Der seit Ende September als vermisst gemeldete Rentner Egon B. wurde tot im Wald bei Bad Salzdetfurth gefunden. Laut Polizei konnte jetzt die Identität der bereits vergangene Woche gefundenen Leiche bestätigt werden. Ein Spaziergänger hatte den leblosen Körper in einem ausgetrockneten Bachlauf in einem Waldstück nahe Schacht 3 gefunden und die Polizei verständigt. Ein rechtsmedizinisches Gutachten hat jetzt die Vermutung bestätigt, dass es sich bei dem Leichnam um den vermissten Rentner handelte.
Der 90-jährige Egon B. aus Mardorf war als Kurgast in Bad Salzdetfurth. Er wurde Ende September von seiner Vermieterin als vermisst gemeldet, nachdem er von einem Spaziergang nicht zurück kehrte. Groß angelegte Suchaktionen waren erfolglos geblieben.
sk
Rund 2000 Landwirte haben am Dienstag in Hannover gegen die Agrarpolitik des Bundes demonstriert – allein 200 Trecker kamen aus dem Landkreis Hildesheim. Das seien rund doppelt so viele, wie ursprünglich erwartet, heißt es seitens der Organisatoren. Mit einer Sternfahrt zum Maschsee in Hannover protestierten die Landwirte gegen das neue Agrarpaket der Bundesregierung zum Klimaschutz, strengere Düngeverordnungen für Niedersachsen und Verbote beim Glyphosat-Einsatz.
Mehrere Kolonnen sorgten auf der Hinfahrt in den Morgenstunden im Landkreis vor allem auf den Bundesstraßen 3 und 6 für Verkehrsbehinderungen.
sk
Die Stadt Osnabrück ist als eine von drei Städten mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Wolfgang Griesert nahm den mit 30.000 Euro dotierten Preis "Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis" für seine Stadt entgegen. Die beiden anderen Preisträger sind Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen und Aschaffenburg in Bayern.
In der niedersächsischen Friedensstadt Osnabrück halte Nachhaltigkeit Einzug in alle kommunalen Aktivitäten, begründete die Jury ihre Auswahl. Die Stadt verfolge langfristig eine sozial- und umweltgerechte Entwicklung. Vor allem die Beteiligung der Bürger daran habe die Jury überzeugt. Die Stadt will nach eigenen Angaben das Preisgeld nutzen, um in den kommenden beiden Jahren an Kindergärten und Schulen umweltgerechte Mobilität zu fördern.
Seit 2012 wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis an Städte und Gemeinden für ihr nachhaltiges Handeln vergeben.
sk
Immer mehr Rentner im Landkreis Hildesheim sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, sei die Zahl der sogenannten „Alters-Hartz-IV“- Empfänger innerhalb von nur zehn Jahren um 26 Prozent gestiegen. Somit bezogen im vergangenen Jahr 4.703 Rentner Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung. In ganz Niedersachsen waren es im vergangenen Jahr 110.000 Rentnerinnen und Rentner.
NGG-Geschäftsführerin Lena Melcher sieht den Trend mit Sorge. Sie fordert eine „rentenpolitische Kurskorrektur“. Insbesondere die von der Bundesregierung angekündigte Grundrente müsse rasch angepackt werden, um ein Ausufern der Altersarmut im Kreis zu verhindern, so Melcher.
sk
Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Hildesheim und der Universität Antwerpen wird mit dem internationalen Forschungspreis der Auschwitzstiftung ausgezeichnet. Das Projekt von Tom De Smedt und Sylvia Jaki befasst sich mit der automatischen Erkennung extremistischer Äußerungen in sozialen Medien, teilt die Uni Hildesheim mit. Gemeinsam haben die Sprachwissenschaftlerin und der Sprachtechnologe eine Methode entwickelt, extremistische Äußerungen im Internet zu erkennen.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung habe natürlich Vorrang, betonte De Smedt. Gleichzeitig müsse aber auch etwas gegen Propaganda und Verschwörungstheorien getan werden, die ihre Gegner entmenschlichen. Spielregeln wie Höflichkeit, Respekt und Verhandlungskompetenz gelten auch in einen so neuen Medium, wie den sozialen Medien.
Die Preisverleihung fand gestern / am Montag in Brüssel statt. Mit dem Preisgeld wollen Jaki und De Smedt ein lehrreiches Kunstwerk schaffen, das schnellstmöglich ausgestellt werden soll.
sk
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...