Die Fraktionen der FDP und der Grünen im Niedersächsischen Landtag haben sich dafür eingesetzt, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche zu streichen. Der entsprechende Paragraf 219a des Strafgesetzbuches behindere das Informationsrechts der Frauen argumentierten sie. Niedersachsen solle sich der Bundesinitiative von Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg anschließen. Das Thema geht jetzt an den Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen.
Erst kürzlich war die Gießener Frauenärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden, weil sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Wiebke Osigius von der SPD betonte, sie sei überzeugt, das ungeborenes Leben nicht durch Verbote geschützt werde, sondern durch Beratung.
sk
Die Stadt Alfeld wird am Mittwoch (20.12.) erneut einen Sirenen-Probealarm durchführen. Wie die Stadt mitteilt, soll dazu um 10 Uhr für mehrere Minuten die Sirene ertönen. Alfeld hatte zur Optimierung der Alamierung bei Großschadensereignissen eine neue Hochleistungssirene installiert. Auch bereits vorhandene Sirenen wurden mit neuer Tonfolge ausgestattet. Bereits Ende November wurde ein Probealarm durchgeführt. Danach musste die Technik noch einmal umgerüstet werden. In diesem zweiten Probealarm sollen die Änderungen auf ihre korrekte Funktionsweise überprüft werden.
sk
Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer wird ab Januar 2018 den Beraterstab zu Fragen des sexuellen Missbrauchs im Bistum Hildesheim leiten. Laut Bistum übernehme sie das Amt ehrenamtlich. Fischer sagte, sie wolle die bisherige gute Arbeit des Bistums zur Prävention und Intervention weiterentwickeln und professionalisieren.
Das Bistum will nach eigenen Angaben den Beraterstab zukünftig zudem mit externen Fachleuten verstärken. Die sei eine Reaktion auf das eigens in Auftrag gegebenes Gutachten, das vom unabhängigen Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung erstellt wurde. Die Wissenschaftler hatten dem Bistum in Bezug auf den Umgang mit Missbrauchsfällen in der Vergangenheit ein "Muster des Wegschauens" vorgeworfen.
sk
Bei der letzten Ratssitzung der Stadt Hildesheim in diesem Jahr ist kein neues Modell zum Thema „Hallengebühren“ beschlossen worden. Stattdessen wurde das bisherige Modell eines Solidarbeitrags in Höhe von 270.000 Euro von den Sportvereinen um ein weiteres Jahr verlängert.
Grund sei vor allem die stark differierenden Ansprüche und Nutzungen der einzelnen Sportvereine, die eine Neuregelung so schwierig machen, hieß es. Nun soll nächstes Jahr ein neues Modell ausgearbeitet werden. Viele Ratsmitglieder sahen dafür gute Voraussetzungen.
sk
Die Stadt Alfeld wird morgen den ZOB und den Bahnhofsvorplatz wieder freigeben. Die Arbeiten seien allerdings noch nicht abgeschlossen, teilt die Stadt mit. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse konnte bislang die Straßendeckschicht vor dem Bahnhof nicht aufgebracht werden. Dafür soll besseres Wetter abgewartet werden. Die Stadt bittet daher um Verständnis, wenn es wegen der Straßenverhältnisse zu Behinderungen kommen sollte. Auch stehen derzeit noch keine Buswartehäuschen, da die betreffende Firma Insolvenz angemeldet hat. Die Restarbeiten sollen schnellstmöglich im kommenden Jahr erledigt werden.
sk
Das Alfelder BürgerAmt bleibt an den nächsten beiden Samstagen (15. & 22. Februar) geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wird in dieser Zeit die Bundestagswahl vorbereitet, die am Sonntag, dem 23....
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben, während . Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...