Das Taxifahren in Hildesheim wird nächstes Jahr teurer. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung einer entsprechenden Änderung der Tarifordnung zugestimmt. Man reagiert damit unter anderem auf eine Anhebung des Mindestlohns von Taxifahrern.
Das Grundentgelt wird von bisher 2,80 Euro auf 3,10 Euro angehoben, und das Kilometerentgelt von bisher 1,80 Euro auf 2 Euro. Dieses Modell entstand in Zusammenarbeit mit den hiesigen Taxibetrieben und fand deren Zustimmung, im Stadtrat gab es dafür eine große Mehrheit mit einer Nein-Stimme und einer Enthaltung.
Der Ratsbeschluss wird nun im Amtsblatt veröffentlicht und tritt danach in Kraft. Da aber die Taxiunternehmen danach ihre Taxameter noch neu eichen lassen müssen, werden die Fahrgäste den Preisanstieg wahrscheinlich erst ab Februar bemerken.
fx
Das seit März 2016 laufende Forschungsprojekt zur Begleitung von Großraum- und Schwertransporten durch Hilfspolizeibeamtinnen und -beamte wird fortgesetzt. Laut Mitteilung wurden allein in den drei Quartalen 2017 zwei Drittel der 22.000 durchgeführten Transporte durch solche Beamte begleitet. Dadurch wird die Polizei von dieser Aufgabe entlastet, wodurch diese für andere Aufgaben eingesetzt werden kann.
Nachdem die Anzahl der Transporte in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen war, führte Niedersachsen im März 2016 als erstes Bundesland das Forschungsprojekt ein. Dazu wurden über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von privaten Begleitfirmen bestellt.
kk
Die Organisatoren der Hildesheimer Marktplatz Musiktage haben eine Umfrage zur Programmgestaltung gestartet. Auf der Internetseite oder bei Facebook können sowohl Lieblingsbands als auch Musikgenre vorgeschlagen werden.
Das Organisationsteam möchte so die Open-Air-Konzertreihe, die bereits zum 18. Mal stattfindet, für das Publikum noch attraktiver machen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen im Frühjahr 2018 auf der Homepage vorgestellt werden.
Den Link zur Umfrage finden sie unter: http://checkliste.eventsupport-borchert.de/index.php/322148?lang=de
sk
Die Bauleistungen für den Bildungscampus am Weinberg sind an die Depenbrock Partnering GmbH Co. KG aus Bielefeld vergeben worden. Damit sei der Weg frei für die Errichtung, der zum Schuljahresbeginn 2019/2020 fertiggestellt sein soll, so die Stadtbaurätin Andrea Döring.
Im Zuge dessen soll in der Renatastraße eine Grundschule mit Ganztagsbetrieb, eine Kindertagesstätte und eine Krippe entstehen. Darüber hinaus sind eine Einfeld- und Mehrzwecksporthalle geplant.
Die Gesamtkosten werden auf rund 15,3 Millionen Euro geschätzt.
kk
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Haushalt für das Jahr 2018 beschlossen. Er sieht ein Jahresergebnis von 10,5 Millionen Euro vor. Der Finanzausschussvorsitzende Frank Wodsack hob in einer Rede den Schuldenbestand von nur noch 60 Millionen Euro hervor: Noch vor wenigen Jahren seien es 330 Millionen gewesen.
Die Stadt sei nun in der Lage, im aktuellen Haushalt auch mehr Geld für Sanierungen und Investitionen zu verplanen. Dies hätte die Kommunalaufsicht vor kurzem sicherlich noch nicht erlaubt. Mit den bereits bestehenden Planungen bis 2021 habe man eine solide Basis und stehe dann nur noch zwei weitere Jahre unter den Sparvorgaben des Zukunftsvertrags mit dem Land.
fx
Das Alfelder BürgerAmt bleibt an den nächsten beiden Samstagen (15. & 22. Februar) geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wird in dieser Zeit die Bundestagswahl vorbereitet, die am Sonntag, dem 23....
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben, während . Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...