Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle hat eine neue Finanzregelung für Kindergärten kritisiert. Dieses "Weihnachtsgeschenk" sei "ein Tiefschlag", heißt es in einer Pressemitteilung mit Bezug auf die Beitragsfreiheit für Kindergärten. Im Zuge ihrer Einführung sei den Kommunen zugesichert worden, dass sie dadurch zumindest in den ersten drei Jahren keine Verluste erleiden würden - obwohl dabei schon eine „Selbstbeteiligung“ in Höhe von 5.000 Euro pro Jahr auferlegt wurde.
Jetzt aber habe die Gemeinde Algermissen den Zuwendungsbescheid der Landesschulbehörde erhalten und darin weitere Kürzungen festgestellt. Landesweit hätten die Kommunen in diesem Kindergartenjahr Einnahmeausfälle durch die Betragsfreiheit von fast 38 Millionen Euro angemeldet, das Land habe aber nur rund 34 Millionen bereitgestellt. Deshalb werde bei allen Kommunen anteilig gekürzt. In Algermissen fehlten nun rund 10.000 Euro im laufenden Kindergartenjahr. Und diese Summe werde in den nächsten beiden Jahren noch im fünfstelligen Bereich steigen. Bürgermeister Moegerle sagte, hier seien Wohltaten auf Kosten der Kommunen verteilt worden - das gehe so nicht.
Laut Moegerle, der auch Kreisvorsitzender des NSGB im Landkreis Hildesheim ist, steigen zwar in den nächsten zwei Jahren die Leistungen des Landes für die Kinderbetreuung geringfügig, seien insgesamt aber immer noch deutlich zu niedrig. Das Land müsse die Kommunen endlich stärker bei der Kinderbetreuung unterstützen, und daher seien dringend weitere Verhandlungen mit der Landesregierung notwendig.
fx
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Frank-Kirchhof-Straße in Ahrbergen vier Kanaldeckel aus der Fahrbahn gehoben und als Hindernisse hinterlassen. Das meldet die Polizei Sarstedt. Eine 50 Jahre alte Autofahrerin habe einen der Deckel zu spät gesehen und sich so beide Türen der Beifahrerseite beschädigt. Zudem wurden in der Nähe Verkehrsschilder aus dem Boden gezogen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und nimmt unter 0 50 66 / 985-115 Hinweise entgegen.
fx
Die Hallerbrücke zwischen Adensen und Alferde ist wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt der Landkreis mit. Demnach wurde gestern Mittag die Brücke von Experten von Kreis Hildesheim und Region Hannover technisch abgenommen, und ab dem Nachmittag floss dort wieder der Verkehr.
fx
Die Universität Hildesheim erhält ab 2020 knapp 2 Millionen Euro für den Aufbau und die Etablierung einer eigenen Gründungsförderung. Die neue Kompetenzwerkstatt soll zukünftige Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Studierende in ihren Gründungsvorhaben professionell beraten und unterstützen, teilt die Uni mit.
Die auf vier Jahre angelegte Förderung ist Teil des bundesweiten Wettbewerb EXIST-Potentiale des Bundeswirtschaftsministerium. Die ausgewählten Projekte wurden bei einem Festakt Anfang Dezember in Berlin bekannt gegeben.
220 Universitäten und Hochschulen hatte sich mit ihren Konzepten für Gründungsförderung beworben. Insgesamt verfügt das Unterstützungsprogramm über eine Fördersumme von 150 Millionen Euro.
Den Antrag für die Universität Hildesheim stellte ein Team um Dr. Astrid Lange, Professor Athanassios Pitsoulis, Dr. Johanna Jobst und Markus Weißhaupt. Der Projektbeginn ist für Frühjahr 2020 geplant.
sk
Mit einer Tauschparty in Hannover wollen die Jugendlichen von "Fridays von Future" in der Vorweihnachtszeit zu einem klimafreundlichen Konsum anregen. Unter dem Motto "Tauschen statt kaufen!" können Gäste an diesem Sonnabend von 12 bis 16 Uhr im Haus der Jugend ihre nicht mehr geliebten Sachen vorbeibringen und dafür neue Dinge mitnehmen, teilte die Bewegung mit.
Gerade am Jahresende werde von Jahr zu Jahr mehr konsumiert, oft im Zusammenhang mit Weihnachtsgeschenken, hieß es. Dabei erhöhten die neu hergestellten Produkte CO2-Emissionen und verschwendeten wertvolle Ressourcen. Die Tauschparty soll stattdessen den alten und nicht mehr benötigten Sachen einen neuen Nutzen geben.
sk
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung...
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels...
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die...