Die Stadt Hildesheim begrenzt drei Straßen wegen ihres schlechten Zustands auf Tempo 30.
Wie es aus dem Rathaus heißt, gilt diese Regelung bereits in der Elzer Straße. In Kürze soll sie auch am Butterborn und der Stresemannstraße zum Einsatz kommen. Diese beiden Straßen sollen im Jahr 2017 saniert werden, für die Elzer Straße ist eine Sanierung 2018 vorgesehen.
fx
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) sieht in dem Abgas-Skandal bei VW eine Chance für den Klimaschutz. Das sagte er der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Mit Blick auf die Internationale Kommunale Klimakonferenz in Hannover, habe man jetzt die Chance, zu sagen: Hier muss endlich mehr passieren, so Wenzel. In Hannover treffen sich heute rund 300 Experten zu einem deutschen Vorab-Gipfel vor der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris.
Impulse seien in den vergangenen Jahren immer von Initiativen, Kommunen oder Unternehmen vor Ort gekommen, betont der Minister. Die Kleinen seien federführend und würden den Großen zeigen, was machbar ist. Längst gebe es Kommunen, die selber Strom oder Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewinnen könnten, so Wenzel.
bjl
Die ersten Flüchtlinge sind in der Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände in der Hildesheimer Oststadt angekommen.
Laut Aussagen der Polizei sind insgesamt 307 geflüchtete Menschen in der letzten Nacht in der ehemaligen Kaserne untergebracht worden. Mit Bussen waren sie gegen 2 Uhr morgens vom Bahnhof Elze die letzte Strecke nach Hildesheim gebracht worden.
Unter den Flüchtlingen seien viele junge Männer, zum Teil in Begleitung von Frauen und Kindern, heißt es von Seiten der Polizei. Neben den 307 auf dem Makensen-Areal untergebrachten Menschen, wurden in der letzten Nacht weitere 129 Flüchtige in der Notunterkunft in Sarstedt aufgenommen.
bjl
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat angekündigt, künftig fortlaufend über die Flüchtlingssituation in der Stadt zu informieren.
Stadtkämmerin Antje Kuhne sagte, eine Info-Veranstaltung wie die gestern Abend solle es in etwa drei Monaten wieder geben. Die Stadtspitze und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Arbeiter-Samariter-Bund hatten gestern Abend Fragen zur neuen Notunterkunft auf dem Mackensen-Gelände beantwortet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kuhne sagten übereinstimmend, die Stadt werde die Herausforderungen meistern - die weitere Entwicklung in der Zukunft sei aber nicht absehbar. Im Tonkuhle-Gespräch betonte Kunhe, man wolle auch die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen. Nun müssten Antworten auf die Fragen und Probleme gefunden werden, so die Stadtkämmerin.
Die Stadtverwaltung hat ab heute ein Info-Telefon zum Thema geschaltet unter der Hildesheimer Nummer 301-3333.
fx/bjl
Mit einem Informationsstand in Nordstemmen hat die Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark Rössing am vergangenen Samstag neue Unterstützer gewonnen.
Wie die Initiative mitteilt, sei man dabei auf großes Unverständnis der Bürger bezüglich des Standorts gestoßen. Der Windpark inmitten der Gemeinde Nordstemmen betreffe in einem Umkreis von 3 km fast alle Haushalte, so die Initiative. Dies hatte man anhand eines Modells und verschiedener Fotos veranschaulicht dargestellt.
Rund 100 Bürger bekundeten durch ihre Unterschrift ihr Missfallen an dem geplanten Windpark. Die Bürgerinitiative akquirierte außerdem laut eigener Aussagen rund 70 neue Mitglieder.
bjl
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....