Die freien Kulturschaffenden der Städte, die sich als Kulturhauptstadt Europas 2025 bewerben, haben einen gemeinsamen Aufruf an ihre Kommunen verfasst. Sie fordern darin eine Zusammenarbeit und Förderung "auf Augenhöhe". Eine Stadt könne nur Kulturhauptstadt werden, wenn auch die Freie Kulturszene beteiligt und finanziell angemessen ausgestattet werde - man erwarte einen gleichberechtigten Status gegenüber öffentlichen Einrichtungen.
Der Aufruf richtet sich in erster Linie an politische Mandatsträger wie z.B. Stadträte oder Kreistage in den Bewerberstädten und -regionen. Dies sind Chemnitz, Dresden, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg. Am heutigen Dienstag findet in Berlin eine Auftaktveranstaltung der Kulturstiftung der Länder statt, bei der sich alle Bewerber gemeinsam vorstellen.
fx
Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig hat in der ersten Hälfte dieses Geschäftsjahrs deutlich rückläufige Geschäftsergebnisse gemeldet. So liege der Umsatz bei rund 690 Millionen Euro und damit 18 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahrszeitraums. Für das laufende Geschäftsjahr sowie das Folgejahr rechnet der Konzern mit Verlusten.
Hauptgrund für die Rückläufe sind dem Unternehmen zufolge deutlich gesunkene Absatzpreise für Zucker. Seit dem Wegall der Zuckermarktordnung im September 2017 gebe es auf dem europäischen Markt eine Überproduktion, und der Zuckerpreis sei seither um mehr als 140 € pro Tonne gesunken. Und auch der Weltmarktpreis für Zucker sei auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren, was vor allem an einer größeren Produktion in Indien und Thailand liege.
fx
Am Wochenende hat es mehrere Einbrüche in Geschäfte im Hildesheimer Stadtgebiete gegeben. Das meldet die Polizei.
So stiegen zwischen Freitagabend und Samstagmorgen Unbekannte in ein Sportgeschäft in der Bavenstedter Straße ein. Sie betraten offenbar nicht den Verkaufsraum, sondern stiegen über einen Vorbau in einen Gang ein und sägten dann ein Loch in eine Wand zum Verkaufsraum. Gestohlen wurden Skistiefel, -helme und -brillen im Wert von mehreren tausend Euro.
Im gleichen Zeitraum wurde auch in ein Autohaus in der Porschestraße eingebrochen. Hier drangen die Täter durch ein Fenster in den Bürotrakt ein und durchsuchten die Räume dort. Aus einer Geldkassette verschwand ein Betrag von noch unbekannter Höhe.
Zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen schließlich war eine Physiotherapiepraxis am Hohen Weg das Ziel von Einbrechern. Wie sie hinein gelangten, ist noch unbekannt. Hier wurde aus einer Geldkassette in der Küche ein zweistelliger Geldbetrag gestohlen.
Hinweise in allen Fällen nimmt die Polizeiinspektion Hildesheim unter Telefon 05121 / 939-115 entgegen.
fx
An der Universität Hildesheim nehmen in dieser Woche rund 1.600 junge Menschen das Studium auf. Die Gesamtzahl der dortigen Studierenden wächst auf fast 8.600, ein neuer Höchstwert.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte beim offiziellen Semesterauftakt, der Auftrag für die Studierenden sei Bildung durch Wissenschaft und Verantwortung für die Demokratie. Er fühle sich einerseits geehrt, dass so viele Menschen in Hildesheim studieren wollen, andererseits mache ihm die herrschende Raumnot aber auch große Sorgen.
Die Hochschule setzt damit ihren Wachstumskurs der letzten Jahre fort. Dieser führte bislang zu stetigen Erweiterungen und Neubauten wie etwa dem Forum am neu benannten Universitätsplatz. Zugleich aber verstetigt sich mit dem Wachstum der akute Platzmangel. In der Stadt wächst außerdem die Konkurrenz auf dem Markt für günstigen Wohnraum, und rund um die Universität wird das Parken noch schwieriger.
fx
Der Naturschutzbund Nabu hat in diesem Jahr in Niedersachsen und Bremen so viele Störche gezählt wie seit 60 Jahren nicht mehr. Seine Storchenbetreuer haben einer Mitteilung nach bisher 1.007 Paare gezählt - und diese hätten 1.765 Jungstörche zum Ausfliegen gebracht. Im letzten Jahr seien es rund 100 Paare und 180 Jungvögel weniger gewesen.
Die Hauptursache für diese Steigerung sieht der Nabu in einem veränderten Zugverhalten. Viele Störche beendeten ihre Reise nach Westen bereits in Spanien, wo es in Feuchtbiotopen, Reisfeldern und auf großen Mülldeponien genug Nahrung gebe. Von dort kehrten sie dann früher, in größerer Anzahl und in zumeist guter Verfassung nach Deutschland zurück.
fx
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...