Im Hildesheimer Dom haben heute die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung des Doms und zum 1.200-jährigen Bestehen von Bistum und Stadt Hildesheim begonnen. Hunderte Besucherinnen und Besucher verfolgen den Gottesdienst live auf dem Domhof. Er ist auch im Internet auf der Seite des Doms zu sehen.
Am Sonntag wird bei einer Heiligen Messe um 10 Uhr dann die neue Orgel geweiht. Zu jeder vollen Stunde werde ein feierliches Orgelspiel zu hören sein. Außerdem würden Führungen durch das Haus angeboten. Am Sonntagabend werde dann auch das Taufbecken geweiht.
soc
Jugendliche und junge Erwachsene können mit dem Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten. Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram ruft junge Berufstätige und Auszubildende im Landkreis Hildesheim dazu auf, sich für das Austausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses zu bewerben. Das PPP sei eine große Chance für das persönliche und auch berufliche Leben.
Innerhalb des PPP werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von patenschaftlich Bundestagsabgeordnete betreut. Bewerben können sich junge Menschen, die zum Zeitpunkt der Ausreise im August 2015 eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1990 geboren sind.
Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 12. September eingereicht werden. Informationen und Unterlagen gibt es bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit online unter www.giz.de/usappp oder im Wahlkreisbüro von Ute Bertram in der Bahnhofsallee in Hildesheim.
soc
Mit Blick auf den im September in Hildesheim stattfinden „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" untersucht eine Forschergruppe an der Universität Hildesheim, die Rolle von Künstlern in politischen Umbrüchen und Konflikten. Die Forscher arbeiten mit Künstlern aus Ländern wie Ägypten, Jemen, dem Libanon, Mauretanien, und Syrien zusammen und bilden Künstler im Bereich Kulturpolitik und Kulturmanagement in arabischen Ländern fort. Einige von ihnen werden auch an der Konferenz im September teilnehmen.
Kulturpolitikprofessor Wolfgang Schneider, sagte in vielen Krisengebieten sei die Situation „schizophren". Während heftige Kämpfe in Syrien stattfänden, laufen die Oper und das Orchester. Oftmals würden Künstlerinnen und Künstler, die gegen das Regime sind, beobachtet, gefoltert oder verhaftet.
Der „Weltkongress der Kulturpolitikforschung" findet an der Uni Hildesheim vom 9. bis 12. September statt. 400 Experten aus rund 60 Ländern werden insgesamt erwartet.
soc
Zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms werden heute Abend mehrere tausend Besucher erwartet, darunter auch prominente Gäste Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) und der emeritierte Erzbischof Robert Zollitsch. Das sagte Domdechant Hans-Georg Koitz.
Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst und einem Konzert von Mozarts Krönungsmesse. Für Besucherinnen und Besucher ohne Einladung wird die Feier über einen Livestream auf eine Großleinwand auf dem Domhof und im Internet übertragen. Anschließend steht der Dom bis Mitternacht zur Besichtigung offen.
Mit der feierlichen Wiedereröffnung des sanierten Doms beginnt heute auch Jubiläumsjahr zum 1.200-jährigen Bestehen von Bistum und Stadt. Aus diesem Grund werden ab 17 Uhr an allen Kirchen im Bistum Hildesheim die Glocken 1.200 Sekunden lang läuten.
soc
Am Montag wollen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften den Opfern des Krieges gedenken. Die DGB-Regionalvorsitzende Regina Stolte sagte, Gewalt gehe von Menschen aus und treffe Menschen. Während die einen Profite aus den Kriegen schlagen, werde das Leben von anderen bis in die Grundfesten erschüttert. Erfolgreiche Friedenspolitik beginne mit der Erkenntnis, dass Frieden ohne soziale Gerechtigkeit nicht zu haben ist.
Der Antikriegstag am 1. September erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative ging 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus.
In Hildesheim soll es an diesem Tag auf dem Nordfriedhof in Hildesheim eine Gedenkveranstaltung geben.
fx
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können an diesem Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Heckenbrands in Diekholzen. Laut Bericht war die Hecke gestern auf einem Grundstück am Ulmenweg aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wodurch auch ein...
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll in Hildesheim ab April oder Mai ausgegeben werden. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Spitzer betonte dabei,...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu...
Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von...
Die Lamme-Brücke an der Wehrstedter Straße im Süden von Bad Salzdetfurth wird ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Nachdem 2023 Schadstellen...
In Marienhagen gibt es eine Änderung beim Wahllokal für die Bundestagswahl. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dieses am Sonntag nicht direkt in der Turnhalle in der Förstergasse...