Das Land Niedersachsen hat seine Hilfen für den Landesverband der Tafeln aufgestockt. Man reagiere damit auf die stark gestiegenen Kosten, sagte Sozialministerin Daniela Behrens (SPD). Eine bereits laufende Projektförderung von bisher 8.000 Euro werde auf 50.000 Euro erhöht.
Zum einen steige die Zahl derer, die aufgrund der steigenden Preise in allen Lebensbereichen auf die Unterstützung der Tafeln zählen, so die Ministerin, zum anderen steigen aber auch für die Tafeln die Kosten für Energie sowie den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln. Außerdem seien angesichts von immer mehr Menschen, die zu den Angeboten der Tafeln kommen, mittlerweile auch "ergänzende Strukturen" notwendig. Neben der Erhöhung der Förderung plane das Land daher auch die Bereitstellung von Mitteln für den Aufbau von Logistikzentren, so Behrens. Damit sollen die Tafeln in die Lage versetzt werden, Großspenden besser annehmen, lagern und auf die einzelnen Ausgabestandorte verteilen zu können.
220913.fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss beschäftigt sich in seiner Sitzung am morgigen Mittwochabend auch mit der aktuellen Situation des Bauprojekts am Hindenburgplatz. Der Verkauf der Fläche war vom Rat bereits beschlossen worden, doch die Baupläne lösten danach sehr viel Kritik aus, weil dort alte Bäume - insbesondere eine große Buche - gefällt werden müssten. Vor Kurzem haben der Investor Hanseatic Group und die AWO, die hinter dem Bauprojekt stehen, eine Überarbeitung der Pläne angekündigt, um die Buche möglichst zu erhalten.
In der Sache ist morgen auf dem Marktplatz ab 16 Uhr - 90 Minuten vor der Ausschusssitzung - eine weitere Demonstration geplant. Schon am heutigen Dienstag gestalten Andreas- und Michaelisgemeinde an der Buche eine gemeinsame Andacht ab 16:30 Uhr.
220913.fx
Die Gemeinde Bockenem entsendet keine einzelne Band oder Gruppe ins Finale des regionalen Musik-Grand-Prix hört!hört!, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Die Band RockNoxx, der Gospelchor Unity, das Blockflötenquartett St. Pankratius und das Blechbläserensemble ProBrass werden eine gemeinsame Version des RockNoxx-Songs "Stop The War" präsentieren, teilen die Organisatoren mit. Der Song werde in dieser Version zuvor beim Musikfest "So klingt der Ambergau" am 21. September vorgestellt, nach je 15 Minuten Programm der vier einzelnen Gruppen.
Damit füllt sich die Liste der Teilnehmenden für das hört!hört!-Finale am 8. Oktober in der Halle 39. Beim Alfelder Vorentscheid setzte sich zuletzt der Sänger Benni durch, der am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr mit dem Song auch auf dem Alfelder Stadtfest auf dem Marktplatz auftreten wird.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.hoerthoert.info/finale.
220913.fx
Bei den Hildesheimer Stadtwerken gibt es jetzt einen neuen Bereich mit dem Titel "Konzernentwicklung". Wie das Unternehmen mitteilt, hat der 51 Jahre alte Jörg Nagel zum September dessen Leitung übernommen. Er soll die übergreifende Entwicklung der Geschäftsbereiche Energie, Mobilität und Bäderbetrieb insbesondere unter den Aspekten Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, und Smart City aktiv mitgestalten. Besonders im Fokus liege dabei die Energie.
Nagel sei ein Branchenexperte mit über 20-jähriger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft. Zuletzt arbeitete er als Partner für Strategie und New Business bei der Firma Utility Partners.
220913.fx
Der Turm der St. Andreas-Kirche in Hildesheim ist ab dem kommenden Montag für etwa einen Monat geschlossen. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, werden in dieser Zeit Renovierungsarbeiten durchgeführt: So soll der Innenraum der Turmlaterne und der Fensterbereich neu gestrichen und die Fenster selbst gereinigt werden.
Der Andreas-Turm ist mit 114,5 Metern der höchste Kirchturm in Niedersachsen, die Aussichtsplattform ist in 75 Metern Höhe. Nach der Wiedereröffnung, die für den 22. Oktober geplant ist, soll er in den Herbstferien täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein.
220913.fx