Die Zahl der Städte in Niedersachsen, die an Silvester das Böllern in ihren historischen Zentren und teilweise auch anderen Gebieten untersagen, wächst weiter. So gilt dieses Jahr erstmalig in der Lüneburger Altstadt ein Feuerwerksverbot.
In zahlreichen anderen Städten gibt es solche Verbote schon länger, insbesondere in Städten mit viel Fachwerk wie etwa Wolfenbüttel. In der direkten Nähe von Fachwerk- und Reetdachhäusern sowie Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen ist Feuerwerk seit 2009 ohnehin bundesweit generell verboten.
In der Vergangenheit waren mehrfach schwere Brände durch Silvester-Raketen ausgelöst worden, etwa 1998 in Osterode oder 2006 in Goslar.
fx
Der Rat der Stadt Hildesheim hat zwei Bebauungspläne für die Oststadt verabschiedet. Demnach steht einer Vergrößerung des LIDL nichts mehr im Weg. Der Discounter wird nach hinten, auf das Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne, verlängert.
Auch am Klinikum kann im kommenden Jahr gebaut werden. Auf dem Gelände links vor dem Hauptgebäude soll ein Parkhaus entstehen und so mehr Parkmöglichkeiten für Besucher bieten.
sk
Bei der Ausbildungsbilanz für das Jahr 2017 des Bundesinstituts für Berufsbildung belegt Niedersachsen den vorletzten Platz. Auf 100 Ausbildungssuchende kommen in Niedersachsen durchschnittlich nur 89 freie Lehrstellen. Nur in Bremen sehe die Bilanz noch schlechter aus. In keinem der 15 Arbeitsagenturbezirke reiche das Angebot an Ausbildungsplätzen aus, um den Bedarf zu decken. Besonders problematisch sei die Situation in Hameln, wo nur 80 Lehrstellen auf 100 Bewerber kommen. Hartmut Tölle vom Deutschen Gewerkschaftsbund sagte dazu, nach wie vor blieben vor allem Hauptschüler ohne Ausbildungsvertrag. Er forderte die Arbeitgeber auf, mehr betriebliche Lehrstellen anzubieten.
sk
Die Leester-Musikschul-Stiftung hat der Hildesheimer Musikschule eine finanzielle Unterstützung von 59.250 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld komme ausschließlich den Schülerinnen und Schülern zugute und sei an Musikprojekte zweckgebunden, teilte die Musikschule mit. Personal- und Betriebskosten könnten von der Stiftung nicht finanziert werden. Damit bleibe die finanzielle Lage der Schule weiterhin dramatisch. Der Stiftungsvorsitzender Prof. Dr. Herbert Reyer sagte, das Engagement der Stiftung sei ein wesentlicher Grundpfeiler, der den Betrieb der Musikschule noch ermögliche. Er appellierte zugleich an Stadt und Landkreis, die Grundversorgung der Musikschule sicherzustellen.
sk
Im Domfoyer gibt es jetzt eine Refill-Station für Trinkwasser. Diese wurde am Dienstag von Vertretern des Bischöflichen Generalvikariats und des Dommuseums eingeweiht. Mit dieser Station will das Bistum zum einen kostenlosen Zugang zu Trinkwasser ermöglichen und zum anderen etwas zur Müllvermeidung beitragen.
Wer seine eigene Trinkflasche auffüllt, kauft unterwegs weniger Plastikflaschen, so lautet der Gedanke dahinter. Gerade im Sommer sei ein öffentlicher Zugang zu Wasser attraktiv für Besuchende des Domhofs, sagte Sandra Alves vom Generalvikariat. Die Aktion „Refill“ hat ihren Ursprung in England und findet inzwischen auch in Deutschland Verbreitung, etwa in Hamburg, Hannover und nun auch in Hildesheim.
sk
Das Alfelder BürgerAmt bleibt an den nächsten beiden Samstagen (15. & 22. Februar) geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wird in dieser Zeit die Bundestagswahl vorbereitet, die am Sonntag, dem 23....
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben, während . Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...