Das Hildesheimer Stadtbüro ist trotz wieder steigender Covid-19-Infektionszahlen geöffnet - das teilt heute die Stadtverwaltung mit. Allerdings müssten Besucher*Innen zwingend vorher einen Termin vereinbaren, damit Wartezeiten und unnötige Kontakte vermieden werden können. Außerdem sollte vorher auf www.hildesheim.de/stadtbuero nachgeschaut werden, ob das Anliegen nicht über das Internet oder schriftlich erledigt werden kann. Wenn dies nicht der Fall sei, könne unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121 301-2700 ein Termin vereinbart werden.
Vor Ort gelten laut Stadt die üblichen Corona-Regeln wie die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen und den Abstand zu wahren. Außerdem sollte man möglichst alleine kommen, nicht früher als fünf Minuten vor dem Termin erscheinen und nach Möglichkeit draußen auf den Aufruf warten.
fx
Personen im Alter von unter 70 Jahren, die seit dieser Woche impfberechtigt sind, müssen dies nachweisen. Darauf hat der Landkreis hingewiesen. Dieser Nachweis könne vom behandelnden Arzt kommen, von der Krankenversicherung oder vom Arbeitgeber. Wer impfberechtigt ist, wird in Paragraph 3 der Corona-Impfverordnung geregelt, dazu gehören z.B. Personen mit bestimmten Erkrankungen oder bestimmte Berufsgruppen. Sie finden den Paragraphen mit allen Einzelheiten unter dieser Meldung.
Die Betroffenen werden vom Kreis zugleich ausdrücklich gebeten, solche Bescheinigungen nicht vorab zu übersenden. Eine medizinische oder berufliche Indikation berechtige nicht dazu, die Warteliste zu umgehen. Termine seien deshalb auch weiterhin ausschließlich über die Telefon-Hotline des Landes 0800 99 88 665 (montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr) oder online unter www.impfportal-niedersachsen.de buchbar.
fx
"§ 3 - Schutzimpfungen mit hoher Priorität
(1) Folgende Personen haben mit hoher Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
1. Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben,
2. folgende Personen, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht:
a) Personen mit Trisomie 21 oder einer Conterganschädigung,
b) Personen nach Organtransplantation,
c) Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,
d) Personen mit behandlungsbedürftigen Krebserkrankungen,
e) Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,
f) Personen mit Muskeldystrophien oder vergleichbaren neuromuskulären Erkrankungen,
g) Personen mit Diabetes mellitus mit Komplikationen,
h) Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,
i) Personen mit chronischer Nierenerkrankung,
j) Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),
k) Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
3. bis zu zwei enge Kontaktpersonen
a) von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person nach den Nummern 1 und 2 und nach § 2 Absatz 1 Nummer 1, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden,
b) von einer schwangeren Person, die von dieser Person oder von einer sie vertretenden Person bestimmt werden,
4. Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege geistig oder psychisch behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig geistig oder psychisch behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
5. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 Körpermaterial entnehmen,
6. Polizei- und Einsatzkräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, insbesondere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, sowie Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
7. Personen, die in Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland oder für das Deutsche Archäologische Institut an Dienstorten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
8. Personen, die im Ausland für deutsche politische Stiftungen oder Organisationen und Einrichtungen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge, Entwicklungszusammenarbeit oder auswärtige Kultur- und Bildungspolitik oder als deutsche Staatsangehörige in internationalen Organisationen an Orten mit unzureichender gesundheitlicher Versorgung tätig und infolgedessen einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,
9. Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege, in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig sind,
10. Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind,
11. Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes oder in sonstigen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe oder in Frauenhäusern untergebracht oder tätig sind,
12. Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind."
Quelle: bundesanzeiger.de. Die komplette Verordnung finden Sie hier auch als Download.
Auch beim neuesten ADFC-Fahrradklima-Test hat Hildesheim im Vergleich mit anderen Städten der gleichen Größe schlecht abgeschnitten. Laut der Auswertung für 2020 landete die Stadt auf dem 32. von 41 Plätzen und erhielt die Gesamtnote 4,31. Besonders kritisch wurden dabei u.a. die Falschparker-Kontrollen auf Radwegen, mangelnde Mitnahme-Möglichkeiten im Busverkehr und die Radverkehrs-Führung an Baustellen beurteilt. Vergleichsweise gut bewertet wurde dagegen etwa der Punkt "in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen".
Der Platz 1 unter den Städten mit 100.000 bis 200.000 Einwohner*Innen ging an Göttingen mit der Note 3,27 - wobei nur die sehr hohe Zahl an Fahrraddiebstählen dort eine bessere Note verhinderte. Schlusslicht ist auf dem 41. Platz das nordrhein-westfälische Hagen.
Insgesamt haben 230.000 Menschen am Fahrradklima-Test 2020 teilgenommen, über 1.000 Städte wurden dabei bewertet. Für Hildesheim wurden dabei 919 Bewertungen abgegeben. Die kompletten Ergebnisse gibt es im Internet auf der Seite www.fahrradklimatest.de.
fx
Der hannoversche Pharmakologe Roland Seifert hält den Impfstopp mit dem Vakzin von AstraZeneca für falsch. Es sei voreilig, dass jetzt ein so wichtiger Prozess wie die Bekämpfung der Pandemie wegen einer möglichen seltenen unerwünschten Wirkung unterbrochen werde, sagte der Direktor des Institutes für Pharmakologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Es sei zudem ja noch unklar, ob es wirklich einen ursächlichen Zusammenhang zur Impfung gebe. Dies sollte man überprüfen, aber nicht "den fahrenden Zug stoppen", so Seifert, weil so der Eindruck erweckt werde, der Impfstoff könne für die breite Allgemeinheit gefährlich sein - und das sei er mit Sicherheit nicht. Dagegen sei die Verunsicherung durch das Aussetzen der Impfungen immens.
Er halte die Gefahr durch schwere Corona-Erkrankungen und hohe Inzidenzen, bei denen viele Menschen unerkannt das Virus weitergeben, derzeit für viel gravierender. Man habe hier das Gesamtgesellschaftliche nicht abgewogen, so Seifert, der auch stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie ist. An den Impfstoff würden weit höhere Maßstäbe angelegt als an andere Medikamente wie etwa Blutdrucksenker oder Diabetesmittel, die man mit Blick auf deren ebenfalls sehr seltene Nebenwirkungen sonst auch nicht einnehmen dürfte.
fx
Auf der A7 ist heute Nachmittag bei Hildesheim ein LKW-Fahrer bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, waren in Fahrtrichtung Nord vier LKWs kollidiert. An einem Stauende war ein Sattelzug aus ungeklärter Ursache offenbar ungebremst auf einen Schüttguttransporter aufgefahren und hatte diesen so auf zwei andere Sattelzüge aufgeschoben. Der Fahrer des hinteren Sattelzugs verstarb noch an der Unfallstelle, sein Beifahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt, die anderen Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.
Die Fahrbahn in Richtung Hannover musste gesperrt werden, die Räumung der Unfallstelle war am Abend noch nicht abgeschlossen.
fx
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...