Die deutsche Nord- und Ostseeküste ist weiter durch Plastikabfälle belastet. Auf 100 Metern Nordseestrand finden sich nach Angaben des Bundesumweltministeriums knapp 400 Müll-Teile, am Ostseestrand immerhin 70. Ein vom Runden Tisch gegen Meeresmüll vorgelegter Zwischenbericht zeige, wie Plastikmüll und Mikroplastik in die Meere gelangt und wie das Thema Meeresmüll besser an den Schulen verankert werden könne. Arbeitsgruppen sollen nun weitere Projekte entwickeln, um den Mülleintrag zu minimieren.
Jeder Plastikbecher, jeder Strohhalm und jede Plastiktüte, die weggeworfen werde und sich in der Umwelt zersetzt, trage zum Problem bei, sagte die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger. Sie forderte einen achtsameren Umgang mit Kunststoff und eine intensive Suche nach umweltfreundlichen Alternativen. Eine erfolgreiche Maßnahme gegen die Vermüllung des Meeres sei das vom Runden Tisch mitentwickelte Projekt "Fishing for Litter", hieß es. Dabei werden den Fischern Müllsäcke mit an Bord gegeben, in die sie den Müll-Beifang sammeln und später im Hafen kostenlos entsorgen können. Früher ging der Müll einfach wieder über Bord.
sk
Die Stadt Hameln hat Adolf Hitler 72 Jahre nach dessen Tod die Ehrenbürgerwürde aberkannt. Eine entsprechende Entscheidung im Stadtrat fiel einstimmig bei einer Enthaltung, wie eine Verwaltungssprecherin mitteilte. Auch dem ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und der Mutter des von Mitgliedern der Kommunistischen Partei ermordeten SA-Sturmführers Horst Wessel, Margarete Wessel, wurde die Ehrenbürgerschaft aberkannt.
Der Hamelner Magistrat hatte Hitler 1933 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Bereits 1979 stellte das Kommunalparlament fest, dass die Ehrenbürgerschaft für Hitler nicht mehr fortbestehe, eine Mehrheit für die formale Aberkennung fand sich damals aber nicht. Hitler erhielt während der Nazi-Diktatur in mehreren Tausend Städten die Ehrenbürgerwürde. Viele Kommunen haben diese inzwischen formell aberkannt oder für erloschen erklärt. Eine genaue Übersicht gibt es dazu aber nicht.
sk
Der städtische Haushaltsplan für das kommende Jahr sieht im Wesentlichen eine "schwarze Null" vor. Das sagte Kämmerin Antje Kuhne heute Abend bei der Einbringung des Haushalts vor dem Rat. Der Plan sehe ein Fortschreiten des Sparkurses vor, der durch den Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen vorgegeben sei. Man könne nun zum vierten Jahr in Folge die Bedingungen des Vertrags einhalten, und werde das wahrscheinlich auch in der verbleibenden Vertragszeit bis 2023 können - solange die äußeren Rahmenbedingungen wie die Zinslandschaft und die Konjunktur stabil bleiben oder sich positiv entwickeln.
Kuhne sagte zur Nachhaltigkeit der Haushaltsplanung, es gebe noch leichte Defizite in der Haushaltsplanung. Insbesondere die Entschuldung aber gehe gut voran: Von ehemals 207 Millionen Euro Liquiditätskrediten seien jetzt nur noch 30 Millionen Euro übrig, die in den nächsten Jahren weiter abgebaut werden sollen.
fx
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt mit dem Programm „Qualität plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen“ die Hochschulen bei der weiteren Verbesserung und Sicherung der Qualität von Studium und Lehre. Laut Mitteilung werden dafür in den kommenden Jahren 15 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Die Hochschulen können dann Anträge für die Weiterentwicklung einzelner Studiengänge stellen. Gegenstand der Förderung sind insbesondere Maßnahmen, die beispielsweise mit der Etablierung digitaler Lern- und Prüfungsformate zusammenhängen. Außerdem soll die Professionalisierung der Lehrenden vorangetrieben werden.
kk
Der am Freitag stattgefundene Warnstreik bei „Wallcover Tapetenproduktions GmbH“ hat zu ersten Reaktionen geführt. Laut Mitteilung sei der Finanzchef des Betriebs zu zwei Terminvorschlägen für weitere Tarifverhandlungen bereit. Bisher hatte er diese blockiert.
Die Beschäftigten der Giesener Fabrik fordern einen Tarifvertrag, der an den Flächentarifvertrag ihrer Branche angeglichen ist. Dieser enthält zum Beispiel eine 35-Stunden-Woche. Zur Zeit würden die Beschäftigen knapp 2,5 Stunden mehr arbeiten. Diese unbezahlte Mehrarbeit wurde 2009 als Übergangsregelung zur Sanierung des Betriebs eingeführt, aber nie zurückgenommen.
kk
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...
An diesem Mittwoch werden in der Halle 39 die Ergebnisse des aktuellen Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" gezeigt. Wie die Organisatoren mitteilen, ist diese Ausstellung von 9:30 bis 15 Uhr...
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben Unbekannte auf einer Pferdekoppel am Ortsrand von Groß Himstedt mehrere Gegenstände zerstört oder entwendet. Wie die Polizei meldet, wurden...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...
Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde...
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...