Wegen eines steckengebliebenen Pkw musste Montag Abend die Zugstrecke zwischen Hildesheim und Algermissen für mehrere Stunden gesperrt werden. Laut der Polizei war eine 32-jährige Harsumerin gegen 18:40 Uhr beim Überqueren der Bahngleise von einem entgegen kommenden Fahrzeug geblendet worden und dadurch rechts von der Fahrbahn abgekommen. Da ihr Fahrzeug in den Schienen stecken blieb, musste ein Einsatzwagen der Feuerwehr ausrücken, um sie zu befreien. Auch ein Sachverständiger der Bahn war vor Ort. Sowohl an den Schienen als auch dem Fahrzeug entstand kein nennenswerter Schaden. Während der Bergung blieb die Strecke bis 20 Uhr gesperrt werden. Pkw wurden über andere Bahnübergänge umgeleitet.
sk
Die so genannte "große Glocke" der Nikolaikirche in Grasdorf bei Holle ist jetzt für vier Jahre an ihren Ursprungsort zurückgekehrt. Wie der evangelische Kirchenkreis mitteilt, war sie im Jahr 1910 für 1.600 Reichsmark ans Roemer- und Pelizaeusmuseum verkauft worden. Dort habe sie lange Zeit ein Schattendasein geführt, sagte Museumskurator Stefan Bölke.
Jetzt ist sie bis 2023 in St. Nikolai zu sehen, wo sie 800 Jahre lang ihren Dienst verrichtete. Danach kehrt sie ins RPM zurück und soll dort Teil einer Ausstellung werden.
fx
Ein betrunkener Fahrer hat gestern Morgen auf der Kreisstraße zwischen Heisede und Ruthe einen Unfall verursacht. Wie die Polizei meldet, kam er von der nassen Fahrbahn ab und prallte gegen das Geländer der Innerste-Brücke, ein Verkehrszeichen und schließlich die Schutzplanke. Dann entfernte sich der 58-jährige zunächst von der Unfallstelle, kehrte während der Unfallaufnahme aber zurück. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, ein Test ergab einen Wert 1,28 Promille. Der Sarstedter musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben. Der entstandene Sachschaden wird auf 32.500 Euro geschätzt.
fx
Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Niedersachsen verdient einem Zeitungsbericht zufolge nur Niedriglohn. Damit habe Niedersachsen nach Schleswig-Holstein den schlechtesten Wert aller westdeutschen Bundesländer, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung". Sie beruft sich dabei auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion.
Niedriglohn erhält, wer für weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttoverdienstes arbeitet. Im vergangenen Jahr lag diese Schwelle bei 2.203 Euro brutto monatlich. Wenn Beschäftigte in Vollzeit arbeiten und dafür nur Niedriglöhne bekämen, laufe etwas gehörig falsch, sagte Jutta Krellmann, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Links-Fraktion. Von Dumpinglöhnen könne niemand ordentlich leben und am sozialen Leben teilhaben.
sk
Im Landkreis Hildesheim führen diverse Straßensperrungen derzeit zu Beeinträchtigungen in der Schülerbeförderung. Grund hierfür seien die Baustellen, teilt der Landkreis mit. Dies kann zu Verspätungen oder längeren Wartezeiten führen.
Das Schulamt des Landkreises sei bemüht, Straßenbaumaßnahmen mit Vollsperrungen in den Ferienzeiten durchzuführen, heißt es weiter. Dies sei bei größeren Maßnahmen nicht immer möglich. Eine Übersicht der Baustellen gibt es auf der Website des Landkreises.
sk
www.landkreishildesheim.de/Leben&Lernen/Leben/Fahrzeug&Verkehr/Straßenmeldungen
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...