In Niedersachsen sollen geflüchtete Menschen auch in Zukunft selbst entscheiden, wo sie leben möchten.
Wie die Landesregierung diese Woche bekannt gab, wolle man die im Integrationsgesetz verankerte Wohnsitzauflage nicht umsetzen. Sie erlaubt es den Ländern, anerkannten Flüchtlingen einen Wohnort zuzuweisen. So solle verhindert werden, dass durch den Zuzug von Menschen bestimmter Herkunft in Großstädten Parallelgesellschaften und soziale Brennpunkte entstehen.
Man halte eine rechtssichere Umsetzung aber für zu kompliziert, heißt es vom Land.
Während das Diakonische Werk oder auch die Partei die Grünen die Entscheidung des Landes begrüßen, setzt sich der Deutsche Städtetag für eine Umsetzung der Wohnsitzauflage ein. Ohne diese drohe eine Überlastung und Ghettoisierung der Städte, so die Präsidentin des Spitzengremiums Eva Lohse (CDU).
bjl
Der größte Teil der vom Bund bewilligten Gelder für die Integration von Flüchtlingen soll an die Kommunen weitergeleitet werden. So lautet die Forderung des Präsidiums des Deutschen Städtetages an die Bundesländer.
Laut Informationen des evangelischen Pressedienstes, stellt der Bund bis 2018 jährlich zwei Milliarden Euro für die Integration zur Verfügung. Wie schnell und gut die Integration gelinge, hänge auch davon ab, ob genügend Geld dort ankomme, wo die Integrationsarbeit stattfinde – in den Städten, so die Präsidentin des Spitzengremiums, Eva Lohse (CDU). Weiterhin appellierte sie die Wohnsitzauflage für anerkannte Asylbewerber zu nutzen. Ohne diese drohe den Städten eine Überlastung und Ghettoisierung. Allein der fehlende Wohnraum sei für die Städte ein nicht zu schulterndes Problem, so die CDU-Politikerin am Mittwoch in Bremen.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) hat heute den Zuschlag für die Bedienung des Busverkehrs im Stadtgebiet bekommen.
Damit liegt der öffentliche Personennahverkehr ab 2017 für weitere 10 Jahre beim SHVI. Nach dem Einreichen des Antrages und der Einigung auf neue Tarifverträge, sei damit der dritte Meilenstein für die Zukunft des SVHI geschafft, freut sich der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens Michael Bosse-Arbogast. Dafür habe man monatelang gekämpft.
Bei dem Auswahlverfahren hatte sich das Entscheidungsgremium, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) für eine absolute Transparenz entschieden. Daher lagen beiden Bewerbern die Unterlagen des Konkurrenten vor.
Aus Sicht der Fahrgäste sei das Angebot des SVHI das bessere, so Bosse-Arbogast. Insofern hätte die LNVG eine gute Entscheidung für die Hildesheimerinnen und Hildesheimer gefällt.
bjl
Wegen Bauarbeiten an Bahnübergängen kommt es am Wochenende zu Änderungen im Bahnverkehr zwischen Hildesheim und Rössing. Betroffen sind davon sowohl die Weserbahn nach Hameln und Löhne als auch die S 4 nach Hannover, jeweils etwa im Zeitraum von Freitag 17:30 Uhr bis Sonntag 22:30 Uhr.
Wie die NordWestBahn mitteilt, fahren ihre Züge bis zu sechs Minuten früher in Hildesheim und Emmerke ab als sonst. In der Gegenrichtung gibt es keine Fahrplanänderungen.
Bei der S-Bahn werden zwischen Hildesheim und Barnten Busse eingesetzt. Sie fahren 18 Minuten früher als sonst am Hildesheimer ZOB ab, und kommen von Barnten aus 17 Minuten später in Hildesheim an. Für den Fernverkehr wurden keine Änderungen angekündigt.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf bauarbeiten.bahn.de und www.nordwestbahn.de.
fx
Mit einem 26:23 im Derby gegen die Handballfreunde Springe hat Eintracht Hildesheim auch das vierte Spiel in der neuen Saison der dritten Handball-Liga gewonnen. Das Spiel in der Sparkassen-Arena wurde laut Verein von 1.670 Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt.
Die erste Spielhälfte zeigte ein Hin und Her zweier starker Mannschaften, bei der Eintracht schließlich mit einer 11:9-Führung in die Pause gehen konnte. Die Führung konnte dann die ganze zweite Halbzeit über gehalten werden. Das Team hat jetzt zweieinhalb Wochen Pause und verbringt die Zeit bis zum nächsten Heimspiel am 09. Oktober gegen die HSG Hanau weiterhin als Spitzenreiter der 3. Liga Ost.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...