Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und die niedersächsische Sozialministerin Carola Reimann (beide SPD) haben in Hannover ein bundesweites Programm gegen Mobbing an Schulen gestartet. Es steht unter dem Motto "Lass und reden! Reden bringt Respekt!".
Seit Schuljahresbeginn arbeiten dabei mehr als 200 speziell geschulte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter als „Respekt Coaches“ an bisher bundesweit 175 Schulen. Sie unterstützen bundesweit Schulen dabei, Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen, gegen religiöses Mobbing vorzugehen und Toleranz und Demokratie-Verständnis zu fördern. Giffey und Reimann empfingen in Hannover 110 dieser „Coaches“.
Das Programm hat ein Jahresbudget von 20 Millionen Euro. Nächstes Jahr sollen die Mittel noch um drei Millionen Euro erhöht werden, wenn der Bundestag zustimmt.
fx
Eine Vielzahl Hildesheimer Schulleiterinnen und Schulleiter hat RBG-Chef René Mounajed nach den Online-Beleidigungen gegen ihn den Rücken gestärkt. Sie verfassten einen gemeinsamen offenen Brief, in dem sie auf das Recht der Schülerschaft bestanden, sich für die Menschenwürde und gegen Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Viele Schulen wollten sich nun noch intensiver mit diesen Themen beschäftigen.
Rückhalt kam auch von Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Er sagte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, man werde "Versuchen des Anschwärzens" konsequent entgegentreten. Hintergrund sind Überlegungen der AfD, wie in manchen anderen Bundesländern ein Meldeportal für politische Äußerungen an Schulen einzurichten. Tonne sagte, die Partei lege dabei das Neutralitätsgebot für Lehrer bewusst falsch aus: Das Gebot bedeute nicht, dass sich Lehrer nicht politisch äußern dürften. Im Gegenteil müssten Lehrer auch über strittige Themen informieren und unterschiedliche Meinungen darstellen. Neutralität bedeute die Verpflichtung zu Toleranz und Mäßigung, nicht aber den Verzicht auf eine eigene Meinung.
fx
Die Fachschaft Psychologie der Universität Hildesheim richtet im November die erste Psychologie-Fachschaften-Konferenz aus. Vom 22. bis 25. November werden rund 250 Psychologiestudierende aus ganz Deutschland über aktuelle Themen aus ihren Fachgebiet diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch drei öffentliche Vorträge geben. Diese widmen sich den Themen Kreativität, Autismus und Gewaltentwicklung in Deutschland.
Freitag, 23.11.: Creativity- the fountainhead of human civilizations (Dr. Arne Dietrich) um 15:30 im Audimax der Uni
Samstag, 24.11.: Ein Leben mit Autismus (ein autobiografischer Bericht von Julian L.) um 12:30 im Audimax
Samstag. 24.11.: (Weniger) Gewalt in Deutschland? (Dr. Christian Pfeiffer) um 14:40 im Hörsaal 1
sk.181107
Das Landgericht Hildesheim hat heute einen 33 Jahre alten Mann wegen neunfacher Brandstiftung zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte in der ersten Jahreshälfte immer wieder Lauben in Gartenkolonien angezündet, besonders die Kolonie Wellenteich war betroffen. Das Gericht lag mit dem Strafmaß noch über der Forderung der Staatsanwaltschaft, die viereinhalb Jahre gefordert hatte.
Der Täter war Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und legte die Brände, um anschließend beim Löschen helfen zu können - er genoß nach eigener Aussage die Kameraderie, die Anerkennung und das Zusammensein nach erfolgreichen Löscheinsätzen. Vor acht Jahren war er in Alfeld bereits wegen ähnlicher Vorfälle verurteilt und aus der dortigen Feuerwehr ausgeschlossen worden - auch dies trug zum Straßmaß bei.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat die Nachfolgeregelung für den bisherigen Solidarbeitrag der hiesigen Sportvereine verabschiedet und folgte damit einer Vorlage der Verwaltung. Der pauschale Solidarbeitrag von zuletzt 270.000 Euro wird damit zum Jahreswechsel abgeschafft und durch individuelle Nutzungsentgelte für die Sportvereine ersetzt. Es wird damit gerechnet, dass dieses Modell für die meisten Vereine günstiger ist. Für die Fälle, in denen Vereine durch die Entgelte deutlich schlechter gestellt werden, soll ein neuer „Sportfonds zum Erhalt der Hildesheimer Vereinsvielfalt“ gebildet werden.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...