Ab Montag bietet die Zentrale Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) wieder eine kostenlose Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt an. In der Zeit vom 15. Oktober bis zum 17. November können Bürgerinnen und Bürger Grünschnitt bis 3 Kubikmeter kostenlos beim Kompostwerk in der Ruscheplatenstraße 25 abgeben. Nicht angenommen werden Rasenschnitt, Laub, Obst und Speiseabfälle. Einige Gemeinden im Landkreis bieten Sammelstellen für Strauchschnitt an. Nähere Hinweise gibt es auf der Internetseite der ZAH.
www.zah-hildesheim.de/Termine/ter_sammlungen.
sk
Das Projekt „Was ihr wollt“ von Radio Tonkuhle lädt zum Auftakt am 20. Oktober zu einem interaktiven Workshop ein. Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen und junge Erwachsene zwischen 14 und 22 Jahren. Das Projekt hat zum Ziel, gemeinsam mit jungen Menschen ein Festival zu konzipieren und zu veranstalten. Fest stehen dabei nur der Ort, das Budget und die Zeit: Frühjahr oder Sommer 2019.
Beim ersten Treffen sollen die zukünftigen Veranstalter den Veranstaltungsort Elze kennenlernen. Dafür werden auch digitale Medien genutzt. Im Anschluss sollen erste Ideen gesammelt werden. Beginn ist um 14 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule in Elze.
sk
Verschiedene Initiativen rufen gemeinsam zu einer Demonstration zu, dauerhaften Stopp der Abholzung des Hambacher Forstes auf. Neben der Grünen Jugend sind der SDS, ‚solid, die Tierschutz Initiative und das Antifaschistishe Kollektiv 37 an der Aktion beteiligt.
Die Demonstration beginnt morgen um 15 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof. Geplant sind mehrere Kundgebungen und eine Laufstrecke durch die Stadt.
sk
Mehrsprachigkeit in der Unterrichtsforschung ist das Thema der Forschungskooperation zwischen dem Zentrum für Bildungsintegration, dem Institut für deutsche Sprache und Literatur und dem Institut für Interkulturelle Kommunikation der Universität Hildesheim mit der Deutschen Abteilung der Ain Shams Universität in Kairo, Ägypten. Gefördert wird das Projekt über zwei Jahre vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die Professorinnen Elke Montanari und Beatrix Kreß betreuen das Projekt.
Derzeit ist eine Delegation der Deutschen Abteilung der Ain Shams Universität Kairo in Ägypten zu Gast auf dem Sprachencampus in Hildesheim. Noch bis 12. Oktober tauschen sich die Forscher beider Universitäten aus.
Ziel der Gespräche ist es, Kooperationsmöglichkeiten in Forschung und Lehre zu diskutieren und den wissenschaftlichen internationalen Austausch in der Lehrerbildung zu befördern.
sk
Die Stadt Hildesheim setzt am 18. Oktober vier neue Stolpersteine des Künstlers Gunter Demning zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Jeweils zwei Steine kommen in die Almsstraße und in die Vionvillestraße. Finanziert werden die Steine über Patenschaften von den Landesvorstandsmitgliedern des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Stadtdechant Wolfgang Voges und dem Kreisverband Hildesheim der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
Die „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig halten die Erinnerung an Menschen lebendig, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind. In Hildesheim liegen bisher 61 Steine.
sk
Für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen, gibt es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung. Wie der Landkreis...
Das Bürgercenter der Stadt Sarstedt nimmt noch einige Wochen analoge, also gedruckte Passfotos an, wenn ein neuer Ausweis oder Reisepass beantragt wird. Dies geschieht entgegen der gesetzlichen...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim absolviert am Sonntag sein letztes Heimspiel der Saison. Dann kommt um 17 Uhr das Team HandbAll Lippe II in die Volksbank Arena, teilt der Verein mit. Die...
Der 36. Wedekindlauf wird an diesem Sonntag wie jedes Jahr auch zu Beeinträchtigungen im Verkehr führen. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Lauf findet von 12 bis 17 Uhr statt, mit dem...
Ein Bombenfund in Anderten-Misburg führt am morgigen Freitag ab 17 Uhr auf der S-Bahn-Linie 3 zu Einschränkungen. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, ist die stündliche Verbindung zwischen Hildesheim...
Der Auftritt des Kabarettisten Florian Schroeder am 16. Januar nächsten Jahres in Hildesheim ist ersatzlos abgesagt worden. Wie der Veranstalter mitteilt, liegt dies an der langen Schließung des...
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...