Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Schulanfangsaktion, die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt am Donnerstag mit einer zentralen Auftaktveranstaltung in Hannover eröffnet. Vertreter der Ministerien, des ADAC und der Landesverkehrswacht möchten Autofahrer im Vorfeld für die neue Situation sensibilisieren. An allen Grundschulen in Stadt und Landkreis beginnen Schulanfänger ihren Schulalltag. Dann ist auch mit mehr Kindern im Straßenverkehr zu rechnen. Besonders in den Dörfern führt das zu einem höheren Verkehrsaufkommen. Die meisten Kinder verunglückten als Mitfahrer im Auto und nicht als Fußgänger auf der Straße, so ein Sprecher.
Gerade in der Eingewöhnungsphase und auf dem neuen Schulweg seien Kinder besonders gefährdet. Der Fußgängerpass, den viele Kindertagesstätten anbieten, sei eine gute Vorbereitung. Die Elisabeth-von-Rantzau-Schule in Hildesheim hat eine Broschüre für Eltern von Schulanfängern mit wichtigen Tipps zusammen gestellt. Im gesamten Stadtgebiet bieten rund 200 Notinseln ihre Hilfe für Kinder mit Problemen an. Informationen bietet auch die Polizei auf der Innenstadtwache und der Hauptwache in der Schützenwiese an, um Unfälle mit Schulanfängern zu vermeiden.
Sk
Während sich die Lage in Hildesheim weiter entspannt, herrscht in Alfeld weiter Notstand. Der Pegel der Warne sei weiter sehr hoch, teilte die Stadt mit. Auch die Rückhaltebecken seien nach wie vor bis zum Überlaufen gefüllt. Anlieger wurden gebeten, die Sicherungsmaßnahmen noch nicht zu entfernen. Es bestehe in den abgesperrten Gebieten weiter Lebensgefahr.
In Hildesheim sind die Sperrungen größtenteils aufgehoben und die Aufräumarbeiten haben begonnen. Die ZAH hat zusätzliche Fahrzeuge in Betrieb genommen, um den ganzen Müll abzuholen. Sperrmüll aus Hochwasserschäden kann einfach an die Straße gestellt werden. Er wird kostenfrei abgeholt. Für Sandsäcke wurden Sammelstellen eingerichtet. Diese müssen als Sondermüll entsorgt werden, so die ZAH.
Der von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Stadt und Landkreis eingerichtete Hilfsfond „HAZ hilft“ sammelt weiter Spenden. Infos zum Spendenkonto gibt es auf der Internetseite www.hildesheimer-allgemeine.de . Hier können sich auch Hochwassergeschädigte melden. Ein Gremium wird zu gegebener Zeit über die Vergabe der Spendengelder entscheiden.
Mit einer Dankeschönparty will sich JoBeach-Betreiber Event Werft bei den zahlreichen Helfern bedanken. Die Party findet am kommenden Samstag auf dem JoBeach statt.
Sk
In der Windmühlenstraße und im Glockengießerwall beginnen morgen Sanierungsarbeiten. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, soll die Fahrbahndeckschicht erneuert werden. Dafür wird Die Windmühlenstraße von morgen bis zum 23. August gesperrt. Die Anwohner könnten eingeschränkt zu ihren Grundstücken fahren. Am 21. August ist allerdings auch das wegen Asphaltarbeiten dann einen Tag lang nicht möglich. Am Glockengießerwall soll nur zwei Tage gebaut werden. Auch hier ist für den 21. August eine Vollsperrung vorgesehen.
Die Stadt weist zudem darauf hin, dass sich die Schornsteinabrissarbeiten in der Straße bei St. Georgen verzögern. Die Straße bleibt noch bis Freitag gesperrt.
Sk
Das neue Stadtbusliniennetz des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) startet pünktlich mit dem Ende der Schulferien am 03. August. Laut Mitteilung werde es in Zukunft fünf statt bisher sechs Hauptlinien geben. Nachfragegerechte Taktzeiten sollen das Liniennetz für die Mehrzahl der Benutzer erheblich verbessern. Längerer Einsatz der Busse am Tag und mehr Nachtbusse an den Wochenenden runden das Angebot ab. Zudem soll es unter der Woche ein Anruf-Linientaxi für den Nachtverkehr geben.So könnten öffentliche Verkehrsmittel durchgängig auch nachts genutzt werden, teilte der SVHi mit. Das bewährte Abendliniennetz und das Nebenliniennetz bleibe erhalten.
Informationen zum neuen Liniennetz erhalte man auf der Internetseite der Stadtverkehrs www.svhi-hildesheim.de oder unter 05121/66666.
sk
Nach dem jüngsten Hochwasser in Hildesheim und der Region hat die Umweltschutzorganisation BUND erneut mehr Raum für Fließgewässer in Niedersachsen gefordert. Wie Vera Konermann, Referentin der Umweltorganisation sagte, hätten Flüsse und Bäche nach wie vor nicht genug Platz, um nach starken Niederschlägen ausreichend Wasser aufzunehmen. Das derzeitige Hochwasser sei dafür ein weiterer Beleg und zeige, dass Handlungsbedarf bestehe, so Konermann. Es müssten noch mehr Gewässer renaturiert werden, dann werde deren Wasser-Rückhaltevermögen steigen. Aus Sicht des Bundes waren auch die jüngsten Überschwemmungen natürliche Hochwasser-Ereignisse. Sie seien kein nennenswertes Problem für Flora und Fauna. Für natürliche Flussauen haben sie sogar eine positive Funktion. Probleme gäbe es überall dort, wo Menschen in natürlichen Überflutungsgebieten siedeln.
Sk
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...