Die Hildesheimer Polizei hat am Freitag und Samstag zwei Wohnungen in der Nordstadt durchsucht und dabei Drogen gefunden.
Laut Bericht wurden die Beamten schon im Dezember auf einen 26-Jährigen aufmerksam gemacht, der in der Martin-Luther-Straße wohnt. Ermittlungen erhärteten den Verdacht, so dass es am Freitag zur Durchsuchung kam. Neben den Drogen wurden auch andere Beweismittel sichergestellt.
Die zweite Durchsuchung in der Steuerwalder Straße ergab sich dagegen zufällig. Die Polizei wurde gerufen, um einen Streit in der Wohnung eines Mannes zu schlichten. Hinweise auf diesen Streit gab es vor Ort nicht, dafür aber den starken Geruch von Marihuana. Die Staatsanwaltschaft erliess daraufhin einen Durchsuchungsbefehl, und auch hier wurden neben Betäubungsmitteln noch weitere Indizien gefunden, die den Verdacht auf Drogenhandel untermauern.
fx
Rosen&Rüben sucht für die kommende Kulturzeit im Hildesheimer Land Projektpartner aus dem Kulturbereich. Wie Siggi Stern vom Runden Tisch Kultur mitteilt, geht es um den kompletten Sommer von Mai bis Oktober. Gesucht würden Veranstaltungen wie etwa Feste, Konzerte, Führungen, Ausstellungen oder auch anderes - entscheidend sei, dass die Veranstaltung von der Region für die Region gemacht sei und zwischen Mai und Oktober 2020 im Hildesheimer Land stattfindet. Für Mai bis Juli ist der Anmeldeschluss der 14. Februar, für August bis Oktober der 14. Mai.
Darüber hinaus werden auch GastronomInnen für die "Essenszeit im Hildesheimer Land" gesucht. Köchinnen und Köche der beteiligten Restaurants kreieren dabei aus einer gleichen regionalen Grundzutat Gerichte. Die Essenszeit ist eine Zusammenarbeit von Hi Land e.V., Wir Gastgeber, der Walter-Gropius-Schule und Rosen&Rüben.
Weitere Informationen zu beiden Ausschreibungen gibt es online auf www.rosenundrueben.de.
fx
Der Termin für das diesjährige Prosanova-Festival steht. Das Organisationsteam teilte heute mit, dass das Festival für junge Literatur vom 11. bis zum 14. Juni stattfinden wird - bereits am 10. und 11. Juni werde es Workshops für die maximal sechs so genannten "Artists in Residence" geben. Dafür werden bis Ende Januar Bewerbungen entgegen genommen: Bewerben können sich Autor*Innen, deren bisherige Veröffentlichungen nicht über Zeitschriften und Anthologien hinausgehen. Die Kontakt-Mailadresse, auch für weitere Informationen, ist
fx
Von heute bis voraussichtlich nächste Woche Dienstag ist der Kalenberger Graben auf Höhe der Hausnummer 5 - zwischen Lucienvörder Straße und Humboldtstraße - für den Autoverkehr gesperrt. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit, Grund sind umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten sowie die Herstellung von Hausanschlüssen. Das Unternehmen bittet die Anwohnerschaft um Verständnis.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat neue Informationen zur Auseinandersetzung in der Bahnhofsallee vom 11. Januar veröffentlicht. Demnach waren an der eigentlichen Schlägerei nur sechs Personen beteiligt, auch wenn sich im Umfeld deutlich mehr Leute befanden. Alle sechs wurden verletzt.
Dem Bericht zufolge hatten die Männer Karten gespielt und waren dabei erst verbal aneinandergeraten. Schließlich gingen sie mit Fäusten, Messern und Inventar aufeinander los und liefen dann auf die Bahnhofsallee, wo sich eine Menschentraube bildete. Das machte die Lage für die anrückende Polizei unübersichtlich.
Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde gegen zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren aus Hildesheim und Celle ein Verfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung eingeleitet, dazu kommt ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
fx