Aktualisiert 19 Uhr: Inzwischen wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Autobahn 7 ist nördlich von Drispenstedt in der vergangenen Nacht gesperrt worden, nachdem Unbekannte zwei Gullydeckel von einer Brücke geworfen hatten. Laut Polizeibericht wurde ein südwärts fahrender VW Golf gegen 3:25 Uhr von einem der Deckel getroffen. Dieser durchschlug die Windschutzscheibe - der Fahrer aus Baden-Württemberg wurde schwer- und seine Beifahrerin lebensgefährlich verletzt, beide sind jetzt in Hildesheim im Krankenhaus. Der andere Gullydeckel landete auf der Nordfahrbahn und beschädigte beim Überfahren mindestens vier weitere Autos.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes in mehreren Fällen und richtete eine Mordkommission ein.
220820.fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Masern-Impfpflicht begrüßt. Dieses hatte in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss die Impfpflicht für verfassungskonform erklärt. Als Begründung hieß es, die Impfpflicht diene nicht nur dem Gesundheitsschutz der Kinder und vulnerabler Personen wie Schwangeren, sondern wolle auch die Weiterverbreitung der hoch ansteckenden Krankheit verhindern. Gegenüber diesen Interessen müsse das Elternrecht und das Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit zurücktreten.
Die Impfpflicht leiste einen Beitrag dazu, die für die Herdenimmunität notwendige Impfquote von 95 Prozent aller Menschen zu erreichen, betonte Behrens. Bei den Schuleingangsuntersuchungen 2019 habe die Masern-Impfquote bei 93,2 Prozent gelegen.
Seit dem 1. März 2020 müssen alle Personen, die neu in einer Schule, Kita oder ähnlichen Gemeinschaftseinrichtung tätig oder betreut werden, einen Impfnachweis vorlegen. Bereits tätige oder betreute Personen müssen seit dem 31. Juli 2022 die Impfung nachweisen.
220819.sk
An der Hildesheimer St. Andreaskirche gibt es jetzt eine so genannte „Fairteiler“-Station. Wie der Kirchenkreisverband Hildesheim mitteilt, können dort rund um die Uhr Lebensmittel abgegeben und auch abgeholt werden. In einer Gebäudenische auf der Nordseite der Kirche (hinter dem sogenannten „Löwengitter“) stünden ein Kühlschrank, eine Box für Brot und Brötchen sowie stabile Regale für verpackte Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen.
Dies sei die dritte Station dieser Art in Hildesheim, nach einer an der Martin-Luther-Kirche und am Bühler Campus der Universität - die Initiative „Foodsharing“ sei mit ihrer Anfrage nach einem Standort bei der Kirchengemeinde St. Andreas auf offene Ohren gestoßen. Dabei gebe es für die Abgabe von Lebensmitteln einige Regeln, so gehörten etwa Alkohol, roher Fisch oder selbst gesammelte Pilze nicht in den „Fairteiler“. Annalena Palm von der Initiative Foodsharing sagte, man sollte nur hineinstellen, was man auch selbst noch essen würde.
220819.fx
Die Sperrung der Dammstraße in Hildesheim wird noch mindestens bis Ende des Jahres dauern. Das meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Die Pläne der Stadt sähen vor, die jahrhundertealte Brücke unter der Fahrbahn freizulegen, dass Bürgerinnen und Bürger sie ansehen könnten. Zudem sollten Teile des Bauwerkes erhalten, abgetragen und später ausgestellt werden, heißt es weiter.
Um die Dammstraße in absehbarer Zeit wieder befahrbar zu machen, soll für die archäologischen Arbeiten ein Grabungsschacht auf der Südseite angelegt werden. Hierfür müssen zunächst die Kanalarbeiten abgeschlossen werden. Die SEHI rechnet hier mit einer Bauzeit von sechs Wochen. Danach erfolgt das Freilegen der Brücke. Ist dies abgeschlossen, kann ein Bereich der Dammstraße verfüllt werden und wäre im Anschluss wieder befahrbar. Dieser Teil der Arbeiten soll etwa fünf Monate dauern.
Noch rätseln Archäologen über das Alter des Bauwerks. Erste Schätzungen von Experten vermuten eine Entstehung im frühen Mittelalter. Somit wäre die Brücke über 1000 Jahre alt.
220819.sk
In Klein Düngen wird ab Montag der nächste Abschnitts der neuen Hochwasserschutzeinrichtung gebaut. Wie der Kreis mitteilt, werden dabei in der Florianstraße zwischen der Lammebrücke und dem Feuerwehrhaus erste Betonwände an der Lamme eingebaut. Dies werde voraussichtlich bis Ende September dauern. Während der Bauzeit könne es vereinzelt zu Behinderungen des Anwohnerverkehrs kommen, eine Sperrung der Florianstraße sei aber nicht vorgesehen.
220819.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...