Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat vor einem dramatischen Anstieg der Wohnungslosigkeit gewarnt. Seit 2014 sei die Zahl der Obdachlosen ohne Unterkunft bundesweit schätzungsweise um ein Drittel auf 52.000 Menschen gestiegen, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze am Dienstag in Hannover. Dies könne als eine Form von Armut tödlich sein, so Gleitze mit Blick auf den bevorstehenden Winter weiter.
Die Konferenz rief die neue Landesregierung zu einem "nachhaltigen Kampf" gegen die wachsende Wohnungslosigkeit auf. Unter anderem müsse der soziale Wohnungsbau "massiv" ausgeweitet werden. Dem Bündnis gehören Verbände, Gewerkschaften und Initiativen an.
cw
Der Mord an einer im November 2016 an der B494 getöteten Prostituierten wird ab de, 7. Dezember erneut am Landgericht Hildesheim verhandelt.
Das teilte Sprecher Philipp Suden heute mit. Angeklagt ist ein 30-Jähriger aus Salzgitter. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord in Tateinheit mit Raub mit Todesfolge vor. Zunächst war ein anderer Mann beschuldigt worden, der nach einer Zeugenaussage im Juli diesen Jahres aber freigesprochen wurde. Stattdessen ergab sich der dringende Tatverdacht gegen den nunmehr Angeklagten. Der Mann bestreitet die Tat. Für den Prozess sind elf Termine angesetzt, das Urteil soll im Januar fallen.
cw
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November organisiert das Hildesheimer Aktionsbündnis 25.11. wieder eine Brötchentütenaktion.
Bäckereien, Kioske und Lebensmittelläden verteilen Tüten mit der Aufschrift „Gewalt gegen Frauen kommt uns nicht in die Tüte“. Auf diese Weise soll der Protest dort ankommen, wo Gewalt gegen Frauen am häufigsten stattfindet – im häuslichen Umfeld. Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes fanden 2015 knapp 127.500 Gewaltdelikte in Partnerschaften in Deutschland statt. Gewalt gegen Frauen finde sich in allen sozialen Bildungs- und Altersschichten, so das Bündnis. Mit der Brötchentütenaktion soll die Öffentlichkeit auf die Thematik aufmerksam gemacht und auf örtliche Hilfsangebote hingewiesen werden. Am 24. November ist das Aktionsbündnis von 12:30 -13:30 mit 500 Brötchentüten in der Innenstadt unterwegs.
sk
Ermittler von Staatsanwaltschaft und Finanzbehörden haben heute (Dienstag) die Büros von Vorstandsmitgliedern des Wolfsburger Autoherstellers VW durchsucht.
Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens dem NDR. Demnach seien beim Finanz- und Personalvorstand Akten und Computer beschlagnahmt worden. Die Aktion soll im Zusammenhang mit dem laufenden Verfahren wegen angeblich überhöhter Zahlungen an den VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh stehen. Im Mai hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig ein Verfahren „wegen des Anfangsverdachts der Untreue" gegen VW-Manager eingeleitet, die die hohen Bezüge des Betriebsratschefs von angeblich 750.000 Euro im Jahr genehmigt hatten. VW und der Betriebsrat betonten bislang, die Bezüge hätten den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes entsprochen.
cw
Am Oberlandgericht Celle ist gestern und heute der Prozess um den Hildesheimer IS-Prediger Abu Walaa fortgesetzt worden.
Kronzeuge Anil O. belastete den Angeklagten erneut schwer. Seiner Aussage nach soll Walaa der einzige Prediger in Deutschland gewesen sein, der den IS unterstützt und die Ausreise von radikalisierten Kämpfer gefördert habe. Die Bundesanwaltschaft wirft Abu Walaa vor, Repräsentant der Terrororganisation in Deutschland gewesen und Kämpfer und andere Unterstützer nach Syrien entsandt zu haben. Die Aussagen des Kronzeugen führten zur Verhaftung Walaas sowie von vier weiteren Angeklagten. Anil O. war eigenen Angaben nach 2015 nach Syrien gereist, aber später geflohen. Nach Start seiner Aussage in der vergangenen Woche soll er vom IS erneut mit dem Tod bedroht worden sein, so der Kronzeuge.
cw
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben, während . Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und...
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr...
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus...
Die EVI und Sportnews Hildesheim suchen gemeinsam Ehrenamtliche, die sich besonders um den Sport in der Region verdient gemacht haben. Noch bis Ende Februar werden Vorschläge für den "Vereinssport...
Das St. Bernward Krankenhaus hat vom Land einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro erhalten. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi sagte bei der Übergabe, das Geld kommt dem laufenden Neubau...
Gestern ist es am frühen Nachmittag auf der A39 in Fahrtrichtung Braunschweig zu einem schweren Verkehrsunfall durch Schneeglätte gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 26-Jähriger nahe...
Die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" thematisiert in ihrer Ausgabe am heutigen Mittwochabend auch einen Fall aus Hildesheim. Moderator Rudi Cerne sagte gegenüber Radio Tonkuhle, es gehe...
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...
An diesem Mittwoch werden in der Halle 39 die Ergebnisse des aktuellen Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" gezeigt. Wie die Organisatoren mitteilen, ist diese Ausstellung von 9:30 bis 15 Uhr...
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben Unbekannte auf einer Pferdekoppel am Ortsrand von Groß Himstedt mehrere Gegenstände zerstört oder entwendet. Wie die Polizei meldet, wurden...