert. VfL Wolfsburg II (U23) empfängt schon am Samstag SSV Jeddeloh als nächsten Gegner.
sk
Hildesheimer Landkreisdezernent Helfried Basse hat zum Schutz der Region vor Hochwasserschäden den Bau eines Rückhaltebeckens gefordert. Wie ein Sprecher des Landkreises auf Nachfrage bestätigte, habe man bereits Verantwortliche aus den betroffenen Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel, sowie der Stadt Salzgitter zu einem Gespräch eingeladen. Basse sagte, es könne nicht angehen, dass wir an der Innerste in den vergangenen zehn Jahren vier Mal ein großes Hochwasser hatten. Jedes Mal sei ein Kraftakt nötig, um Dämme und Deiche zu schützen. Abhilfe könne ein Stausee schaffen, der zwischen Hildesheim und dem Harz ausgehoben werden soll. Dahin könne dann in Extremfällen das Wasser der Innerste abgegeben werden. Ein solcher Stausee sei zwar ein Projekt, das erst in fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden könne und nicht billig sei, so Basse, allerdings entstünden durch die ständigen Hochwassereinsätze auch Unmengen an Kosten. Wie sinnvoll ein solches Rückhaltebecken sei, zeige sich unter anderem an der Leine bei Salzderhelden. Seit seinem Bau in den 1990er-Jahren habe der dortige Stausee viele Flutschäden verhindert.
sk
Nach sechsmonatiger Planungsphase sind Anfang August die ersten elf Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule (RZI) an den Start gegangen. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Hameln führte die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die elf neuen Leiterinnen und Leiter offiziell in ihr Amt ein. Heiligenstadt sei überzeugt, dass die Umsetzung der Inklusiven Schule nur gelingt, wenn sie aus der Region heraus entwickelt werde. Die RZIs sollen als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der sonderpädagogischen Beratung und Unterstützung der inklusiven Schule in der jeweiligen Region dienen.
Der Landkreis Hildesheim und der Landkreis Peine haben bereits ihr Interesse bekundet, in der zweiten Ausbaustufe mit dabei zu sein. Durch einen beschleunigten Aufbauprozess soll bis zum Sommer 2019 in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt ein RZI aufgebaut werden. Ziel sei es, landesweit unter Beachtung regionaler Ausprägungen eine vergleichbare Qualität in der Ausstattung der Schulen mit entsprechender sonderpädagogischer Expertise sicherzustellen, betonte Elke Starostzik, Vertreterin der Landesschulbehörde. So könne man allen Schülerinnen und Schülern einen gleichberechtigten Zugang zur inklusiven Schule ermöglichen und sie optimal fördern.
Sk
Der Kreissportbund Hildesheim (KSB) hat sich von seinem Geschäftsführer Roman Mölling getrennt. Wie der Verein diese Woche mitteilte, geschah die Trennung einvernehmlich. Mölling hatte die Geschäftsführung des KSB im Dezember 2014 übernommen. Während seiner Dienstzeit konnte die Auslastung der Sportstätten sowie die Anzahl der Übernachtungen gesteigert werden. Der Kreissportbund wird in Kürze eine Nachfolgerregelung bekanntgeben. Derzeitiger Ansprechpartner ist der Vorsitzende Frank Wodsack.
Sk
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...