Die Kulturfabrik Löseke (Kufa) steht kurz vor der Insolvenz. So stellten die Geschäftsführer Stefan Wehner und Stefan Könneke auf der Pressekonferenz am Mittwoch die finanzielle Situation des Veranstaltungszentrums dar. Die Kufa schließe dieses Jahr mit einen Defizit von 50.000 Euro, sagte Wehner. Wenn die Stadt Hildesheim im kommenden Jahr ihre Investitionszuschüsse nicht aufstocke, müsse beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet werden, ergänzte Ralf Husemann vom Vorstand des Trägervereins. Geringere Einnahmen bei Veranstaltungen und Mehrkosten für Sicherheitspersonal, wurden als Hauptgrund für die finanzielle Lage angegeben.
Das Haushaltsvolumen der Kufa beträgt pro Jahr eine Million Euro. 200.000 Euro investiert die Stadt Hildesheim jährlich in das Kulturzentrum. Damit liegt die Stadt unter dem deutschlandweiten kommunalen Förderungsdurchschnitt für soziokulturelle Zentren von 30 Prozent. Wenn keine zusätzlichen Gelder in die Kufa fließen, droht zunächst eine monatelange Schließung und dann die Insolvenz.
sk
Ein Verkehrsunfall hat in der letzten Nacht zu einem langen Stau auf der A7 zwischen Bockenem und Salzgitter geführt. Wie die Polizei meldet, war in Fahrtrichtung Hannover ein Sattelschlepper auf einen liegengebliebenen Kleintransporter aufgefahren. Verletzte gab es nicht, weil aber viele Teile über die Fahrbahnen verstreut wurden, zogen sich die Aufräumarbeiten hin. Der Verkehr staute sich daraufhin auf bis zu sieben Kilometern Länge. Am Vormittag wurde die Fahrbahn wieder freigegeben.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt laufen die Vorbereitungen für einen Umbau der Justus-Jonas-Straße. Wie die Stadt mitteilt, ist sie Teil des Förderprogramms „Soziale Stadt“. Die Justus-Jonas-Straße ist der Zubringer für die Nordstadt-Grundschulen, die Kindertagesstätte Maluki und den Hort Nordwind. In Folge entstehen regelmäßig Probleme durch eine Vielzahl von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto dorthin bringen oder von dort abholen wollen.
Vor einer Sanierung der Straße wird es deshalb eine separate Schulwegplanung geben. Bei einer ersten Veranstaltung mit der Anwohnerschaft und der Polizei wurden deshalb die Probleme gesammelt und notiert, nun läuft die Analyse. Klar ist laut Stadt bereits, dass in den Schulen darauf hingewirkt werden müsse, dass wieder mehr Kinder zu Fuß kommen statt per Auto gebracht zu werden.
Im Sommer nächsten Jahres soll ein Konzept vorgelegt, und Ende 2019 mit der Umsetzung von Maßnahmen begonnen werden.
fx
Das Landvolk Niedersachsen beklagt den weiteren Rückgang landwirtschaftlich genutzter Flächen. Dieser Rückgang sei deutlich zu hoch, heißt es in einer Mitteilung mit Bezug auf neue Zahlen des Statistischen Landesamtes. So würden etwa Strategien zur Nachhaltigkeit ins Leere laufen, wenn weiterhin wertvoller Boden für Siedlungs- und Verkehrsflächen verbraucht werde, so Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies.
Den Statistiken zufolge würden jeden Tag in Niedersachsen knapp acht Hektar zugebaut und damit einer landwirtschaftlichen Nutzung entzogen. Dies bedeute eine Fläche von mehr als 30 Bauernhöfen pro Jahr.
fx
Ernst Ulrich von Weizsäcker hat gestern in der Hildesheimer Nordstadt das Projekt "Lernen eine Welt zu sein" des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt eröffnet. In der komplett gefüllten Martin-Luther-Kirche sagte der ehemalige Co-Präsident des Club of Rome und Gründer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, der Klimawandel habe schon heute konkrete Folgen und könnte in Zukunft noch viel bedrohlichere Auswirkungen haben. Er warnte dabei mehrfach vor dem Wirken der Ökonomen, die für Profit und Wettbewerbsvorteile die katastrophalen Folgen ihres Tuns in Kauf nähmen.
"Lernen eine Welt zu sein" ist auf drei Jahre angelegt. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit, und bringt dazu die regionalen Akteure zusammen.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...