Wegen des Reformationstags am morgigen Montag kommt die Müllabfuhr des ZAH den Rest der Woche jeweils einen Tag später. Der letzte Abholtag ist die Woche damit ausnahmsweise der Samstag statt wie sonst der Freitag, teilt das Unternehmen mit.
221030.fx
Ein Verkehrsunfall hat gestern auf der B6 bei Ahrbergen zu einer längeren Sperrung geführt. Wie die Polizei meldet, hatte ein VW-Fahrer gegen 18:50 Uhr einen BMW übersehen, der gerade wendete, und es kam zur Kollision. Dabei wurde der BMW in den Straßengraben geschleudert. Dessen 19 Jahre alter Fahrer und der 55-Jährige VW-Fahrer, beide aus Harsum, wurden dabei nur leicht verletzt. Weil aber viele Trümmer auf der Straße lagen und auch Betriebsstoffe ausliefen, musste die B6 in Richtung Hildesheim von 19 bis etwa 23:30 Uhr gesperrt bleiben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
221030.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen: Die Auswärtspartie beim GSV Eintracht Baunatal endete am Abend 32:25 für den HC. Das Team von Trainer Daniel Deutsch konnte nach etwa 15 Minuten eine andauernde Führung aufbauen, zur Halbzeit stand es 16:12 für die Hildesheimer.
Es ist in dieser Saison der 4. Sieg nach acht Spielen - 2 Spiele endeten bisher unentschieden, und 2 weitere gingen verloren. Nächste Gegner sind jeweils in der Volksbank Arena am 13. November die Reinickendörfer Füchse II und eine Woche später Anhalt Bernburg.
221029.fx
Die gemeinsame Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch an den Bistümern Hamburg, Hildesheim und Osnabrück hat ihre Tätigkeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist nach eigener Angabe, festzustellen, wie viele Fälle sexualisierter Gewalt es in den drei Diözesen gegeben habe, wie der Umgang mit Tätern und Opfern aussah sowie die Analyse von Strukturen, die den Missbrauch ermöglicht haben.
Zu den Mitgliedern zählen der Hamburger Rechtsanwalt Otmar Kury, der Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Rostock, Professor Carsten Spitzer, der frühere Präsident des Landtages von Schleswig-Holstein, Martin Kayenburg, sowie der Präsident des Landgerichts Osnabrück, Thomas Veen. Außerdem wurden drei Mitglieder des bereits im März gebildeten Betroffenenrats in die Kommission berufen: Klaus Kottmann, Offizialatsrat im Erzbistum Hamburg, Ingo Frommeyer, Vorsitzender Richter am Landgericht Osnabrück, sowie der Direktor des Bistumsarchivs Hildesheim Thomas Scharf-Wrede.
Die Berufung der Aufarbeitungskommissionen sowie des Betroffenenrats basiert auf der „Gemeinsamen Erklärung über verbindliche Kriterien und Standards für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland“. Diese wurde im April 2020 von der Deutschen Bischofskonferenz und der Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs im Bundesfamilienministerium verabschiedet. Dass die drei Bistümer in dieser Sache kooperieren, geht auf die gemeinsame Geschichte zurück: Das Erzbistum Hamburg ging 1995 aus Gebieten der Bistümer Hildesheim und Osnabrück hervor.
221029.fx
Die Diakonie in Niedersachsen verzeichnet in ihren Kitas einen dramatischen Personalmangel. Eine neu veröffentlichte Umfrage zeige, dass es in drei VIertel der über 450 Einrichtungen im Bereich der Landeskirche Hannover unbesetzte Stellen gebe. Dies führe bei mehr als der Hälfte der Kitas zu einer tageweisen Schließung von Gruppen oder Verkürzung der Randzeiten - und knapp die Hälfte der befragten Kitas müsse sogar die Kernbetreuungszeiten kürzen. Eine verlässliche Kinderbetreuung sei deshalb nicht mehr gewährleistet.
Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke bezeichnete dies als alarmierend: Das System sei erschöpft und stehe kurz vor dem Zusammenbruch. Die Jahre der Corona-Pandemie hätten die ohnehin schwierige Situation in Kitas zusätzlich verschärft. Die Mitarbeitenden arbeiten demnach nur noch im Notfallmodus, so dass Krankheit oder Erschöpfung als Folgen oft zu weiteren Ausfällen führten. Das die Beschäftigten ihre Arbeit nicht richtig ausführen könnten, führe nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Eltern zu Unzufriedenheit. Dieser Frust entlade sich wiederum an den Kita-Beschäftigten, was die Motivation weiter drücke.
Als Konsequenz müsse die zukünftige, voraussichtlich rot-grüne Landesregierung das Thema Kitas priorisieren. Die bisherigen Landesregierungen hätten es über Jahrzehnte versäumt, die Kita-Standards der veränderten Realität anzupassen, kritisierte Lenke. Es brauche unter anderem eine deutliche Erhöhung der Ausbildungskapazitäten, eine Erhöhung des Praxisanteils in der Ausbildung, eine auskömmliche Ausbildungsvergütung, gesetzlich festgeschriebene Weiterbildungen, bessere berufliche Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine stärkere finanzielle Beteiligung des Landes an Betreuung und frühkindlicher Bildung.
221029.fx
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der...
Montagabend kam es im Einmündungsbereich der Straße Landwehr in Nettlingen bei Söhlde zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten.Wie die Polizei meldet, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem VW Polo...
Der Landesverband Niedersachsen des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) fordert die rot-grüne Landesregierung auf, endlich ein eigenes Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. In...
Der Orden der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt im Mitte Mai zu einer spirituellen Auszeit ins Mutterhaus ein. Die Kurzexerzitien unter dem Motto:„Entlang der Lebenslinie“ eröffneten den...
Die Polizei fahndet seit Montagnachmittag mit einem Großaufgebot nach zwei Männern, die in Verdacht stehen, zwei 18-Jährige in Bodenburg angegriffen zu haben. Laut Polizeiangaben ereignete sich der...
Die Stadt Sarstedt weist darauf hin, dass sich über Ostern die Öffnungszeiten des Innerstebades geringfügig ändern. An Karfreitag und Ostersamstag sei das Bad von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und an...
Der Caritasverband in Hildesheim hat von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen ein VRmobil bekommen. Die Förderung sei durch Erlöse aus dem Gewinnsparen des Unternehmens möglich geworden,...
Die Stadt Hildesheim ruft Nutzende der Fahrrad-Abstellanlagen am Hauptbahnhof dazu auf, dort abgestellte Räder bis Dienstag, dem 20. Mai, zu entfernen. Grund ist eine umfassende Reinigung der...
Am kommenden Osterwochenende sind in der Region wieder zahlreiche Osterfeuer, und die Städte Alfeld, Hildesheim und Sarstedt haben dazu die Orte veröffentlicht. FW: Feuerwehr, FFW: Freiwillige...
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat letztes Jahr etwas mehr Unfälle registriert als in 2023. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik hervor, die insgesamt 7.897 Unfälle...