Die Caritas hat zur Bundestagswahl eine neue Plakatkampagne gestartet. Der offizielle Auftakt war heute in Hildesheim sowie in Nürnberg und im Ahrtal. Die Kampagne trägt den Titel "Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen" und solle deutlich machen, dass die katholische Wohlfahrtsorganisation in allen Lebensphasen Hilfe leiste und diese Angebote auch nach der Bundestagswahl dringend erhalten bleiben müssten. In Hildesheim etwa gebe es die Babylotsinnen, die Mütter und Familien zum Teil bereits vor der Geburt begleiten und an deren Seite seien, auch wenn es Schwierigkeiten gebe - die Lotsinnen sind nun auf einigen der bundesweit ausgehängten Plakate zu sehen.
Die Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski sagte, solche sogenannten frühen Hilfen seien Teil einer ganzen Kette von Angeboten für Menschen in Not. Die Caritas biete Beratungen für junge Eltern, Hilfe im Umgang mit Behörden oder bei finanziellen Problemen - dies sei sinnvolle und nachhaltige Prävention und entlaste den Sozialstaat. Um dies weiter anbieten zu können, werde weiterhin eine entsprechende Finanzierung benötigt. Sollte die neue Bundesregierung weniger auf Prävention und noch mehr nur auf nachsorgende Sozialpolitik setzen, müsste man "viele Türen schließen".
Die Caritas ist mit rund 740.000 Festangestellten und Hundertausenden Ehrenamtlichen nach eigener Angabe Deutschlands größter Wohlfahrtsverband und berät, begleitet, pflegt und unterstützt im Jahr zwölf Millionen Menschen in über 25.000 Einrichtungen.
250115.fx
Der eigentlich für heute angesetzte Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen eine Frau aus der sogenannten Reichsbürgerszene vorm Oberlandesgericht in Celle muss offenbar verschoben werden. Wie der NDR meldet, ist der Verteidiger der Frau, die im Landkreis Hildesheim wohnt, erkrankt.
Ihr wird von der Generalstaatsanwaltschaft die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen: Sie soll aktives Mitglied der "Kaiserreichsgruppe" gewesen sein, die 2022 den Sturz der Bundesregierung geplant hat und dabei u.a. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte. Laut NDR rechnet das Oberlandesgericht in diesem Fall mit einem langen Verfahren über mehrere Monate.
250115.fx
An der Robert-Bosch-Gesamtschule fällt am morgigen Mittwoch, dem 15. Januar, der Unterricht aus. Wie die Schule mitteilt, ist die Heizung defekt und muss repariert werden. Auch die Mensa bleibe geschlossen. Am Donnerstag finde der Unterricht dann wieder normal statt.
250114.fx
An der Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt ist heute die neue Multifunktionshalle offiziell eingeweiht worden - die frühere kleine Sporthalle der Schule aus dem Jahr 1965, die wegen ihres schlechten Zustands schon vor Jahren für die Nutzung gesperrt worden war und nun saniert wurde. Die Kosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro werden zur Hälfte durch ein Bundesförderprogramm getragen.
Die Halle wurde in den letzten zweieinhalb Jahren entkernt und bietet nun auf 265 Quadratmetern Platz für maximal 256 Personen. Sie beinhaltet eine Bühne für Veranstaltungen, die bei der Nutzung für den Sport durch einen Trennvorhang geschützt wird. Außerdem gibt es u.a. eine Essenausgabe und einen Sozialraum, und im Obergeschoss einen 130 Quadratmeter großen Kunst- und Seminarraum, der auch für Veranstaltungen im Quartier genutzt werden kann.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete die Fertigstellung der Halle als Auftakt für verschiedene größere Maßnahmen, die in den nächsten Jahren an der RBG umgesetzt werden sollen - darunter sowohl Außenarbeiten wie auch die Komplettsanierung der großen Vierfeldsporthalle. All dies werde nicht nur der Schule, sondern auch Vereinen, der Kultur und der Stadtgesellschaft zugutekommen.
250114.fx
Ab dem morgigen Mittwoch werden die A7 und später die A39 wegen Instandsetzungsarbeiten nahe Salzgitter zeitweise verengt. Das meldet heute die Autobahn GmbH des Bundes.
So wird morgen die A7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und Derneburg von 8 bis 9 Uhr in Fahrtrichtung Hannover einspurig, und von 9:30 bis 10:30 Uhr würden zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde die Seiten- und Hauptfahrstreifen gesperrt, so dass dort zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen. In Fahrtrichtung Kassel wird morgen von 11 bis 13 Uhr zwischen dem Anschluss Hildesheim und der Raststätte Hildesheimer Börde der Verkehr einspurig geführt, und von 13:30 bis 15 Uhr auch zwischen der Raststätte Hildesheimer Börde und dem Anschluss Derneburg.
Am Donnerstag würden dann auf der A7 zwischen dem Parkplatz Jägerturm West und dem AD Salzgitter von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie von 12 bis 15.30 Uhr in Richtung Hannover Seiten- und Hauptfahrstreifen gesperrt, so dass wiederum zwei Fahrspuren nutzbar sind.
Am Freitag schließlich wird dann die A39 zwischen Salzgitter-Lichtenberg und Westerlinde von 8.30 bis 12 Uhr in Südrichtung einspurig.
250114.fx
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...