Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat gegen einen 25 Jahre alten Asylbewerber Anklage vor dem Schwurgericht des Landgerichts Hildesheim erhoben. Er ist laut Anklage dringend tatverdächtig wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der Mann soll am Nachmittag des 27. Juli aus nichtigem Anlass mit einem 27-jährigen Mitbewohner seiner Unterkunft in einen verbalen und körperlichen Streit geraten sein.
Als der 27-Jährige die Unterkunft verließ, soll der Beschuldigte ihm mit einem Messer gefolgt sein, und dann mehrfach auf ihn eingestochen haben. Dabei soll er besonders in Richtung Kopf, Hals und Oberkörper gezielt haben. Ein Zeuge des Angriffs soll ihm dann das Messer aus der Hand geschlagen haben, woraufhin das Opfer floh - der Angeschuldigte soll ihn daraufhin mit einer abgebrochenen Flasche verfolgt und weiter verletzt haben. Er wurde noch am gleichen Tag gefasst und festgenommen, und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
fx
Das Land Niedersachsen will zum 2. Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 viele neue Lehrerkräfte einstellen.
Wie das Niedersächsische Kultusministerium mitteilt, werden über 1.300 neue Stellen an öffentlichen allgemein bildenden Schulen ausgeschrieben. Besonders gute Einstellungschancen hätten Lehrkräfte mit einer Ausbildung für Grund-, Haupt- und Realschulen – auch Fachkräfte mit dem Lehramt für Sonderpädagogik würden verstärkt gesucht, heißt es. Das Bewerbungsverfahren laufe bereits. Insgesamt sollen an Grund-, Haupt- und Realschulen zunägst 600 Stellen, an Gesamtschulen 190, an Oberschulen 270, an Gymnasien 165 und an Förderschulen 75 Stellen neu besetzt werden. Besonders gefragt seien an Grund-, Haupt- und Realschulen die Fächer Französisch, Physik, Chemie und Musik. An Gymnasien werden vor allem Lerer für die Fächer Physik, Kunst, Informatik und Latein gesucht.
Da wahrscheinlich nicht alle Stellen in der ersten Bewerbungsrunde besetzt werden, können Bewerber unter www.eis-online.niedersachsen.de bereits ihre Unterlagen für die zweite Vergaberunde einreichen.
bjl
Der Landkreis Hildesheim sucht einen neuen ersten Kreisrat oder eine erste Kreisrätin. Laut Mitteilung endet die Bewerbungsfrist bereits am 7. Oktober. Die Stelle wird in der Ausschreibung nicht genau umschrieben, weil ihre Aufgaben derzeit neu zugeschnitten werden. In jedem Fall aber müsse man im Landkreis wohnen, um die Stelle besetzen zu können.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften sowie eine mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise in der Kommunalverwaltung - und darüber hinaus "weit überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Motivation, strategisches Denkvermögen und Verhandlungsgeschick".
Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vom neu gewählten Landrat Olaf Levonen ausgewählt und dann dem Kreistag zur Wahl vorgestellt. Sollte der Kreisrat die Wahl ablehnen, muss jemand anderes vorgeschlagen werden. Die Amtszeit dauert danach acht Jahre.
fx
Die Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer hat den Zuschlag für den SVHI bei der Vergabe des Hildesheimer Busverkehrs ab 2017 begrüßt. Die Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik in ihrer Partei sagte, es sei schön, dass das Engagement der letzten Monate Früchte trage und so die Arbeitsplätze und der Weiterbetrieb des Busverkehrs in kommunaler Hand gesichert scheinen. Sie hoffe, dass die Entscheidung nicht durch einen etwaigen Prozess weiter in die Länge gezogen werde.
Das Beispiel des SVHI zeige, wie leichtfertig die Bundesregierung die Selbstverwaltung der Kommunen aufs Spiel setze, und das zulasten der städtischen Haushalte und der Belegschaften. Eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes sei dringend notwendig: Die kommunalen Verkehrsbetriebe in anderen Städten seien auch nach der Hildesheimer Entscheidung weiterhin durch den Vorrang der Eigenwirtschaftlichkeit bedroht.
fx
Die geplanten Islamverträge mit den muslimischen Verbänden Niedersachsens sollen jetzt öffentlich diskutiert werden.
Die rot-grüne Landesregierung plane zu dem Thema mehrere öffentliche Diskussionsveranstaltungen, berichtet der evangelische Pressedienst. Konkrete Ausarbeitungen dazu wolle Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am 18. Oktober mit den Fraktionen von SPD, FDP und Grünen erarbeiten.
Auch die Vorsitzenden der Islamverbände Ditib und Schura begrüßten den Vorschlag und gaben an, dass man an den Treffen teilnehmen werde. Man wolle eine möglichst breite Zustimmung zu den Verträgen und sei selbstverständlich bereit, öffentlich alle Fragen zu diskutieren, heißt es vom Ditib-Landesverband Niedersachsen-Bremen.
Die CDU hält derweil an ihrer Position fest, aufgrund der Abhängigkeit des Verbands Ditib von der türkischen Religionsbehörde Diyanet, in dieser Legislaturperiode nicht mehr an Verhandlungen zu den Islamverträgen teilzunehmen.
bjl
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...