Die Stadt Hildesheim tritt dem Bündnis "Mayors for Peace" bei. Das hat der Stadtrat mit Mehrheit beschlossen. Die "Mayors for Peace" wurden 1982 von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki gegründet, um ein Zeichen gegen die Verbreitung von Atomwaffen und gegen Kriege insgesamt zu setzen. Inzwischen gehören weltweit fast 7.500 Kommunen dem Bündnis an, darunter auch Hannover, Braunschweig und Göttingen.
Im Rat sprach sich die AfD gegen den Beitritt aus und bezeichnete den entsprechenden Antrag der Linken als reine Symbolpolitik und "Showantrag". Die CDU enthielt sich, die anderen Fraktionen stimmten für den Beitritt.
fx
Das Land fördert die niedersächsischen Landschaften und Kulturfachverbände in den kommenden drei Jahren mit rund 28 Millionen Euro.
Wie das Kultusministerium am Mittwoch mitteilte, seien Zielvereinbarungen für die Jahre 2018 bis 2020 unterzeichnet worden. Demnach gingen jährlich rund 6,1 Millionen Euro an die Kulturfachverbände und die Bundesakademie für Bildung in Wolfenbbüttel. Den Landschaften – darunter der Landschaftsverband Hildesheim - werden insgesamt rund 3,37 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt. Vor allem im ländlichen Raum seien die Landschaften für die Kulturförderung unverzichtbar, da sie auch kleine Einrichtungen und Vereine erreichten, sagte Kultusministerin Gabriele Heinen-Kljajić. Die Kulturfachverbände seien wichtige Partner des Landes, wenn es darum gehe, Kulturanbieter zu beraten, zu fördern und untereinander zu vernetzen.
cw
Das Hildesheimer Dommuseum zeigt von Sonnabend (30.) an grafische Darstellungen von Totentänzen.
Die Werke stammen aus einer privaten Sammlung, teilte das Museum mit. Sie sollen gemeinsam mit drei Büchern aus dem 18. Jahrhundert zum Thema bis zum 30. November zu sehen sein. Der Begriff „Totentanz“ stammt aus dem 14. Jahrhundert und bezog sich auf die Pest, an der Millionen Menschen in Europa starben. Der Tod holte alle Menschen – gleich welchen Alters oder welcher Schicht – und führte sie im „Totentanz“ zusammen.
cw
Die niedersächsische CDU hat heute Abend ihren Landtags-Wahlkampf gestartet. Bei einer Veranstaltung in der Halle 39 sprachen der Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Bernd Althusmann, und danach Bundeskanzlerin Angela Merkel. Althusmann griff die derzeitige rot-grüne Landesregierung an und warf ihr unter anderem Versagen in der Bildungs- und Landwirtschaftspolitik vor. Besonders scharf kritisierte er Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) - er würde unter einer Regierung Althusmann in keinem Fall ein Amt erhalten.
Merkel stützte Althusmann in seinen Positionen und versprach unter anderem, sich für eine Stärkung der Pflegeberufe einsetzen zu wollen. Sie rief die CDU-Basis in Niedersachsen auf, sich in den wenigen Tagen bis zur Wahl aktiv für den derzeitigen Landesvorsitzenden Althusmann einzusetzen. In Zusammenhang mit der Wahl warf Merkel auch SPD-Ministerpräsident Weil vor, eine rot-rot-grüne Koalition mit Beteiligung der Linkspartei vor der Wahl nicht auszuschließen. Eine Regierungsbeteiligung der Linken sei das Gegenteil von dem, was Niedersachsen brauche, so die Bundeskanzlerin.
Die Landtagswahl ist am 15. Oktober - sie musste vorgezogen werden, nachdem die rot-grüne Landesregierung nach dem Parteiwechsel einer Abgeordneten die Mehrheit verloren hatte.
fx
Die Stadt Hildesheim hat genug Wohnraum, um bis Mitte nächsten Jahres die vorhergesagten Zahlen an Geflüchteten aufzunehmen. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer vor dem Stadtrat. Man müsse aber jetzt bereits darüber nachdenken, was danach geschehen solle.
Die Zahl der Betroffenen sei stetig zurückgegangen: Nach 488 Zuweisungen durch das Land im Jahr 2015 und 296 im letzten Jahr seien bis August in diesem Jahr nur 68 Geflüchtete nach Hildesheim gekommen. Das Konzept, die Menschen dezentral unterzubringen, habe sich bewährt und werde fortgesetzt, so Spitzer - auch wenn zuletzt auch neue Gemeinschaftsunterkünfte wie das Ärztehaus Kaiserstraße oder der Bernwardshof eingerichtet wurden.
fx
Eine Verkehrskontrolle der Polizei am Cheruskerring hat gestern Nachmittag nur kleinere Verstöße ans Licht gebracht. Im Bericht wird positiv hervorgehoben, dass bei 77 insgesamt kontrollierten...
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Wilderers der Diakonie Himmelsthür erweitern ihre Interpretation des Kreuzwegs in St. Godehard. Die jetzt 14 Bilder mit dem Leidensweg Jesu bis zur...
In Hildesheim gibt es ein neues Angebot der Caritas, das sich an Jugendliche richtet, deren Eltern seelisch belastet oder psychisch erkrankt sind. Die neue Gruppe mit dem Namen "Anker" soll...
Das Verwaltungsgericht Hannover kommt morgen zu einem Vor-Ort-Termin in die Hildesheimer Oststadt, bei dem es um den dortigen Parkdruck geht. Wie das Gericht mitteilt, geht es konkret um die...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil der 2. großen Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim aus dem August letzten Jahres bestätigt. Er verwarf damit die Revision des Angeklagten, teilte das...
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Unfalls zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer auf dem Ulmenweg im Stadtteil Vier Linden. Laut Bericht fuhr der 29 Jahre alte Radfahrer am...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass bis Ende des Jahres 65 Prozent ihrer rund 12.800 Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt sind. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und...
Bei einer Spendenaktion im Rahmen des EVI Cups sind Ende letzten Jahres 5.000 Euro zusammengekommen. Die EVI überreichte das Geld jetzt gleichmäßig aufgeteilt an vier Vereine als Empfänger: Das...
Die Polizei warnt angesichts eines Falles aus Holle vor Trickdieben. Laut Bericht ereignete sich dieser am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Marktstraße. Eine...
Nahe des Hildesheimer Flugplatzes beginnen heute Schachtarbeiten der Stadtwässerung. Wie das Unternehmen mitteilt, werden in der Junkersstraße auf Höhe der Kreuzung zur Schinkelstraße drei...
An diesem Mittwoch werden in der Halle 39 die Ergebnisse des aktuellen Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" gezeigt. Wie die Organisatoren mitteilen, ist diese Ausstellung von 9:30 bis 15 Uhr...
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag haben Unbekannte auf einer Pferdekoppel am Ortsrand von Groß Himstedt mehrere Gegenstände zerstört oder entwendet. Wie die Polizei meldet, wurden...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend das Spitzenspiel gegen den Wilhelmshavener HV gewonnen und damit die Tabellenspitze der Gruppe Nord-West zurückerobert. Die Eintracht...
Im Hildesheimer Rathaus ist jetzt eine Wanderausstellung zu sehen, die sich mit dem Thema Häusliche Gewalt auseinandersetzt. Sie trägt den Namen "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" und wurde...
Die Umsetzung der Wette zum Hildesheimer Stadtputz vom letzten Jahr ist weiter in Arbeit. Das sagte Nils Rühmann vom Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Volleyball-Bundesliga-Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...