Ein 32 Jahre alter Mann hat gestern erst ein Zimmer in einer Obdachlosenunterkunft in der Straße Langer Garten verwüstet und dann Polizisten beleidigt sowie die Inneneinrichtung eines Polizeiautos beschädigt. Laut Bericht hatte der Mann ab 9 Uhr in der Unterkunft erst sehr laut Musik gehört, dann Gegenstände umhergeworfen und gegen die Wände geschlagen. Andere Bewohner sowie Personal wurden von ihm beleidigt und bedroht, und er soll eine Satellitenschüssel abgerissen und auf die Straße geworfen haben - diese verfehlte offenbar nur knapp ein Fußgängerpaar. Dieses wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei holte den Mann dann aus dem verwüsteten Zimmer, wobei er weiter sehr aggressiv blieb. Im Wagen trat er mehrfach gegen die Innenverkleidung und eine Trennwand, wodurch diese beschädigt wurden. Er wurde letztendlich in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht, wo er zwei Beamten gezielt ins Gesicht spuckte. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren.
220912.fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat Anklage gegen einen 64-jährigen Arzt und eine 58-jährige Ärztin aus dem Landkreis Gifhorn erhoben. Beiden werden zahlreiche Fälle von Körperverletzung, Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse sowie gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Der Mann soll von Ende Januar 2020 bis Ende September 2021 in 34 Fällen Kinder und Jugendliche nicht gegen Mumps, Masern und Röteln geimpft, sondern ihnen nur Kochsalzlösung gespritzt haben. Der Ärztin werden zwei solche Taten vorgeworfen. Außerdem soll der Angeschuldigte in 85 Fällen eine entsprechende Impfung in Impfausweisen bescheinigt, tatsächlich aber nicht vorgenommen haben. Die angeschuldigte Ärztin soll drei entsprechende falsche Impfungen bescheinigt haben. In sechs Fällen sollen durch die Angeschuldigten gemeinschaftlich ärztliche Leistungen für Impfungen bei den jeweiligen Krankenkassen abgerechnet worden sein, die aber nie erbracht wurden. Dadurch soll ein Schaden von knapp über 3.000 Euro entstanden sein.
Die Ermittlungsbehörden waren durch einen anonymen Hinweis auf das Geschehen aufmerksam geworden. Im Rahmen einer Durchsuchung konnten umfangreiche Beweismittel sichergestellt werden, die zu dem Tatverdacht führten. Blutuntersuchungen der vermeintlich geimpften Personen ergaben, dass keine Antikörper vorhanden waren. Der Angeschuldigte hat sich zum Tatvorwurf bisher nicht geäußert, die Ärztin streitet die Vorwürfe ab.
220912.fx
In Nordstemmen hat gestern Abend in der Bonhoeffer Straße ein Sperrmüllhaufen gebrannt. Wie die Polizei meldet, hatte eine Passantin gegen 19 Uhr ein Knistern gehört und dann ein brennendes Sofa entdeckt. Die Freiwillige Feuerwehr Nordstemmen rückte mit über 20 Einsatzkräften an und löschte das Feuer.
Die Ursache ist noch unbekannt, allerdings wird der Brandort häufig von Heranwachsenden als Treffpunkt und Aufenthaltsort genutzt. Durch den Brand wurde neben dem Sperrmüll lediglich der Holzzaun des angrenzenden Netto-Markts beschädigt, die Schadenshöhe wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
220912.fx
Im Vorfeld des Alfelder Stadtfests am kommenden Wochenende gibt es bereits ab heute Änderungen im Straßenverkehr. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, ist ab heute der Seminarparkplatz gesperrt, weil dort die Kirmes aufgebaut wird. Ab Mittwoch werden - nach dem Wochenmarkt - einige Straßen um den Marktplatz für Fahrzeuge gesperrt, darunter der Platz selbst, die Holzer Straße und die Marktstraße, Ab Freitag kommen dann Lein- und Sedanstraße hinzu.
Der Wochenmarkt am Samstagmorgen findet dann auf Teilen des Seminarparkplatzes und vor der Lateinschule statt. Die Alfelder Stadtverwaltung empfiehlt, Parkplätze rund um die Innenstadt anzufahren und die letzten Meter zu Fuß zurückzulegen.
220912.fx
Der Kirchenkreisjugenddienst (KKJD) Hildesheim-Sarstedt bietet in den Herbstferien ein einwöchiges Seminar an, in dem interessierte Jugendliche ab 14 Jahren lernen können, eine Gruppe zu leiten. Laut Mitteilung findet dies ab dem 21. Oktober in Alfeld statt und umfasst etwa Anleitungen für Spiele oder das Vorbereiten einer Andacht. Im Anschluss könne dann die Jugendleitercard (JuLeiCa) beantragt werden.
Die Teilnahme koste 110 Euro, es gebe aber Möglichkeiten der Unterstützung bei der Finanzierung durch den Kirchenkreisjugenddienst. Weitere Infos und Kontaktdaten bekommt man auf dessen Internetseite www.kkjd-hisa.de, die Anmeldefrist endet am 25. September.
220912.fx