Im Rahmen des Oktoberfests in Holle ist es in der letzten Nacht zu diversen Körperverletzungen gekommen. In allen Fällen ermittelt die Polizei Bad Salzdetfurth.
Gegen 21:45 Uhr soll ein 42-Jähriger mit einer Glasflasche auf jemand anderen geworfen, diesen aber nicht getroffen haben. Später, gegen 23 Uhr, wurden bei einer Rangelei Mitarbeiter des eingesetzten
Sicherheitsdienstes verletzt, als sie einen 26-Jährigen zu fixieren versuchten. Ein 36-Jähriger ging dabei ebenfalls auf die Sicherheitsleute los. Kurz nach Mitternacht schlug dann ein 19-Jähriger einem 44-Jährigen nach einem Streit ins Gesicht und verletzte ihn so leicht.
Weitere Straftaten konnten durch starke Polizeikräfte verhindert werden, das Veranstaltungsende verlief den Angaben nach weitestgehend friedlich. Gegen diverse Besucher wurden aber Platzverweise ausgesprochen. Wer zu den genannten Vorkommnissen Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.
221009.fx
Gestern sind vor Mitternacht zehn Autos auf dem Gelände des Autohauses Kühl in der Münchewiese in Hildesheim ausgebrannt. Wie die Polizei meldet, wurde das Feuer gegen 23:30 Uhr gemeldet - beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die Wagen bereits in Flammen und wurden fast vollständig zerstört. Außerdem wurde die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen, wobei größere Schäden durch die Feuerwehr verhindert werden konnten.
Insgesamt waren 35 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Himmelsthür im Einsatz, die Münchewiese musste etwa eine Stunde lang gesperrt werden. Der Schaden wird nach ersten Schätzungen auf mindestens 400.000 Euro beziffert. Die Brandursache ist noch unbekannt, die Ermittlungen dazu dauern an.
221009.fx
Die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben ihr Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Magdeburg verloren. Trotz eines guten Endspurts endete die Partie 35:32 für die Gastgeber, die über weite Strecken spielbestimmend waren.
Man sei zwar gut in die Partie gestartet, habe dann aber erneut viele Fehler im Angriff gemacht, fasste die Eintracht das Spiel hinterher zusammen - Magdeburg habe dies umgehend bestraft. Zur Halbzeit stand es 17:13, und zwölf Minuten vor dem Ende sogar 30:24 - der folgende Endspurt reichte aber nicht mehr zum Sieg. Trainer Daniel Deutsch sagte, die Eintracht habe sich durch eigene Fehler aus dem Konzept gebracht. Er sei aber froh, dass das Team sich in der zweiten Halbzeit, als eine erneut sehr hohe Niederlage drohte, wieder zurück ins Spiel gekämpft habe, auch wenn es nicht zu einem Punkt reichte.
Das nächste Spiel ist am nächsten Freitagabend in eigener Halle das Derby gegen die Sportfreunde Söhre.
221009.fx
Der Ausfall des Bahn-Fernverkehrs heute Vormittag geht auf Sabotage zurück. Das meldete zunächst die Bahn selbst, und inzwischen auch Bundesverkehrsminister Wissing. An zwei Standorten in Berlin und bei Herne seien mutwillig Kabel durchtrennt worden, und dabei auch das Notfall-Backupsystem ausgeschaltet worden. Damit war der Zugfunk in großen Teilen Nord- und Westdeutschlands gestört und der Verkehr musste sicherheitshalber für rund einige Stunden eingestellt werden, auch die ICE-Verbindungen über Hildesheim waren betroffen.
Inzwischen ermittelt die Bundespolizei in der Sache "mit Hochdruck", hieß es weiter.
221008.fx
Wegen eines starken Corona-Ausbruchs beim Fußball-Regionalligisten VfV 06 Hildesheim findet an diesem Wochenende kein Spiel statt. Wie der Verein mitteilt, ist der Trainingsbetrieb seit Mittwoch ausgesetzt, weil dann acht Spieler corona-positiv waren - darunter Moritz Göttel, Thomas Sonntag und Jannis Pläschke. Das für morgen angesetzte Auswärtsspiel gegen Drochtersen/Assel wurde auf den 19. Oktober verlegt.
221008.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...