Vertreterinnen und Vertreter von Suchtselbsthilfegruppen aus Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich zum ersten Mal zu einem Erfahrungsaustausch im Caritashaus versammelt. Eingeladen dazu hatte die Suchthilfe Hildesheim. Bei diesem Treffen mit 20 Personen aus 12 Gruppen stand die gegenseitige Information und der Austausch über Arbeitsweisen und Erfahrungen im Vordergrund.
Treffen von Selbsthilfegruppen sind für viele Betroffene ein wichtiger Halt. Neben verbandlich angebundenen Gruppen wie Kreuzbund, AWO oder Anonymen Alkoholikern gibt es auch freie, selbstorganisierte Gruppen. Das erste Austauschtreffen verlief für alle Beteiligten positiv und soll fortgesetzt werden.
sk
Die Kommunen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg liegen bei der Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes vorne. Laut dem Fortschrittsbericht des Bundesverkehrsministeriums wenden erst 22 Prozent der Kommunen das seit Mitte 2015 geltende Gesetz an. Zudem gebe es große Informationslücken in der kommunalen Verwaltung, heißt es weiter. Der Geschäftsführer der Metropolregion, Raimund Nowak betonte, nirgendwo werde so großräumig das Elektromobilitätsgesetzt umgesetzt, wie in der Metropolregion. In fast allen größeren Städten der Metropolregion könnten Elektroautos gebührenfrei parken. Auch zeigen sich die meisten Stadt- und Kreisverwaltungen vorbildlich bei der Elektrifizierung ihrer Fuhrparks.
Auf dieses starke kommunale Engagement will die Metropolregion bei der Bewerbung für ein neues großräumiges Förderprogramm aufbauen. Der Bund hat die Einrichtung von Experimentierräumen zur Erprobung besonderes innovativer Lösungen in der Mobilität angekündigt. Hier will sich die Metropolregion bewerben.
sk
In Hildesheim starten wieder die St. Martins-Laternenumzüge. Den Anfang machen heute um 17 Uhr die Kita „Rasselbande“ und um 17:20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr in Einum. Bis zum 16. November können Kinder fast jeden Abend mit der Laterne durch Hildesheims Straßen ziehen.
Auch in diesem Jahr bittet die Stadt Hildesheim wieder die Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und Geduld. Wer noch einem Laternenumzug anmelden möchte, kann dies auch noch kurzfristig bei der Stadt Hildesheim tun.
sk
Anmeldungen nimmt die Stadt Hildesheim unter: Tel 301-3138 oder
Laternenumzüge:
5. November: Kita "Nordlicht" 17 Uhr / Markus-Kita 17:30 Uhr
7. November: Heiolpädagogischer Kindergarten "Muggelstein" 17 Uhr / Kath. Kita St. Johannes 17 Uhr
8. November: AWO Kita Elise Bartels 17 Uhr / Zwölf-Apostel-Kindergarten 17 Uhr / GS Johannesschule 17:30 Uhr / GS Alter Markt 17:50 Uhr / Kindergarten St. Michael 16:30 Uhr
9.November: Elisabethschule 17 Uhr / Pfarrgemeinde St. Mauritius 17 Uhr / Kindergarten St. Josef 17 Uhr / Kita Villa Kunterbunt 17 Uhr / Feuerwehr Drispenstedt 17 Uhr / Freundliche Hildesheimer (Platz an der Lilie) 17:30
11. November: Kirchengemeinde St. Godehard 17 Uhr / Wildgatter 17 Uhr / Kolpingfamilie Achtum-Uppen 17:15 Uhr / Pfarrgemeinde St. Martinus 17:15 Uhr / Pfarrgemeinde Liebfrauen 17:20 Uhr
12. November: St. Ansgar Kinder-Jugendhilfe 16 Uhr / Kita Karl-Mathilden-stift 17:30 Uhr / Oberlin Kindergarten 17:30 Uhr / Kindergarten Liebfrauen 17:10 Uhr
13. November: Kita Pusteblume 17 Uhr
14. November: Schule im Bockfeld 17 Uhr / Familienzentrum Maluki 17 Uhr
15. November: Städtische Kita Moritzberg 17 Uhr
16. November: Matthäus-Kita 17 Uhr / Kindergarten St. Heinrich 17 Uhr
Das Theater R.A.M. präsentiert in Kooperation mit dem Theaterhaus und der Volkshochschule Hildesheim die Ergebnisse des Projektes VON MIR ZU DIR. 10 Jugendliche und 10 Menschen in Ruhestand stehen dann beim Empathie-Theater-Slam im Riedelsaal der VHS gemeinsam auf der Bühne. Ältere und junge Menschen haben in dem Projekt zusammen probiert, erzählt und geschrieben. In ihren Arbeiten zeigen sie, wie sich Abstände zwischen Menschen verringern lassen und wie ähnlich sich die Generationen im Grunde sind. Die Veranstaltung ist am Sonntag, dem 4. November um 18:30 Uhr.
sk
Bei einem Treffen der CDU-Landtagsfraktion in Hannover wurde das Thema der Förderung der kommunalen Theater in Niedersachsen besprochen. Die CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzenden aus den Städten und Landkreisen Celle, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg und Osnabrück haben in dem Gespräch mit den zuständigen CDU-Landtagsabgeordneten eine Erhöhung der Haushaltsmittel verlangt, teilte Frank Wodsack, vom Hildesheimer CDU-Stadtverband mit. Theater seien Teil der kulturellen Vielfalt Niedersachsens, vermitteln Werte wie Toleranz und seien Symbol einer offenen pluralistischen Gesellschaft, so Wodsack.
Im jetzigen Haushaltsentwurf gilt der Zuschuss für die kommunalen Theater nur für die Tarifanpassung des Landes. Für den kommenden Haushalt will sich die CDU daher klar für eine Erhöhung der Mittel einsetzen.
sk
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...