In Niedersachsen mehren sich die Forderungen nach einer allgemeinen Maskenpflicht im Kampf gegen das Coronavirus. Grüne und FDP sprachen sich am Dienstag für eine einheitliche Regelung zur Bedeckung von Mund und Nase aus. Es gehe um einfache Schutzmasken, die könne jeder mit einem Tuch, einem Schal, aber auch selbst genäht herstellen, sagte die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz gegenüber dem NDR.
Wenn eine bundesweite Regelung zu lange dauere, solle Niedersachsen zunächst auf Landesebene umgehend eine Maskenpflicht einführen, forderte die Gesundheitspolitikerin. Zurzeit gebe es in dieser Frage einen Flickenteppich, und das sei fatal. Die FDP-Landtagsfraktion verlangte eine Maskenpflicht für öffentliche Bereiche.
In Sachsen gilt bereits seit Montag eine Maskenpflicht. In Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern soll es eine solche Pflicht ab der kommenden Woche geben. Wolfsburg hat als erste Niedersächsischen Stadt bereits eine Maskenpflicht eingeführt. Braunschweig will am Sonnabend nachziehen.
sk
Der laufende Missbrauchsprozess gegen ein Pädagogen-Ehepaar aus Gifhorn vor dem Landgericht Hildesheim wird wegen der Corona-Epidemie länger dauern als geplant. Man mache von der neuen Möglichkeit Gebrauch, eine Hauptverhandlung auch längerfristig zu unterbrechen, teilte das Gericht mit. Die fünf für den April angesetzten Verhandlungstage wurden aufgehoben, es geht erst im Mai weiter. Die Angeklagten hatten eine Wohngruppe geleitet, die sich zur Tatzeit in Trägerschaft der Diakonischen Heime Kästorf in Gifhorn befand. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 57-jährigen Ehemann sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen vor. Seine Ehefrau soll davon gewusst haben. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
fx
Eine Krankschreibung per Telefon in Fällen einer leichten Erkältung bleibt jetzt doch weiter möglich. Eine entsprechende Ausnahmeregelung war zunächst am Montag ausgelaufen, wurde aber nach Protesten aus der Medizin sowie der Politik verlängert. So hatte etwa Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann gesagt, die Regelung habe sehr gut funktioniert und dafür gesorgt, dass sich Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen leichter zuhause isolieren konnten. Diese Menschen wieder in eine Praxis zu schicken, erhöhe das Risiko einer Ansteckung.
Arbeitgeberverbände hatten die Regelung kritisiert und sich für ihre Abschaffung ausgesprochen. Als Kompromiss wurde jetzt vereinbart, dass die Krankschreibung per Telefon nur für maximal eine Woche gilt und gegebenenfalls nur einmal verlängert werden kann. Die Ausnahmeregelung gilt zunächst bis zum 4. Mai.
fx
Das Hornemann-Institut der Hildesheimer HAWK hat jetzt 15 Online-Kurse rund um das Thema Restaurierung gestartet. Es handele sich dabei um ein einzigartiges Angebot der Weiterbildung in dem Bereich, teilt die Hochschule mit. Sie würden inzwischen weltweit angenommen, so habe man zuletzt etwa acht Anmeldungen aus Singapur erhalten.
Die Kurse enthalten Multimedia-Komponenten und bestimmte “Checkpoints” für das betreute Selbststudium. Für den erfolgreichen Abschluss gebe es ein Zertifikat. Weitere Informationen gibt es online unter hornemann-institut.de.
fx
Die Lage vieler Tierheime in Deutschland ist nach der Corona-Krise dramatisch. Das schätzt der Tierschutzbundes. Es würden zwar weiter Tiere aufgenommen, aber fast keine mehr vermittelt, sagte Verbandspräsident Thomas Schröder. Das führe zu höheren Kosten bei zugleich zurückgehenden Spenden oder sonstigen Einnahmen. Problematisch sei auch die Arbeitsbelastung in vielen der mehr als 550 Tierheimen und vergleichbaren Einrichtungen.
Schröder ruft daher Bund und Länder zu Finanzhilfen für Tierheime, Gnadenhöfe auf. Die meisten Einrichtungen könnten noch ein oder zwei Monate durchhalten, danach seien die Finanzreserven aufgebraucht. Der Verbandspräsident forderte einen Hilfsfonds durch Bund und Länder in Höhe von mindestens 65 Millionen Euro.Damit könnten die schlimmsten Nebenwirkungen abgefedert werden.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...