Ein verschwundener Rasenmäher-Roboter hat am Karfreitag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Laut Meldung war die Maschine nach dem Mähen einer frei zugänglichen Fläche in Lamspringe nicht zu seinem Eigentümer zurückgekehrt, sondern meldete sich per GPS-Ortung aus Woltershausen. Der Besitzer vermutete einen Diebstahl des rund 2.500 Euro teuren Geräts und rief die Polizei.
Eine Streife fand daraufhin den Roboter im Garten eines Hauses. Wie sich herausstellte, hatte ihn die Tochter der dort wohnenden Familie für ein herumliegendes Spielgerät gehalten, mit dem man im Garten umherfahren könne. Der Rasenmäher wurde daraufhin seinem Eigentümer zurückgegeben.
fx
Die Landesregierung fördert zahlreiche Entwicklungs-Projekte im Landkreis Hildesheim mit über zwei Millionen Euro. Das teilen die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Bernd Lynack mit. Demnach habe das Amt für regionale Landesentwicklung die Projekte genehmigt und werde voraussichtlich nächste Woche die zugehörigen Förderbescheide versenden.
Unter den Förderungen sind unter anderem die Außenanlagen des Rathauses in Algermissen, der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Bönnien, ein Anbau für den Jugendtreff in Harsum und der Platz am ehemaligen Ratskeller in Eime. Außerdem wird in vielen Gemeinden der Wegebau gefördert.
fx
Der Deutschsprachige Islamkreis (DIK) war bereits länger im Visier von Ermittlern des niedersächsischen Landeskriminalamtes (LKA).
Wie der NDR berichtet, strebten Ermittler bereits im Herbst 2015 eine groß angelegte Personenkontrolle im Umfeld der DIK-Moschee an. Diese wurde aber vom Innenministerium in Hannover nicht genehmigt. Nach Informationen die der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vorliegen, hatte das LKA bereits zu dem Zeitpunkt "Anhaltspunkte zu islamistisch-terroristischen Strukturen".
Laut Innenministerium war die Aktion wegen einer generellen rot-grünen Ablehnung von Moscheekontrollen nicht genehmigt worden. Bereits unter der schwarz-gelben Vorgängerregierung habe es nach Kritik an Moscheekontrollen 2010 einen Erlass gegeben, dass solche Aktionen genehmigt werden müssen. Erlaubt würden diese seitdem nur, wenn dadurch "weitere unverzichtbare Erkenntnisse" erlangt werden.
Im Hildesheimer Fall habe das LKA die Aktion angesichts der schon länger laufenden Observierung der Moschee nicht weiter verfolgt, heißt es.
bjl
Über die Osterfeiertage bietet das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) eine Reihe von Sonderausstellungen zu unterschiedlichsten Themen und öffentliche Führungen für Einzelbesucher an.
Wie das Museum mitteilt, ist das RPM von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostersonntag werden außerdem um 14 Uhr und 14.30 Uhr und am Ostermontag um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr öffentliche Führungen in unterschiedlichen Ausstellungen gegen eine Gebühr in Höhe von 1-2 Euro angeboten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rpmuseum.de.
bjl
In Deutschlands größtem Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen sind in diesem Jahr mehr als 30.000 Briefe, Postkarten und Päckchen für den Osterhasen eingegangen.
Laut dem Leiter des Postamtes, Hans-Hermann Dunker, entspreche das der Zahl der Sendungen, die im vergangenen Jahr eingetroffen seien. Demnach stammen die meisten Sendungen aus Deutschland und Europa. Es seien aber auch Briefe aus Australien, den USA, Kanada, Taiwan, China und Neuseeland dabei. Neu sei Post von den Philippinen und aus Uganda, so Dunker.
In den Briefen seien oft auch Wunschzettel an den Osterhasen integriert. Auf diesen wünschten sich die Kinder zumeist elektronisches Spielzeug, sowie Tablets und Laptops, Fahrräder oder auch Tiere wie Pferde, Hunde und Katzen. Das niedersächsische Osterhasenpostamt in Ostereistedt nimmt seit über 30 Jahren Briefe und Karten an den Osterhasen entgegen.
bjl
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...