Ein 21 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall bei Wehrstedt auf dem sogenannten Upstedter Kreuz schwer verletzt worden. Laut der Polizei Bad Salzdetfurth war der 21-Jährige gegen 18:15 Uhr in Richtung Bültum unterwegs, als ein Autofahrer ihm an der Kreuzung die Vorfahrt nahm. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Mehrere Autofahrer hielten an und leisteten Erste Hilfe. Ein Rettungswagen aus Bockenem und ein Notzarzt-Einsatzwagen der Berufsfeuerwehr Hildesheim trafen wenig später am Unfallort ein. Der Motorradfahrer wurde anschließend in ein Hildesheim Krankenhaus gebracht.
Die Polizei lobte ausdrücklich die gute Schutzkleidung sowie den Helm des 21-Jährigen, die schlimmere Auswirkungen des Unfalls verhindert habe. Während der Rettungsarbeiten musste die Kreuzung und die angrenzen Straßen für mehrere Stunden gesperrt werden. Auch Kräfte der Feuerwehren Upstedt, Bültum und Bockenem waren im Einsatz.
sk
Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich nach dem antisemitischen Anschlag in Halle auf Maßnahmen im Kampf gegen Rechtsextremismus verständigt. Dies wurde nach einem Sondertreffen in Berlin bekannt gegeben. Zu dem Maßnahmenpaket gehört ein besserer Schutz jüdischer Einrichtungen durch Polizei und bauliche Vorrichtungen. Zudem sollen Bundeskriminalamt und Bundesamt für den Verfassungsschutz besser für den Kampf gegen Rechtsextremismus ausgestattet werden. Das Paket sieht zudem konsequente Vereinsverbote vor.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) betonte in dem Zusammenhang auch einen besseren Schutz von Kommunalpolitikern vor Hass und Bedrohungen sowie eine konsequente Anwendung des Beamtenrechts, um gegen Extremisten in diesem Status vorzugehen.
Die Innenminister stellen sich zudem hinter die Forderung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD), die Anbieter von Internetplattformen verpflichten will, strafrechtlich relevante Inhalte von Nutzern zu melden. Zudem soll das Waffenrecht verschärft werden, um Extremisten vom Erwerb von Waffen auszuschließen.
sk
Die Stadt Hildesheim will den Stadtordnungsdienst zum Anfang nächsten Jahres neu aufstellen. Fachbereichsleiterin Petra Kick hat das neue Konzept gestern im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Es sieht neben anderem eine Neuregelung der Aufgaben auch eine Änderung der Einsatzzeiten vor. So werden die Einsatzkräfte zukünftig in einen Einsatz- und Streifendienst, der sich hauptsächlich um die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten kümmert und einen Überwachungsdienst eingeteilt, der den ruhender Verkehr in der Stadt überwacht.
Zu den derzeit bestehenden 20 Vollzeitstellen sollen 4 weitere hinzukommen. Auch eine einheitliche Dienstkleidung, die sich an den Ordnungsdiensten anderer Kommunen orientieren soll, ist vorgesehen.
Der Stadtentwicklungsausschuss kritisierte die lange Zeit von der Antragstellung im Dezember 2018 bis zu Umsetzung im 1. Quartal 2020. Zusätzlich wurde die Einrichtung einer Notrufnummer vom Ausschuss angeregt.
sk
Die Pflegeversicherung muss nach Ansicht von Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) dringend nachjustiert werden. Die pflegerische Versorgung sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, so die Ministerin. Deshalb brauche es eine neue Balance zwischen Versicherungsbeitrag, Steuerzuschuss und Eigenbeteiligung.
Konkret sprach sich Reimann für drei "Entlastungskomponenten" aus. Neben einem steuerlichen Zuschuss des Bundes müsse die gesetzliche und private Pflegeversicherung zu einer gemeinsamen Versicherung zusammengelegt sowie die Eigenanteile festgeschrieben werden.
Als Kehrseite der Verbesserungen für die Pflegekräfte sieht Reimann jedoch den höhere Eigenanteile bei den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Daher müsse dieser Eigenanteil fixiert werden.
sk
Im Zuge der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch sucht die vom Bistum Hildesheim beauftragte externe Expertengruppe Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Hierfür werden regelmäßig vertrauliche Gespräche angeboten, teilt das Bistum mit. Das nächste soll am 23. Oktober in Friedland im Landkreis Göttingen stattfinden. Dann wird die Obfrau der Expertengruppe, die ehemalige niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz zur Verfügung stehen.
Das Angebot richtet sich an Betroffene sexualisierter Gewalt, aktive oder ehemalige kirchliche Mitarbeitende oder Gemeindemitglieder, die Angaben zur Thematik machen können.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat verschiedentlich klargestellt, dass in der Vergangenheit möglicherweise ausgesprochene Schweigegebote keine Wirkung haben. Die unabhängigen Fachleute arbeiten seit April an einer sondierenden Studie zur Aufklärung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim.
sk
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...