Die Bäckerei im Netto-Markt in der Straße Zur Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten ist in der letzten Nacht erneut Ziel eines Einbruchs geworden. Laut Polizeibericht drangen Unbekannte zwischen 21 Uhr und heute 4:45 Uhr gewaltsam dort ein und erbeuteten einen dreistelligen Geldbetrag. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth ermittelt wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahls und bittet unter Telefon 0 50 63 - 901-0 um sachdienliche Hinweise.
Erst vor zwei Monaten hatte es bereits einen Einbruch an gleicher Stelle gegeben. Damals war mit einem Schleifgerät der Metalleinsatz eines Tresors herausgetrennt worden, und wie jetzt wurde dabei eine vergleichsweise geringe Menge an Geld erbeutet.
250327.fx
Für die Stadtentwässerung Hildesheim ist kurzfristig die Lucienvörder Straße nahe der Kreuzung zum Mühlen- und Kalenberger Graben gesperrt worden. Wie das Unternehmen mitteilt, hat dort ein undichter Kanal zu einer Versackung im Straßenpflaster geführt. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich bis Ende nächster Woche dauern. Solange ist die Einbahnstraßenregelung im Kalenberger Graben aufgehoben. Die SEHi bittet darum, die aufgestellten Sonderverkehrszeichen zu beachten.
250327.fx
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims - Nordfriedhof, Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür - ist jetzt die Wasserversorgung wieder eingeschaltet. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Leitungen und Wasseranschlüsse nach dem Winter überprüft, so dass den Besuchenden wieder das gewohnte Angebot zur Grabpflege zur Verfügung stehe.
Mit dem April beginne dann auf den Friedhöfen die Mähsaison, so die Stadt weiter. In den entsprechenden Bereichen würden dafür zusätzliche Hinweisschilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass von den Rasengräbern winterlicher Blumenschmuck entfernt werden sollte.
250326.fx
Im Bemühen um eine Senkung des Energieverbrauchs hat die Stadt Hildesheim mit dem Einbau von selbstlernenden Thermostaten in ihren Liegenschaften begonnen. In einem ersten Schritt seien diese nun in den Grundschulen Auf der Höhe, Itzum und Neuhof sowie im Verwaltungsbereich der Oskar-Schindler-Gesamtschule installiert worden, so die Stadt. Diese 300 Thermostate im Wert von rund 90.000 Euro sollen nun im Alltag getestet werden, bevor weitere Orte damit ausgestattet werden - pro Jahr sollen danach in Abhängigkeit von den personellen Kapazitäten etwa 1.000 Exemplare verbaut werden, was bedeuten würde, dass alle städtischen Liegenschaften in acht Jahren bestückt wären.
Hinter den Thermostaten steht eine selbstlernende Software mit einer so genannten Präsenzerkennung, heißt es weiter. So würden Räume nur nach ihrem tatsächlichen Bedarf beheizt - wenn sie leer sind, etwa nach Schulschluss, werde die Raumtemperatur automatisch heruntergeregelt. Einer Analyse nach sei so eine jährliche Energieeinsparung von 20 Prozent realistisch. Die Software ermögliche auch, zentrale Einstellungen für Räume, Etagen oder ganze Gebäude vorzugeben, etwa eine Maximaltemperatur.
250325.fx
Ein 60 Jahre alter Mann ist gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth mit einem Aufsitzrasenmäher zu einem Supermarkt gefahren, um Bier zu kaufen. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie von Zeugen alarmiert und traf den stark betrunkenen Mann dort an. Ein Alkotest ergab dann einen Promillewert "im Bereich einer Verkehrsstraftat", so der Bericht.
Der Mann sagte, er habe "Nachschub" holen wollen, musste dann stattdessen aber den Rasenmäher stehenlassen und auf der Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Nun läuft ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Angesichts dieses Falles weist die Polizei darauf hin, dass auch Fahrzeuge wie etwa Rasenmäher oder E-Scooter unter die Straßenverkehrsordnung fallen, wenn sie im öffentlichen Verkehr genutzt werden. Wer sich also alkoholisiert ans Steuer setzt, müsse mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
250326.fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...
In der dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre das Spiel gegen den ATSV Habenhausen 31:34 verloren. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit knappen Führungen...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel beim FC Verden 04 ein 1:1-Unentschieden erreicht. Den Gastgebern gelang dabei gleich beim ersten Angriff in der 1. Spielminute die...
Der nördliche Teil der Peiner Landstraße in Drispenstedt - von der Abzweigung an der B494 am Modellbahnzentrum bis zum Wendehammer - wird diese Woche neu asphaltiert. Wie die Stadt mitteilt, sind...
An einer landesweiten Aktionswoche zur Bekämpfung von Kinderpornographie von letztem Montag bis Donnerstag ist auch die Polizeidirektion Göttingen beteiligt gewesen, zu der die hiesigen...
Die bisherige Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, steht als Präses künftig an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen, der viertgrößten deutschen...
Gestern Nachmittag hat ein Hund nahe Neuhof einen angeleinten Chihuahua angegriffen und getötet. Wie die Polizei meldet, ging ein 7-Jähriger mit ihm im Wald westlich des Trockenen Kamps spazieren,...