Das Bistum Hildesheim hat sich für eine weitgehende Öffnung seiner Akten über Missbrauchsfälle ausgesprochen. Wie die Aufarbeitung der Daten konkret geschehen könne, werde Bischof Heiner Wilmer noch entscheiden, sagte Bistumssprecher Volker Bauerfeld. Der Bischof sei grundsätzlich für eine offene Herangehensweise. Es sei allerdings sehr wichtig, dass die Belange von Betroffenen mit einbezogen würden. Der Opferschutz spiele ebenso eine Rolle wie auch datenschutzrechtliche Aspekte.
sk
Am Flughafen Hannover ist das Sicherheitskonzept überarbeitet worden. Vor Ort wurde jetzt das so genannte "HAJ-Security-Program" unterzeichnet und damit ein zweijähriger Prozess abgeschlossen.
Das Konzept schreibt die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten aller Akteure vor Ort fest sowie deren Ausstattung, regelt die Videoüberwachung des Flughafens sowie Maßnahmen in Notfällen. Dazu gehören sowohl Katastrophen wie auch Terroranschläge.
Zu den Beteiligten gehören neben den Flughafen-Betreibern unter anderem die Bundespolizei, die Polizei Hannover, das Verkehrsministerium und der Zoll. Flughafen-Chef Dr. Raoul Hille sagte, der Hannover Airport profitiere sehr von dieser Sicherheitspartnerschaft. Hier würden Teamgedanke und Transparenz nachhaltig gelebt, und dies komme vor allem den Fluggästen zugute.
fx
Die kommunalen Theater in Niedersachsen wollen nächste Woche in Hannover gegen den aktuellen Haushaltsentwurf der rot-schwarzen Landesregierung demonstrieren. Dieser Protest ist Teil der Aktion „Rette dein Theater – Keine Kulturwüste in Niedersachsen“, die in Göttingen gestartet ist und die inzwischen von allen betroffenen Häusern unterstützt wird. Die Theaterschaffenden werden dabei auch eine Petition mit Unterschriften auch von Zuschauerinnen und Zuschauern an den Landtag überreichen. Das Hildesheimer TfN sammelt diese Unterschriften bis dahin am eigenen Servicecenter, aber auch online.
Hintergrund des Protests ist, dass der aktuelle Haushaltsentwurf keine zusätzliche Förderung der Theater mehr vorsieht - im Februar waren noch 6 Millionen Euro dafür vorgesehen.
fx
Eine 83 Jahre alte Frau als dem Alfelder Ortsteil Hörsum ist Ende letzter Woche Opfer von Betrügern geworden. Wie die Polizei meldet, erhielt sie einen Anruf, bei dem sich ein Mann als ihr Enkel ausgab und die Frau um Geld für einen Wohnungskauf bat. Die 83-Jährige hob daraufhin einen vierstelligen Betrag bei ihrer Bank ab. In einem zweiten Anruf kündigte der angebliche Enkel an, dass ein Mitarbeiter eines Notars das Geld abholen würde, und es wurde ein Treffpunkt dafür vereinbart. Nach der Übergabe des Gelds gab es schließlich einen letzten Anruf des "Enkels": Es habe alles geklappt, und er habe die Wohnung gekauft.
fx
Die Grünen im niedersächsischen Landtag wollen die Ergebnisse einer Untersuchung zu antibiotika-resistenten Keimen öffentlich machen. Die Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte, Umweltminister Olaf Lies (SPD) habe sich zunächst bei der Entnahme der Proben öffentlichkeitswirksam fotographieren lassen, halte aber jetzt die Ergebnisse zurück. Aufklärung sehe anders aus.
Anlass der Untersuchung waren Funde entsprechender Keime zu Anfang des Jahres. Auch im Landkreis Hildesheim wurden daraufhin weitere Proben genommen und untersucht. Lies hatte vor kurzem zum Ergebnis der neuen Untersuchung gesagt, man habe Resistenzen sowie Antibiotika aus Human- und Veterinärmedizin festgestellt - es bestehe aber kein Anlass zur Besorgnis. Auch dies wurde von den Grünen kritisiert, die auch betonten, dass es für multiresistente Keime keine rechtlichen Grenzwerte gebe.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...