Das Land Niedersachsen fördert mit 5,5 Millionen Euro den Aufbau einer Internet-Plattform für den Austausch von freiem Bildungsmaterial an Hochschulen. Auf diese Weise sollen Lehrende dabei unterstützen werden, ihre Lehrveranstaltungen zu verbessern, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler zum Startschuss des Projekts. Die Hochschullehrer könnten das Lehrmaterial sowohl direkt nutzen als auch weiterentwickeln.
Ab 2020 werde das niedersächsische Wissenschaftsministerium weitere zwei Millionen Euro bereitstellen, um die Erstellung von neuen Inhalten zu fördern, hieß es weiter. Die Projektleitung liegt beim Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover. Weitere Projektpartner sind unter anderem die Universität Osnabrück, die Hochschule Emden-Leer und der Verein "Stud.IP".
sk
In der Nacht zu Mittwoch haben heftige Gewitter und Regenfälle im Südkreis für zahlreiche Überschwemmungen gesorgt. Die Leitzentrale der Berufsfeuerwehr Hildesheim meldete 40 Einsätze der Wehren in Stadt und Landkreis. Bis in die Mittagsstunden waren die Einsatzkräfte am Mittwoch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Garagen liefen voll und Schlamm und Wassermassen machten Straßen unbefahrbar.
Die Landesstraße L482 zwischen Petze und Sibbesse musste wegen Räumungsarbeiten voll gesperrt werden. In Föhrste bei Alfeld hatten Wassermassen lose Erde von den Feldern in den Ort gespült und die Hauptstraße und den Bahnübergang unpassierbar gemacht. Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen kündigte an, mit den Landwirten über die Nutzung der Felder zu sprechen. Diese hatten zuvor das gute Wetter für Hangarbeiten genutzt, wodurch das Wasser leichtes Spiel hatte und die Erde ausschwemmte.
sk
Der promovierte Jurist Franz Rainer Enste wird erster Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens in Niedersachsen. Er wird die ehrenamtliche Aufgabe zum 1. November übernehmen, teilte die Landesregierung mit. Enste soll künftig zentraler Ansprechpartner für die jüdischen Verbände in Niedersachsen und für alle Menschen jüdischen Glaubens im Land sein. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Interessen der Verbände zu unterstützen, Empfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln und möglichst viele Bürger dafür zu sensibilisieren.
Nach dem Synagogen-Anschlag von Halle in der vergangenen Woche, der von "dumpfem Hass" geleitet gewesen sei, habe die Einrichtung der Stelle eines Landesbeauftragten eine bittere Aktualität bekommen, hieß es. Sie sei jedoch schon vor dem Anschlag geplant gewesen.
Enste (66) war als Richter in Lüneburg und Stade tätig und später Pressesprecher des Landtags und der Landesregierung in Hannover. Er ist Mitglied im Kuratorium der Siegmund Seligmann-Stiftung zur Förderung der jüdischen Musik, Kunst und Kultur.
sk
In Alfeld findet Mitte des Monats zum ersten Mal das „Street Food Open Air“ statt. Wie die Stadt mitteilt, bieten am 19. und 20. Oktober in der Innenstadt zahlreiche Food Trucks und Street Food Künstler Spezialitäten aus verschiedenen Ländern an. Darunter sind u.a. japanische Crepes, mexikanische Burritos oder verschiedene Hamburger. Hinter der Veranstaltung steht eine Kooperation aus dem Forum Alfeld Aktiv e.V. und dem Veranstalter A&B Event UG aus Braunschweig.
fx
Der Freundeskreis Ägyptisches Museum Wilhelm Pelizaeus Hildesheim e.V. hat einen neuen Vorsitzenden. Wie das Museum mitteilt, wurde am Wochenende Ludolf Pelizaeus ins Amt gewählt. Er tritt die Nachfolge des verstorbenen Dr. Jürgen Kroneberg an.
Pelizaeus ist ein Nachfahre von Wilhelm Pelizaeus, dem Begründer des gleichnamigen Museums, das heute Bestandteil des Roemer- und Pelizaeus-Museums ist. Er ist Professor an der Université Picardie Jules Verne in Amiens in Frankreich, und dem RPM seit vielen Jahren eng verbunden.
fx
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...