Architekturstudierende der Hildesheimer HAWK haben sich Gedanken über eine mögliche künftige Nutzung des Brachgeländes am ehemaligen „Tanzpalast“ an der Senkingstraße gemacht. Diese sollen am kommenden Montag öffentlich vorgestellt und diskutiert werden, teilt die Hochschule mit.
Insgesamt acht Studierende haben im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit unter dem Projekttitel „Zukunft Tanzpalast“ Möglichkeiten erkundet, wie diese „fast vergessene Immobilie“ zu neuem Leben erweckt werden könnte, heißt es in der Einladung zur Veranstaltung „STADT VISIONEN“. Diese findet am 10.10. ab 17 Uhr in der Rasselmania am Bischofskamp 18 statt. Um Anmeldung per Mail an
221006.fx
Die Tiefgarage "Markt" unter dem Hildesheimer Marktplatz wird ab Montag für den allgemeinen Verkehr geschlossen. Das teilt das Marketing mit. Grund dafür seien die Vorbereitungen für das Lichtkunstfestival EVI LICHTUNGEN, das nächste Woche Donnerstag eröffnet wird. Die Marktgarage werde in der Zeit zur Ausstellungsfläche für eine audiovisuelle Installation der spanischen Künstler Xavi Bovè und Onionlab.
Nur für Gäste des Van der Valk-Hotels bleibe ein kleiner Teil der dortigen Parkplätze nutzbar. Wer einen Vertrag über eine Dauernutzung besitzt, kann sich bei Fragen an die Saba Park Deutschland GmbH wenden (0 51 21 - 20 69 020 oder
221006.fx
Am Dienstagabend hat in Dehnsen ein Mann in seinem eigenen Wohnhaus die Anwesenheit eines Einbrechers bemerkt. Wie die Polizei meldet, war dies gegen 20:30 Uhr. Der entdeckte Unbekannte flüchtete sofort, der Alfelder rief die Polizei, woraufhin sich sofort mehrere Streifenwagen auf den Weg machten. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Fenster eingeschlagen war, und dass dies offenbar zu einer Verletzung geführt hatte. Eine Blutspur führte zur B3, weshalb für die Fahndung auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde.
Die Beamten fanden eine weitere Täterspur, die zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Alfeld führte. Dort waren mehrere Personen, von denen zwei umgehend als Tatverdächtige in Betracht kamen. Einer hatte eine frische und blutende Verletzung, und die Polizei fand Diebesgut aus dem Dehnser Wohnhaus. Die zwei Verdächtigen versuchten daraufhin zu fliehen, wurden aber gestellt und nach Hildesheim gebracht. Dort wurden sie dem Haftrichter vorgeführt, die Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl wegen Fluchtgefahr.
221006.fx
Die Polizei ermittelt derzeit unter Leitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim gegen zwei Personen aus dem Kreisgebiet wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Wie beide Behörden mitteilen, sind der 20 Jahre alte Mann und die 16 Jahre alte Frau tatverdächtig, eine 59-Jährige, deren Bruder, und einen weiteren 64-Jährigen um hohe Geldsummen betrogen zu haben. Deshalb wurden heute Wohnungen durchsucht, Beweismittel sichergestellt und der 20-Jährige per Untersuchungshaftbefehl in Gewahrsam genommen.
Die ältere Frau soll den 20-Jährigen über ihren Bruder kennengelernt haben. Er habe diesem eine Erbschaft eines vermeintlichen Angehörigen in sechsstelliger Höhe in Aussicht gestellt, dann aber immer wieder neue Gründe genannt, warum er das Geld nicht auszahlen könne. Im Gegenzug soll er die Geschädigten jedoch immer wieder zur Übergabe von Bargeld gebracht haben, um an das angebliche Erbe zu kommen - insgesamt einen sechsstelligen Betrag.
Im Rahmen dieses Geschehens soll es auch mit Hilfe des jetzt verhafteten 20-Jährigen zu einem Kontakt zwischen seiner 16-jährigen Mittäterin und dem 64-Jährigen gekommen sein - ein Bekannter der älteren Frau. Die beiden Beschuldigten sollen vorgeschlagen haben, ihn mit einer im Ausland lebenden Frau zu verkuppeln. Über einen Messenger-Dienst wurde ihm dann suggeriert, dass diese Frau zu ihm ziehen und mit ihm leben wolle. Um das möglich zu machen, soll dann der 20-Jährige immer wieder Bargeld angefragt und bekommen haben, wobei die 16-Jährige als Empfängerin und Übermittlerin des Geldes fungierte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Gericht auch einen sogenannten Vermögensarrest gegen den Beschuldigten an - diesbezüglich beschlagnahmten die Ermittler Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen dauern an.
221005.fx
Gestern Vormittag ist auf der B3 zwischen Elze und Banteln ein 86 Jahre alter Mann nach einer Autofahrt verstorben. Wie die Polizei meldet, beobachteten mehrere andere Fahrer, dass sein schwarzer Mazda plötzlich langsamer wurde und schließlich gegen einen Straßenbaum rollte. Der Senior aus Nordstemmen war demnach bereits beim Hinzueilen der Ersthelfer nicht mehr ansprechbar. Nach einer Reanimation wurde er nach Gronau ins Krankenhaus gebracht, dort konnte man ihm jedoch nicht mehr helfen. Beim Unfall entstand nur leichter Sachschaden, die Polizei Elze hat die Ermittlungen übernommen.
221005.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...